BIBLIOTHEK DER HISTORISCHEN KOMMISSION
Einführung

   neue Recherche

Hilfe


Kontakt

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt


Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Datenbank der
Bibliothek der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt

Wir freuen uns über die Nutzung unseres Angebots der Datenbank für die Bibliothek der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt. Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten bei Ihrer Recherche in der Datenbank erhoben und wie diese verarbeitet werden. Unter dem Begriff Verarbeitung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten nach Art. 4 Abs. 2 DS-GVO versteht der Gesetzgeber das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung, das Löschen oder die Vernichtung.

1. Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt e.V. | Geschäftsstelle
Brückstr. 2
39114 Magdeburg
Tel.: 0391/59806-0
E-Mail
Website

2. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Die Datenbank der Bibliothek arbeitet auf der Grundlage Software Allegro-C der TU Braunschweig und PERL-Skripten. Bei jedem Recherchezugriff auf die Datenbank werden in einer Protokolldatei folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • übertragene Datenmenge in Byte,
  • Browsertyp und Browserversion
  • anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Adresse der durch die Suchanfrage erzeugten Webseite (ggf. inkl. Suchanfrage)

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Datenbank verarbeitet. Die Daten werden zu keiner Zeit bestimmten Personen zugeordnet, personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse der Historischen Kommission besteht dabei darin, die Datenbanken auf der Grundlage des anonymisierten Rechercheverhaltens der Benutzer inhaltlich und funktional zu verbessern und damit die Bestände der Bibliothek einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

4. Kategorien von Empfängern

Die Datenbank wird auf dem Server der Franckeschen Stiftungen in Halle gehostet. Die Franckeschen Stiftungen haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an weitere Stellen in- und außerhalb der Franckeschen Stiftungen sowie in ein Drittland findet nicht statt.

Kontakt zu den Franckeschen Stiftungen
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1 | Haus 37
06110 Halle
Tel. 0345-21 27 400
Fax. 0345-21 27 433
E-Mail

Kontakt des Datenschutzbeauftragten der Franckeschen Stiftungen
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1 | Haus 37
06110 Halle
E-Mail

5. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland findet nicht statt.

6. Dauer der Speicherung

Die Daten, die wir von Ihnen erhalten, speichern wir nur für die Dauer des angegebenen Zwecks. Die Protokolldateien werden regelmäßig nach Ablauf eines Jahres gelöscht. Die Speicherdauer beträgt max. 14 Monate.

7. Cookies

Für die Datenbank kommen keine Cookies zum Einsatz.

8. Kontaktfunktion

Für die Nutzung der Kontaktfunktion gilt die Datenschutzerklärung für die Website der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten.

Auskunftsrecht der betroffenen Person nach Art. 15 DS-GVO und § 34 BDSG 2018

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie können von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.

Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist und sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Der Zweck, für den personenbezogene Daten verarbeitet wurden, ist entfallen.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzung gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO

Nach Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitstellten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. In diesem Zusammenhang können Sie eine Nachricht an die Geschäftsstelle der Historische Kommission für Sachsen-Anhalt schicken.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG 2018

Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Allerdings würden wir es begrüßen, wenn Sie vorab mit uns in Kontakt treten.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
Telefax: 0391 81803-33

10. Automatisierte Entscheidung inkl. Profiling

Automatisierte Einzelentscheidungen inkl. Profiling (Art. 22 DS-GVO) werden bei uns nicht angewendet.




Magdeburg, August 2018

 









© 2018 Historische Kommision für Sachsen-Anhalt
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.09.13

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn