Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
3 Einträge zu ellington, edward [Sonstiger]
im Register Personen

Signatur: AFSt/M 5 B 3 : 41
Brief von Johann Ernst Bergmann an Johann Ludwig Schulze über die Anfangsjahre Ebenezers sowie seine Beziehungen zu anderen Konfessionen.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Ebenezer, Ga
Datum/Laufzeit: 23.04.1795


Inhalt:
S. 181: Bergmann hat über van der Smissen die Gründungsgeschichte Ebenezers erfahren und dabei seine negative Meinung über Boltzius und Lemke korrigiert. Insbesondere Vorwürfe, daß sie die Spenden aus Deutschland und England nicht gewissenhaft verwaltet hätten, sind nicht gerechtfertigt. Der Krieg hat seinen Briefwechsel zu diesem Thema für zwei Jahre unterbrochen.
S. 182: Die Geldmittel, die zu Boltzius' Zeiten nach Georgia geflossen sind, waren notwendig, da das Land sehr arm war. Einige haben sich daran bereichert, sind aber durch den Krieg wieder verarmt. Über den Inhalt der Tagebücher, in die jede unbedeutende Kleinigkeit eingetragen wurde, ist oft gespottet worden. Bergmann ist mit v. Brahm zusammengetroffen, dessen Lebenslauf ...
S. 183: ... und religiöse Ansichten als Quäker er vorstellt.
S. 184: Er ist überrascht, daß die Quäker und selbst die Baptisten Luther anerkennen. Obwohl Bergmann mit seinen Anschauungen nicht übereinstimmt, steht er mit v. Brahm in brieflichem und persönlichem Kontakt.
S. 185: Er gibt ein Gespräch über die Versuchung Christi durch den Satan wieder. Einige Gemeindemitglieder sprachen sich gegen v. Brahms Aufenthalt in Ebenezer aus, da sie ihn noch von früher kannten und seine Lehren ablehnen.
S. 186: Bei den Baptisten, die sich auf Watts und Whitefield berufen, findet Bergmann mehr Erbauung als bei den Quäkern. Von Reck hat einen beeindruckenden Brief an die Gemeinde geschrieben.
S. 187: Bergmann vergleicht die englischen Predigten mit den deutschen. Er empfindet die Vorwürfe der kleineren Glaubensgemeinschaften gegen die großen Konfessionen zwar als nicht ganz unbegründet, jedoch wird das Volk durch diese Vorwürfe in seinem gottlosen Verhalten gestärkt.
S. 190: Bergmann klagt über die zunehmende Gottesverachtung, die sich auch in übertriebener Kleidung zeigt. In Ebenezer wurde eine englische Schule eingerichtet, wodurch das Deutsche ganz verschwinden wird. Bergmann vermutet, daß er der letzte Prediger in Ebenezer sein wird, und er rät davon ab, weitere Prediger aus Deutschland nach Amerika zu schicken.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Bergmann, Johann Ernst
Adressat:
   Schulze, Johann Ludwig
sonstige Personen:
   Boltzius, Johann Martin
   De Brahm, John Gerar William
   Ellington, Edward
   Helmuth, Justus Henry Christian
   Lemke, Hermann Heinrich
   Luther, Martin
   Oglethorpe, James Edward
   Pasche, Friedrich Wilhelm
   Pristley
   Rabenhorst, Christian, 1728-1776
   Reck, Philipp Georg Friedrich von
   Smissen, Jakob Gysbert van der
   Stoppelberg, Gottlieb Friedrich
   Urlsperger, Johann August
   Watts, Isaac
   Whitefield, George
Orte:
   Amerika
   Augsburg
   Kolonie Carolina
   Charleston, SC
   Deutschland
   Ebenezer, Ga
   England
   Frankreich
   Georgia
   Germantown, Pa
   Halle (Saale)
   Hamburg
   New York, NY
   Pappenheim
   Pennsylvania
   Pfalz
   Philadelphia, Pa
   Regensburg
   Savannah, Ga.
   Saint Augustine, Fla.



[ Digitale Sammlungen ]

Stand: 02.10.2018

Stand: 02.10.2018


Signatur: AFSt/M 5 B 3 : 42
Brief von Johann Ernst Bergmann an Johann Ludwig Schulze - u.a. über seine Begegnung mit einem katholischen Priester.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Ebenezer, Ga
Datum/Laufzeit: 20.04.1796


Inhalt:
S. 189: Der Krieg mit den Franzosen dauert fort, obwohl die Amerikaner stets von glänzenden Siegen in den französischen Provinzen berichten. Eine Fieberepidemie, die fast alle Staaten erfaßt hat, forderte zahlreiche Menschenleben.
S. 190: Bergmann beschreibt den regelmäßigen Ablauf seines Gottesdienstes, in dem teilweise auf den Knien gebetet wird, jeder aber seine Freiheit hat. Den weit auswärts wohnenden Familien hält Bergmann zuweilen die Predigten in ihren Häusern. Die Gemeinde hat jetzt einen Friedensrichter, der drei Meilen von Ebenezer entfernt wohnt. Einem von Bergmanns Gottesdiensten wohnte der Irländer Thomas Haughton Hybernus bei, der wahrscheinlich ein katholischer Priester ist.
S. 191: Er führte mit Bergmann ein Gespräch über die Taufe der Schwarzen. Diese lassen sich oft im Erwachsenenalter von den Baptisten noch einmal taufen. In einer Lebensbeschreibung Wesleys werden die gegen ihn gerichteten Vorwürfe der Baptisten widerlegt.
S. 192: Der Irländer behauptete, mit George Washington bekannt zu sein und in Amerika die verschiedenen Religionsgemeinschaften kennenlernen zu wollen.
S. 193: Der englische Lehrer Fisher verhält sich sehr gut. Er hatte zunächst nur eine Anstellung für ein Jahr, durch Bergmanns Unterschrift wurde sein Vertrag aber verlängert. Bergmann teilt den Tod Edward Ellingtons mit, ...
S. 194: ... über dessen Vermögen Richard Wayne als Verwalter eingesetzt wurde. Seine inzwischen versteigerte Bibliothek bestand ausschließlich aus englischen Büchern, da Latein außer in England selbst und in den Nordstaaten nicht gebräuchlich ist. Es konnte noch kein Nachfolger für ihn gefunden werden. Die Deutschen um Savannah sind nun unbeliebt, wogegen sie früher von den Engländern wegen ihres Fleißes geschätzt waren.
S. 195: Die Engländer, die Georgia aufbauten, haben sich dem herrschenden Klima besser angepaßt als die Salzburger und andere Deutsche.
S. 196: In der evangelisch- lutherischen Kirche in New York hat man die englische Sprache teilweise in den Gottesdienst übernehmen müssen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Bergmann, Johann Ernst
Adressat:
   Schulze, Johann Ludwig
sonstige Personen:
   Ellington, Edward
   Fisher, George
   Freylinghausen, Johann Anastasius
   Hybernus, Thomas Haughton
   Kunze, Johann Christoph
   McCall
   Paine, Thomas
   Pristley
   Rabenhorst, Christian, 1728-1776
   Smissen, Jakob Gysbert van der
   Stoppelberg, Gottlieb Friedrich
   Triebner, Christoph Friedrich
   Washington, George
   Wayne, Richard
   Wesley, John
   Zipperer
Orte:
   Altona
   Amerika
   Baltimore
   South Carolina
   Charleston, SC
   Deutschland
   Ebenezer, Ga
   England
   Frankreich
   Georgia
   Halle (Saale)
   Maryland
   New York, NY
   Nordfock
   Savannah, Ga.
   Virginia



[ Digitale Sammlungen ]

Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 5 B 4 : 20
Brief von Johann Ernst Bergmann an Georg Christian Knapp über die Auseinandersetzungen zwischen den christlichen Religionsgemeinschaften in Amerika.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Ebenezer, Ga
Datum/Laufzeit: 08.04.1802


Inhalt:
S. 63: Bergmann zeigt sich überrascht von der Veröffentlichung einiger Auszüge aus seinen Briefen in den Missionsberichten. Da er von keinem Ort und keiner Gesellschaft Unterstützung erhält, ist er auf sich selbst angewiesen und kann nicht im Land herumreisen, um interessante Nachrichten zu sammeln. Er führt allerdings eine Art Tagebuch, in dem er sich kurze Notizen über seine Beobachtungen macht..
S. 64: Bergmann kann nicht glauben, daß das Missionswerk im Namen Gottes bald aufhören wird. Obwohl die Baptisten, Methodisten und Presbyterianer kürzlich gemeinsam Abendmahl hielten, ist unter den drei Gemeinschaften Streit um die Erwachsenentaufe ausgebrochen. Die Missionsanstalten der Baptisten arbeiten sehr erfolgreich. Bergmann nennt die vier Prediger der Anglikanischen Kirche, die er kennengelernt hat.
S. 65: An den Kirchen und meisten Häusern in Savannah sind Blitzableiter angebracht worden. Seit Bergmanns Ankunft sind zwei presbyterianische Prediger gestorben.
S. 66: Bergmann zitiert aus der Verfassung der presbyterianischen Kirche Amerikas, in der andere Kirchen als Synagogen des Satans bezeichnet werden. Er bedauert, den Zustand des Christentums in Amerika nicht vollständig beschrieben zu haben. Seiner Meinung nach wird sich die lutherische Kirche nicht mehr lange behaupten können. Die Gesamtzahl der Methodisten in Europa und Amerika beträgt 196.502.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Bergmann, Johann Ernst
Adressat:
   Knapp, Georg Christian
sonstige Personen:
   Aitken, Robert
   Andrew
   Asbury, Francis
   Doddridge, Philip
   Ellington, Edward
   Franklin, Benjamin
   Lindsay
   McCall
   Monteuth
   Nebe, Johann Friedrich
   Niemeyer, August Hermann
   Nixon
   Schulze, Johann Ludwig
   Smissen, Jakob Gysbert van der
   Smith, Robert
   Wesley, John
   Whatcoat
   Whitefield, George
   Winkler
Orte:
   Amerika
   Augusta, Ga.
   South Carolina
   Deutschland
   Europa
   Halle (Saale)
   Kanada
   Leipzig
   Louisville
   Midway
   New York, NY
   Newfoundland
   Nova Scotia
   Nürnberg
   Philadelphia, Pa
   Savannah, Ga.
   Sunbury
   Westindische Inseln



[ Digitale Sammlungen ]

Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn