Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
2 Einträge zu maedchenbuergerschule [Betroffene]
im Register Institutionen / Körperschaften

Signatur: AFSt/S C I 218


Übersicht über die Einrichtungen der Franckeschen Stiftungen 1698.

Form: InnenlaufSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale)Umfang: 1 Blatt
Datum/Laufzeit: 1698eingebunden: nein





Orte:
   Halle (Saale)
Institutionen/Provenienz:
   Franckesche Stiftungen zu Halle
Institutionen/Betroffene:
   Armenschule <Halle, Saale>
   Knabenbürgerschule <Halle, Saale>
   Mädchenbürgerschule <Halle, Saale>
   Königliches Pädagogium zu Halle
   Lateinische Schule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Verwaltung


Stand: 04.04.2017


Signatur: AFSt/S A IV 234 : 1
Erinnerungen von Frieda Kermess an ihre Schülerinnen des Jahrgangs 1920/1929.


Form: InnenlaufSprache: deutsch
[0037920]Umfang: 6 Bl.
Datum/Laufzeit: 1955eingebunden: nein



Bemerkungen:
Aus den Neuzugängen entnommen: AFSt/E 2010.7


Verfasser:
   Kermess, Frieda
Betroffener:
   Barthold, Hilde
   Diesner, Elfriede
   Dockhorn, Ursel
   Eppich, Edith
   Frenzel, Anni
   Gödicke, Erna
   Gottschick, Elisabeth
   König, Ursel
   Kranz, Ursel
   Krull, Dora
   Leidenfrost, Traude
   Pietsch, Marga
   Reinhardt, Martha
   Richter, Ilse
   Riemer, Sophie
   Röttgen, Ilse
   Schaumelt, Irmgard
   Schulz, Elsa
   Weber, Ruth
   Zander, Hilde
Institutionen/Betroffene:
   Mädchenbürgerschule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Erinnerung
   Schüler



[ ==> Volltext ]

Stand: 04.04.2017


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn