Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
7 Einträge zu konkubinat
im Register Sachschlagwörter

Signatur: Nachlass A. H. Francke 25/3 : 27
Brief von Georg Rudolph v. Schweinitz an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: BerlinMikrofilm-Nr.: 17, 1017-1018
Datum/Laufzeit: o. J.


Inhalt:
v. Schweinitz berichtet u. a. über einen Zögling, der mit einer Konkubine zusammenlebt.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Schweinitz, Georg Rudolf von
Adressat:
   Francke, August Hermann
Orte:
   Berlin
Sachbegriffe:
   Konkubinat



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: AFSt/H C 43 : 13
Brief von Zacharias Grübel an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: BerlinUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 23.06.1713eingebunden: ja


Inhalt:
Gratulation Z. Grübels zu A. H. Franckes Ernennung zum Konsistorialrat in Magdeburg; Mitteilung Grübels, dass er noch keine Antwort aus Aurich wegen Erhöhung des Salariums erhalten habe; Bericht über verschiedene Diskurse zur "Disputatio De Concubinatu" von Ch. Thomasius, [die christliche Normen des Eherechts zu relativieren schien], und deren Auswirkung auf die Jugend; Reaktion des Königs auf die Disputation von Thomasius; Androhung, ihn zu bestrafen; Mitteilung über bestehenden Verdacht, dass Francke den König in seiner Entscheidungsfindung beeinflusst habe, es aber eine Möglichkeit geben werde, sich an Francke zu rächen; Beschwerde der Magdeburger Stände über die Haltung der Universität in Halle und deren Druckschriften.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Grübel, Zacharias
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Thomasius, Christian
sonstige Personen:
   Friedrich Wilhelm I., Preußen, König
Orte:
   Berlin
   Magdeburg
   Aurich
   Halle (Saale)
Institutionen/Sonstige:
   Universität Halle (Saale)
Sachbegriffe:
   Ernennung
   Lohn
   Konflikt
   Beschwerde
   Konkubinat
   Thomasius, Christian / Herrn Christians Thomasens ... Juristische Disputation Von der Kebs-Ehe


Stand: 31.08.2018


Signatur: Nachlass A. H. Francke 17,2/13 : 10
Brief von Johann Gustav Reinbeck an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: BerlinMikrofilm-Nr.: 12, 220-221
Datum/Laufzeit: 19.08.1715


Inhalt:
Reinbeck dankt für eine von Francke gesandte Schrift, findet sie aber eher gegen die Polygamie als gegen das Konkubinat gerichtet. So konnte sie nur einige Anregungen für sein Buch "Die Natur des Ehestandes" geben.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Reinbeck, Johann Gustav
Adressat:
   Francke, August Hermann
Orte:
   Berlin
Sachbegriffe:
   Buch
   Ehe
   Konkubinat
   Polygamie



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: AFSt/H C 334 : 1
Brief von Sebastian Bönnighausen an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: PigneroloUmfang: 3 Bl.
Datum/Laufzeit: 29.11.1719eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 27.12.1719


Inhalt:
Erinnerung S. Bönnighausens an seinen Aufenthalt in Halle und Bericht über seine aktuellen Arbeits- und Lebensumstände als Feldprediger, u. a. Berufung als Feldprediger und Ordination in Altdorf; Bericht Bönninghauses über das Konkubinat seines Generals und Klage über die unmoralischen Zustände beim Militär; Wunsch Bönnighausens, als Informator ins Waisenhaus Halle zurück zu kehren; Weigerung Bönnighausens, vor der Monstranz der Katholiken in Italien nieder zu knien.

Bemerkungen:
Zum Präsentationsdatum siehe AFSt/H C 334 : 2.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Bönnighausen, Sebastian
Adressat:
   Francke, August Hermann
Orte:
   Pignerolo
   Halle (Saale)
   Altdorf b. Nürnberg
   Italien
Institutionen/Sonstige:
   Waisenhaus Halle (Saale)
Sachbegriffe:
   Arbeitsbedingungen
   Lebensbedingungen
   Berufung
   Berufung
   Konkubinat
   Katholische Kirche
   Ritual


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H C 67 : 5
Brief von Johann Christoph Hey an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale) [erschlossen]Umfang: 1 Bl.
Datum/Laufzeit: [1722] [unsicher]eingebunden: nein


Inhalt:
Bericht über Herrn Greilings Kebsehe nach Informationen des Straßburger Pastors [J. L.] Froereisen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Hey, Johann Christoph
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Greiling
sonstige Personen:
   Fröreisen, Johann Leonhard, 1694-1761
Orte:
   Halle (Saale)
   Straßburg
Sachbegriffe:
   Konkubinat


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 2 C 14 : 21
Biografie des Katecheten Matthaeus von [Unbekannt].


Überlieferter Titel des Autors: Lebens Geschichte unsers ältesten Catecheten Matthaeus

Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 2 Bl.; 37 cm x 23,5 cm
Datum/Laufzeit: [1800]eingebunden: nein


Inhalt:
Beschreibung des Lebens von Matthaeus von seiner Geburt bis zu seinem 72sten Lebensjahr. Enthält auch: Mitteilungen über den Vater, namens Johannes; Bericht über die Umstände insbesondere des Vaters, die zum Entschluss der Konversion der Familie von Matthäus zum Christentum führten; 36 Kinder des Vaters mit sieben Konkubinen; Tod des Vaters; Besuch der Missionsschule durch Matthäus als Schüler und später als Schulmeister; Ernennung zum Katecheten; Heirat von Matthäus, Geburt von sechs Kinder, darunter die Katecheten Arulappen und Christian; Schändungen von Matthäus und Arulappen im Mysore- Krieg; Krankheit von Matthäus und Heilung mit Hilfe von Johann Gottfried Klein.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Betroffener:
   Matthaeus, 1728
sonstige Personen:
   Walther, Christoph Theodosius
   Kohlhoff, Johann Balthasar
   Arulappen
   Johannes
   Christian
   Klein, Johann Gottfried
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Biografie
   Geburt
   Vater
   Tod
   Schüler
   Lehrer
   Eheschließung
   Katechet
   Krankheit
   Genesung
   Konkubinat
   Maisur-Krieg <1767-1769>


Editionen:
Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. Fünfter Band, 58. Stück. Halle 1802, S. 852-857.

Stand: 24.11.2021


Signatur: AFSt/M 1 K 5 : 16
Nachruf auf Daniel Pullei von [Christoph Samuel John].


Überlieferter Titel des Autors: Kurzer Lebenslauf des Daniel Pullei

Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 16 Bl.; 22,3 cm x 18,6 cm
Datum/Laufzeit: [1803]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 05.06.1805


Inhalt:
Wunsch von D. Pullei, in den letzten Jahren seines Lebens erbauliche Schriften zu übersetzen, seine Lebensgeschichte aufzuschreiben und seine Ämter als Dolmetscher und Assessor im tamilischen Gerichtes niederzulegen (S. 1); Rat C. S. Johns an D. Pullei, seine Ämter zu behalten (S. 2); Verlust des Dolmetscheramtes bei der Besetzung Tranquebars durch die Engländer; Übersetzungen und Beginn der Niederschrift der Lebensgeschichte (S. 2); Erzählung der Lebensgeschichte gegenüber C. S. John und dessen Absicht, diese selbst aufzuschreiben (S. 3); Letzte Stunden, Erkrankung von D. Pullei, gemeinsame Gebete mit den Besuchern, Ermahnungen an die Familienangehörigen; Bekundung von Glaubensgewißheit (S. 4 f.); Biografie von D. Pullei nach seinen eigenen Worten, verfasst von C. S. John, von der Geburt 1740 in Tranquebar bis zu seinem Tod. Enthält auch: Taufe; Tod des Vaters; Erziehung von dem Großvater, dem Missionskatecheten Johann; Besuch einer nichtchristlichen Schule; unter dem Einfluss von Gottfried Wilhelm Obuch Aufnahme in die Missionsschule; Einfluss von Johann Balthasar Kohlhoff auf D. Pullei (S. 5 f.); Erlernung der deutschen Sprache (S. 8 f.); Diener bei Peter Dame; Erlernung der dänischen Sprache bei Oluf Maderup; Erteilung von Unterricht; Dolmetscher bei dem Gouverneur Imam Willem Falck (S. 9 f.); Hauskauf (S. 11); Gesandtschaft, gemeinsam mit Johann Christian Wiedebrock, zum König Thuljaji (S. 12 ff.); Gesandtschaft zum Nabob nach Madras, öffntliches Bekenntnis D. Pulleis zu seinem Christentum; Umgang mit Johann Philipp Fabricius und Johann Christian Breithaupt in Madras (S. 13 ff.), Übersetzung von Carl Heinrich von Bogatzkys "Schatzkästlein"; Gesandtschaft von D. Pullei zu Haidar Ali im Zweiten Mysore Krieg (S. 15 ff.); Gesandtschaften zu Tipu Sultan nach Tanjore, Umgang mit Christian Friedrich Schwartz; Versuchung durch eine zum Christentum bekehrte ehemalige Konkubine eines Engländers (S. 24 f.); Klage über den zweiten Dolmetscher in Tranquebar und die Ehefrau von D. Pullei (S. 26); Mitteilungen über Kinder die Kinder erster Ehe; zweite Heirat von D. Pulllei; tägliche Abhaltung von Sing- und Erbauungsstunden im Haus von D. Pullei (S. 27); Würdigung des Christentums, der Amtsführung und der Persönlichkeit D. Pulleis (S. 28 ff.).

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   John, Christoph Samuel
Betroffener:
   Pullei, Daniel
   Arulappen, 1740
   Obuch, Gottfried Wilhelm
   Kohlhoff, Johann Balthasar
   Dame, Peter
   Maderup, Oluf
   Falck, Iman Willem
   Wiedebrock, Johann Christian
   Thuljaji
   Fabricius, Johann Philipp
   Breithaupt, Johann Christian, 1719-1782
   Haidar Ali, Mysore, Nawab
   Tipu Sultan, Mysore, Nawab
   Schwartz, Christian Friedrich
Orte:
   Tarangambadi
   Madras
   Thanjavur
Institutionen/Sonstige:
   Tamilisches Gericht (Tranquebar)
Sachbegriffe:
   Übersetzung
   Lebenslauf
   Dolmetscher
   Gericht
   Engländer
   Besetzung
   Letzte Stunden
   Krankheit
   Gebet
   Ermahnung
   Familie
   Glaube
   Biografie
   Geburt
   Tod
   Schulbesuch
   Fremdsprachenlernen
   Deutsch
   Taufe
   Vater
   Erziehung
   Hauskauf
   Gesandtschaft
   Bogatzky, Carl Heinrich von / Güldnes Schatz-Kästlein der Kinder Gottes, deren Schatz im Himmel
   Versuchung
   Konkubinat
   Eheschließung
   Ehefrau
   Ehekonflikt
   Amtsführung


Editionen:
Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. Zweiter Band. 62. Stück, Halle 1806, S. 166-181.

Stand: 23.09.2021


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn