Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
2 Einträge zu hanover, pa
im Register Orte

Signatur: AFSt/M 4 C 14 : 10
Reisetagebuch von Heinrich Melchior Mühlenberg.


Überlieferter Titel des Autors: Ein Reise- und Reit Journal.

Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Philadelphia, PaUmfang: 54 S.; 22,8 cm x 18,3 cm
Datum/Laufzeit: 22.08.1769- 30.09.1769eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht H. M. Mühlenbergs über seine Reise ohne Begleitung von Philadelphia nach Lancaster und zurück zur Wahrnehmung seelsorgerischer Aufgaben: Besuche, Gottesdienste, Taufen, Unterricht, Beerdigungen, Korrespondenz, Wetterangaben. Enthält auch: Arbeit an einer Kirchenordnung für die Gemeinde in Lancaster (29.08., 01.09.); Reise nach Warwick (30.08.); Einleitung H. M. Mühlenbergs für seine Erklärung der Perikope Mt. 6 (03.09.); Abhaltung einer Gemeindeversammlung in Lancaster, Vorlesung der neuen Kirchenordnung und Abstimmung darüber (07.09.); Reise in Begleitung von zwei Ältesten der Gemeinde Lancaster nach Middletown; Abhaltung des ersten Gottesdienstes in der neuerbauten St. Peter's Church in Middletown (11., 12.09.); Weiterreise nach Hummelstown (12.09.), nach Libanon und gemeinsam mit [Henry William Stiegel] nach Tulpehocken (15.09.); Vakanz einer Pfarrstelle in Tulpehocken; Weiterreise nach Heidelberg und mit H. W. Stiegel zu dessen Eisenschmelze (17.09.), Weiterreise nach Manheim; Ausführungen über H. W. Stiegel, den Gründer von Manheim, Stifter der dortigen Lutherischen Kapelle und Eigentümer der örtlichen Glasfabrik, Lob für dessen Unternehmergeist; Bemerkung zur Geringschätzung der Engländer und Franzosen für die Deutschen (18.09.); Streit um die Wiederverheiratungen eines Kirchenvorstehers, Ältesten und Trustee in Lancaster (19.09.); Wahl neuer Kirchenvorsteher (21.09.); Abfassung eines Instrumentes zur Berufung von Justus Henry Christian Helmuths als Pastor nach Lancaster (23.09.); Rückreise über Reading, Earltownship und Reading nach Philadelphia (27.09. ff.).

Enthält:
Brief von "B. H." an H. M. Mühlenberg, 20.09.1769.
Berufungsinstrument von H. M. Mühlenberg für J. H. C. Helmuth, 25.09.1769.

Enthält:
Brief von "B. H." an H. M. Mühlenberg, 20.09.1769.
Berufungsinstrument von H. M. Mühlenberg für J. H. C. Helmuth, 25.09.1769.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Muhlenberg, Henry Melchior
sonstige Personen:
   Stiegel, Henry William
   Helmuth, Justus Henry Christian
Orte:
   St. Peter's Church Middletown
   Donegal, PA
   York, Pa
   Thüringen
   Barrenhill, Pa
   Lebanon, Pa
   Halle (Saale)
   Hamburg
   London
   Georgetown, Pa
   Providence, Pa
   Hanover, Pa
   Leipzig
   Dresden
   Jordan Township
besuchte Orte:
   Philadelphia, Pa
   Lancaster, Pa
   Warwick Township, PA
   Middletown, VA
   Hummelstown, Pa
   Tulpehocken, Pa
   Heidelberg, PA
   Manheim, Pa
   Earl, Pa
   Schuylkill River
   Readingtown
Sachbegriffe:
   Reise
   Kirchenordnung
   Amtsführung
   Besuch
   Gottesdienst / Evangelische Kirche
   Taufe
   Unterricht
   Bestattung
   Schriftverkehr
   Wetter
   Perikope
   Gemeindeversammlung
   Wahl
   Kirchengebäude
   Besetzung
   Pfarrstelle
   Eisengießerei
   Glas
   Engländer
   Franzosen
   Deutsche
   Diffamierung
   Kirchenvorstand
   Rückreise


Editionen:
The Journals of Henry Melchior Muhlenberg. In three Volumes, Translated by Theodore G. Tappert and John W. Doberstein, Vol. II, Philadelphia 1945, S. 413-517.

Stand: 16.11.2018


Signatur: AFSt/M 4 C 16 : 27
Reisetagebuch von Johann Nicolaus Kurtz


Überlieferter Titel des Autors: Ein angenemes Journal von Herrn Pastor Kurtz Senior seiner Reise

Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: o.OUmfang: 3 Bl.; 20,5 cm x 33,3 cm
Datum/Laufzeit: 25.06.1772-09.07.1772eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht über eine Reise von Johann Nicolaus Kurtz von York nach Hagerstown und zurück nach York. Erklärung zur bisherigen seelsorgerischen Versorgung der Gemeinde in Hagerstown durch Carl Friedrich Wildbahn, Johan Wilhelm Kurtz und J. N. Kurtz (o. D.); Wahrnehmung seelsorgerischer Aufgaben, u. a. Predigten, Konfirmantenunterricht, Abendmahlsfeiern, Besuche, in Frederick (26.06.), in Sharpsburg (27.07), in Hagerstown (28.06. ff.), in Conococheague (06.07.) und in Shepherstown (07.07.).

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Kurtz, Johann Nicolaus
sonstige Personen:
   Wildbahn, Carl Friedrich
   Kurtz, Johann Wilhelm
besuchte Orte:
   York, Pa
   Frederick, Md
   Sharpsburg, Md
   Hagerstown, Md
   Conococheague, MD
   Shepherdstown (W Va.)
   Hanover, Pa
Sachbegriffe:
   Reise
   Seelsorge
   Predigt
   Konfirmandenunterricht
   Abendmahl
   Besuch


Editionen:
Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743-1825. Eine kritische Quellenedition zu ihrer Amtstätigkeit in Nordamerika. Hg. v. Mark Häberlein, Thomas Müller-Bahlke u. Hermann Wellenreuther. Band 2: Lebensläufe und Diarien der Pastoren Johann Dietrich Matthias Heinzelmann (1724-1756), Justus Heinrich Christian Helmuth (1745-1825), Johann Andreas Krug (1732- 1796), Johann Christoph Kunze (1744-1807), Johann Nicolaus Kurtz (1720-1794), Johann Helfrich Schaum (1721-1778), Friedrich Schulze (1726-1809), Christoph Immanuel Schulze (1740-1809), Johann Ludwig Voigt (1731-1800). Bearb. v. Wolfgang Splitter, Markus Berger u. Jan-Hendrik Evers unter Mitarb. v. Lara Grünberg, Katharina Prager u. Nikolas K. Schröder. Halle 2019 (Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, 15/2), S. 374-382.

Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 14.01.2020


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn