![]() |
Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle - Projekt Franckes Schulen - |
||||||||||
Das Projekt
|
Personendatenbank - Listen
Samuel Anastasius Töllner (Tollner)Geburtsdatum: 00.00.1706
Aufnahmedatum: 17.07.1723 Abgangsdatum: 10.05.1726 Qualitates accedentium kam in Clas. Latin. II. infer. Ist hernach erst Praec. Paedagogii worden darauf nach Brandenburg zur Schule in die Neustadt u[nd] nachher ins Predig Amt daselbst kommen. Qualitates abeuntium fürchtet Gott hertzlich. Fata d. 10. Maj. 1726. ist Er ad Academiam dimittiret worden. Quelle AFSt/S B I 93, S. 79, Nr. 798
Aufnahmedatum: 16.11.1716 Fata 1: Translat[us] est Brandeburgu[m]; 2: In examine solemni legitime dimissus studio in academia Halensi operam dabit Theologico. Quelle AFSt/S L 2, S. 93, Nr. 1565; AFSt/S L 2, S. 227, Nr. 2444
Aufnahmedatum: 00.04.1727 Tätigkeit und kam in die Mittelwachsch. Schule 1727 m. Apr.; 1728 m. Sept. kam er ins seminar. Praeparand. Paed. Reg. Beurteilung Rechtschaffen= fürchtet Gott ungeheuchelt, ist fleißig und fähig, hat eine gute Gabe zu dociren, und ein ziemlich gutes regimen. Quelle AFSt/H D24a, S.35c
Aufnahmedatum: 0.4.1730 Werdegang nachmals Subrector zu Neubrandenburg; (handschriftlich:) nachher Archidiaconus in Altbrandenburg Quelle AFSt/S A I 194, 49 |