Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
3 Einträge zu salchow, christoph [Adressat]
im Register Personen

Signatur: AFSt/H D 23 Bl. 118
Brief von Heinrich Wilhelm Ludolf an Christoph Salchow.


Form: AbschriftSprache: lateinisch
Ort/Provenienz: London [erschlossen]Umfang: 1 Bl.
Datum/Laufzeit: [Oktober 1702]eingebunden: ja


Inhalt:
Postangelegenheit; Mitteilungen im Zusammenhang mit der in Holland gedruckten, mit Unterstützung Seraphims verbesserten Edition des neugriechischen Neuen Testaments und H. W. Ludolfs Brief an Kyrill II. betreffend das bessere Verständnis der Heiligen Schrift in der Sprache des Volkes.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ludolf, Heinrich Wilhelm
Adressat:
   Salchow, Christoph
sonstige Personen:
   Seraphim
   Kyrill, Athen, Metropolit, II
Orte:
   London
   Niederlande
Sachbegriffe:
   Post
   Bibeledition
   Neues Testament
   Neugriechisch
   Diglossie
   Sprachgebrauch


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H D 23 Bl. 116v-118
Brief von Heinrich Wilhelm Ludolf an Anhard Adelung und Christoph Salchow.


Form: AbschriftSprache: lateinisch
Ort/Provenienz: London [erschlossen]Umfang: 3 Bl.
Datum/Laufzeit: 06.10.1702eingebunden: ja


Inhalt:
Segenswünsche für A. Adelungs und Ch. Salchows Aufenthalt im Orient; Postangelegenheiten; Ermunterung zur Fortsetzung begonnener Aktivitäten unter Hinweis auf Fortschritte A. H. Franckes in Halle; Mitteilung betreffend die Aufnahme des von Adelung und Salchow nach Halle geschickten Griechen in das Collegium Orientale Theologicum; Fortschritte von [Ch. B.] Michaelis im Arabischen dank der Hilfe des von H. W. Ludolf geschickten Arabers [S. Negri]; Hoffnung Ludolfs auf gegenseitigen sprachlichen Nutzen; Meinung Ludolfs und der Philadelphier zum Zustand der orientalischen Kirche.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ludolf, Heinrich Wilhelm
Adressat:
   Adelung, Anhard
   Salchow, Christoph
sonstige Personen:
   Francke, August Hermann
   Michaelis, Christian Benedict
   Negri, Salomon
Orte:
   London
   Orient
   Halle (Saale)
Institutionen/Sonstige:
   Collegium Orientale Theologicum Halle (Saale)
   Philadelphische Sozietät
Sachbegriffe:
   Segen
   Post
   Griechen
   Aufnahme
   Fremdsprachenlernen
   Arabisch
   Ostkirche


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H D 23 Bl. 133v-136r
Brief von Heinrich Wilhelm Ludolf an Christoph Salchow.


Form: AbschriftSprache: lateinisch; griechisch
Ort/Provenienz: London [erschlossen]Umfang: 4 Bl.
Datum/Laufzeit: 05.04.1703eingebunden: ja


Inhalt:
Korrespondenz nach Oktober [1702] mit [I.] Rombout, Ch. Salchow, Chrysanthos [Notares], Kyrill [II.], [dem Metropoliten] Kisikos, Papamakarios und [A.] Adelung; Nachricht vom Tod Rombouts; Trost H. W. Ludolfs; Darlegung neuer Hinweise auf ein kommendes Reich Gottes [Regnum Dei]: Juden hätten Ankunft des Herrn durch deren Sünden aufgehalten nach Eingeständnis eines afrikanischen Juden, Weggang jüdischer Konvertiten aus Aleppo nach Rom, Erdbeben in Rom als Vorzeichen der verheerenden Politik des Papstes, die Protestanten in Holland und Deutschland vernichten wolle; Bericht über das Erdbeben in Rom und Neapel im Januar/Februar; Beschreibung der Furcht von Ludolfs Damaszener Freund [S. Negri] während dessen Aufenthalts in Rom; Hoffen, dass Erdbeben zur Bekehrung in Rom führe; Bitte an [Negri] um Weiterleitung eines Briefes an einen in Rom weilenden äthiopischen Freund, den Ludolf in Jerusalem kennengelernt hat; Hoffnung, dass Äthiopien auf den rechten [protestantischen] Weg finde; Bitte um Korrespondenz A. H. Franckes mit jenem äthiopischen Freund Ludolfs über Ludolf nach dessen Abreise in die Niederlande; Nachricht von der Abreise eines deutschen Studenten der arabischen Sprache aus London nach Persien in Begleitung eines Engländers; Bitte an Ch. Salchow um deren Unterstützung, wenn diese über Konstantinopel reisen; Bitte Ludolfs an [J. S.] Scharschmidt, wenn diese über Russland reisen; Mitteilung über Aktivitäten Scharschmidts, Theologen aus Halle in Moskau predigen zu lassen; Hinweis auf Schwierigkeiten Scharschmidts in Moskau und die dortigen Streitigkeiten gegen die Lutheraner.
Postskriptum: Mitteilung zum Stand der Übersetzung des Neuen Testaments ins Neugriechische; Ankündigung der Übersendung eines Exemplars [nach Fertigstellung der Übersetzung] an [den Buchhändler] Williams.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ludolf, Heinrich Wilhelm
Adressat:
   Salchow, Christoph
sonstige Personen:
   Rombout, Isaak
   Salchow, Christoph
   Notaras, Chrysanthos
   Kyrill, Athen, Metropolit, II
   Kisikos
   Papamakarios
   Adelung, Anhard
   Negri, Salomon
   Scharschmidt, Justus Samuel
   Williams, 1703
Orte:
   London
   Aleppo
   Rom
   Niederlande
   Deutschland
   Neapel
   Damaskus
   Äthiopien
   Jerusalem
   Persien
   Konstantinopel
   Russland
   Halle (Saale)
   Moskau
Sachbegriffe:
   Schriftverkehr
   Todesanzeige
   Reich Gottes
   Juden
   Konvertit
   Papst
   Politik
   Erdbeben
   Postzustellung
   Äthiopier
   Bekehrung
   Reise
   Lebensbedingungen
   Religiöser Konflikt
   Streit
   Neues Testament
   Übersetzung
   Neugriechisch


Stand: 31.08.2018


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn