Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
7 Einträge zu pfeiffer, johann lorenz [Unterzeichner]
im Register Personen

Signatur: AFSt/H D 89, 477-488
Bericht von Johan Lorentz Eiser, betreffend eine Verhandlung in Sachen Joachim Justus Breithaupt contra Zacharias Hogel vor dem Rat der Stadt Erfurt, mitunterzeichnet vom Obrist- Ratsmeister von Brettin und 10 weiteren Ratspersonen bzw. Geistlichen.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtUmfang: 12
Datum/Laufzeit: 02.04.1691eingebunden: nein


Inhalt:
Bericht Einsers über seine Berufung als Protokollant durch J. A. v. Brettin; Anhörung J. J Breithaupts: Beschwerde Breithautps über Verfahren, insbesondere Beschwerde über Verletzung seiner Autorität durch das Ratsdekret bezügl. des Religionsunterrichts am Gymnasium; Forderung Breithaupts nach Kassation des Dekretes und Ablehnung durch G. C. Petri v. Hartenfels; Anhörung Z. Hogels: Beschwerde über Ersetzung seines Bruders Bruder E. Hogel als Aktuar; Bericht Z. Hogels über Verletzung seiner Autorität gegenüber Schülern, insbesondere durch Breithaupts Famulus J. C. E. Machenhauer.

Bemerkungen:
Vgl. dazu Hogels Brief an die Inspektoren des Gymnasiums AFSt/H D 89 , 99-109; Vgl. Ratsverordnung über Religionsunterricht am Gymnasium AFSt/H D 89 , 283.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Eiser, Johann Lorenz
Betroffener:
   Breithaupt, Joachim Just
   Hogel, Zacharias
sonstige Personen:
   Wintzheim, Wolfgang
   Hogel, Emanuel
   Petri von Hartenfels, Georg Christoph
   Herwig, Johann Bernhard
   Machenhauer, Johann Christian Ernst
Unterzeichner:
   Brettin, Joachim Andreas von
   Schellenberg, Johann Melchior
   Kratzenstein, Heinrich, 1649-1696
   Hesse, Johann Sylvester
   Hoe, Johann Simon
   Jacobi, Johann Balthasar
   Lämmerhirt, Hieronymus
   Süsse, Heinrich
   Cummer, Johann Melchior
   Pfeiffer, Johann Lorenz
   Hagen, Paul Christoph
Orte:
   Erfurt
Institutionen/Betroffene:
   Magistrat <Erfurt>
Institutionen/Sonstige:
   Ministerium der Evangelischen Kirche <Erfurt>
   Untersuchungskommission <Erfurt>
   Gymnasium Erfurt
Sachbegriffe:
   Verhandlungsprotokoll
   Verhandlung
   Pietismusstreit
   Inspektor
   Religionsunterricht
   Anhörung


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H D 89, 601-602
Brief von Joachim Justus Breithaupt und 6 weiteren Geistlichen an den Rat der Stadt Erfurt.


Form: AbschriftSprache: deutsch; lateinisch
Ort/Provenienz: ErfurtUmfang: 2 S.
Datum/Laufzeit: 02.07.1691eingebunden: nein


Inhalt:
Kenntnisnahme des Schreibens einiger Geistlicher an den Rat vom 19.06.; Diesbezügliche Erwiderung: Recht jeder Gemeinde auf Predigtrepetition; Verteidigung der Collegia A. H. Franckes; Unnötigkeit einer neuen Religionserklärung.

Enthält:
Vermerke H. Süsses, J. Glörfelds, J. G. Saccus' und J. L. Pfeiffers zum Brief Breithaupts.

Enthält:
Vermerke H. Süsses, J. Glörfelds, J. G. Saccus' und J. L. Pfeiffers zum Brief Breithaupts.

Bemerkungen:
Ausfertigung siehe Stadtarchiv Erfurt, 1-1/10A 1-13, Bl. 8-9.
Reaktion auf AFSt/H D 89 , 583- 586.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Breithaupt, Joachim Just
Unterzeichner:
   Francke, August Hermann
   Glörfeld, Johannes
   Hagen, Paul Christoph
   Pfeiffer, Johann Lorenz
   Sack, Johann Georg
   Süsse, Heinrich
Orte:
   Erfurt
Institutionen/Adressat:
   Magistrat <Erfurt>


Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H D 89, 612-614
Brief von Joachim Justus Breithaupt und sechs weiteren Geistlichen an den Rat der Stadt Erfurt.


Form: AbschriftSprache: deutsch; lateinisch
Ort/Provenienz: ErfurtUmfang: 3 S.
Datum/Laufzeit: 02.07.1691eingebunden: nein


Inhalt:
Kenntnisnahme des Schreibens einiger Geistlicher an den Rat vom 19.06.; diesbezügliche Erwiderung: Recht jeder Gemeinde auf Predigtrepetition; Verteidigung der Collegia Franckes; Unnötigkeit einer neuen Religionserklärung.

Enthält:
Vermerke H. Süsses, J. Glörfelds, J. G. Saccus' und J. L. Pfeiffers zum Brief Breithaupts.

Enthält:
Vermerke H. Süsses, J. Glörfelds, J. G. Saccus' und J. L. Pfeiffers zum Brief Breithaupts.

Bemerkungen:
Ausfertigung siehe Stadtarchiv Erfurt, 1-1/10A 1-13, Bl. 8-9.
Reaktion auf AFSt/H D 89 , 583- 586.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Breithaupt, Joachim Just
Unterzeichner:
   Francke, August Hermann
   Glörfeld, Johannes
   Hagen, Paul Christoph
   Pfeiffer, Johann Lorenz
   Sack, Johann Georg
   Süsse, Heinrich
Orte:
   Erfurt
Institutionen/Adressat:
   Magistrat <Erfurt>


Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H D 89, 855-863.
Brief von Joachim Justus Breithaupt an den Rat der Stadt Erfurt.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtUmfang: 6 S.
Datum/Laufzeit: 21.08.1691eingebunden: nein


Inhalt:
Ausführliche Verteidigung J. J. Breithaupts gegen die wider ihn erhobenen Vorwürfe und Erläuterung der Sachverhalte im Streit innerhalb des Ministeriums [Streit zwischen den Parteien Breithaupts und Kromayers im Ministerium der evangelischen Kriche].

Bemerkungen:
Ausfertigung siehe Stadtarchiv Erfurt; 1-1/10A 1-13 Bl. 140-144.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Breithaupt, Joachim Just
Betroffener:
   Francke, August Hermann
sonstige Personen:
   Herwig, Johann Bernhard
   [Brettin, Joachim Andreas von]
Unterzeichner:
   Glörfeld, Johannes
   Süsse, Heinrich
   Sack, Johann Georg
   Pfeiffer, Johann Lorenz
   Francke, August Hermann
   Hagen, Paul Christoph
Orte:
   Erfurt
Institutionen/Adressat:
   Magistrat <Erfurt>
Institutionen/Betroffene:
   Ministerium der Evangelischen Kirche <Erfurt>
Sachbegriffe:
   Pietismusstreit


Stand: 31.08.2018


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/23 : 14
Brief der Inspektoren und Ältesten der Predigerkirche in Erfurt an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtMikrofilm-Nr.: 11, 776-778
Datum/Laufzeit: 14.12.1737


Inhalt:
Die Verfasser senden eine Bittschrift, die Kollektengelder für den Wiederaufbau der Predigerkirche in Erfurt betreffend, und ersuchen Francke, diese an den dänischen König [Christian VI.] weiterzuleiten.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Betroffener:
   Christian VI., Dänemark, König
Unterzeichner:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
Orte:
   Erfurt
Institutionen/Provenienz:
   Predigerkirche <Erfurt>
Sachbegriffe:
   Kollekte



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/23 : 15
Brief der Inspektoren und Ältesten der Predigerkirche in Erfurt an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtMikrofilm-Nr.: 11, 779-780
Datum/Laufzeit: 30.07.1738


Inhalt:
Die Verfasser senden eine Bittschrift, die Kollektengelder für den Wiederaufbau der Predigerkirche in Erfurt betreffend, und ersuchen Francke, dieses an den schwedischen König mit einem Begleitschreiben weiterzuleiten.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Betroffener:
   Friedrich I., Schweden, König
Unterzeichner:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
Orte:
   Erfurt
Institutionen/Provenienz:
   Predigerkirche <Erfurt>
Sachbegriffe:
   Kollekte



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/23 : 13
Brief der Inspektoren und Ältesten der Predigerkirche in Erfurt an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtMikrofilm-Nr.: 11, 772-775
Datum/Laufzeit: 20.02.1740


Inhalt:
Die Verfasser bitten Francke um Unterstützung bei der Auszahlung der in Schweden bereitgestellten Kollektengelder für den Wiederaufbau der Predigerkirche in Erfurt.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Unterzeichner:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
Orte:
   Erfurt
   Schweden
Institutionen/Provenienz:
   Predigerkirche <Erfurt>
Sachbegriffe:
   Kollekte



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn