Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
7 Einträge zu weingaertenschule [Sonstige]
im Register Institutionen / Körperschaften

Signatur: Nachlass A. H. Francke 24,1/15 : 1
Brief von Johann Zacharias Heuse an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Glaucha (Halle (Saale))Mikrofilm-Nr.: 16, 1148-1154
Datum/Laufzeit: 19.05.1702


Inhalt:
Heuse begründet, warum ihm die Freude an seiner Informatorentätigkeit genommen worden ist. U. a. erwähnt er Prügelstrafen, die seine Mitarbeiter über Schülerinnen verhängen.

Bemerkungen:
Heuse war vermutlich Informator an der Weingärten- oder Mittelwachischen Schule in Halle.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Heuse, Johann Zacharias
Adressat:
   Francke, August Hermann
Orte:
   Glaucha (Halle (Saale))
Institutionen/Sonstige:
   Mittelwachische Schule <Halle, Saale>
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Informator
   Strafe



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: AFSt/H D 121 : 11
Todesanzeige von Anna Elisabeth Fiedler und Letzte Stunden von Maria Elisabeth Rausch, verfasst von [Unbekannt],.


Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale)Umfang: 9 S.; 19,4 cm x 16,2 cm
Datum/Laufzeit: [1704/1710/1721]


Inhalt:
Anzeige des Todes von A. E. Fiedler; Erweckung anderer Kinder in der Weingärtenschule in Folge dieses Todesfalls, insbesondere Erweckung von M. E. Rausch, der Tochter von Christian Rausch, deren Klage über die Gewalt der Präzeptoren gegen die Schulkinder; Letzte Stunden von M. E. Rausch, Krankheit, Sehnsucht nach dem Tod und der Auferstehung, Wunsch nach Gebeten mit den Präzeptoren, erbauliche Reden der Erkrankten, Visionen, Gesänge; Lob und Dank Gottes.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Betroffener:
   Fiedler, Anna Elisabeth
   Rausch, Maria Elisabeth
sonstige Personen:
   Rausch, Christian
Orte:
   Halle (Saale)
Institutionen/Sonstige:
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Tod
   Erweckung
   Krankheit
   Todesanzeige
   Gewalt
   Strafe
   Präzeptor
   Schulkind
   Letzte Stunden
   Auferstehung
   Gebet
   Gesang
   Rede
   Vision
   Gotteslob
   Dank
   Glaube


Stand: 17.02.2023


Signatur: Nachlass A. H. Francke 21,1/2 : 52
Brief von Justinus Töllner an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Glaucha (Halle (Saale))Mikrofilm-Nr.: 15, 113-114
Datum/Laufzeit: 10.02.1716


Inhalt:
Töllner schreibt u. a. über die Aufnahme eines blinden Jungen in die Weingärtenschule. Er erkundigt sich nach der festgelegten Höhe des zu zahlenden Schulgelds. Weiterhin übermittelt er den Wunsch verschiedener Personen, als Informatoren in den Glauchaschen Anstalten tätig zu sein.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Töllner, Justin
Adressat:
   Francke, August Hermann
Orte:
   Glaucha (Halle (Saale))
Institutionen/Sonstige:
   Glauchasche Anstalten <Halle, Saale>
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Informator
   Schulgeld



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: AFSt/M 1 K 4 : 69
Lebenslauf von Johann Zacharias Kiernander.


Überlieferter Titel des Autors: Curriculum vitae

Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale) [erschlossen]Umfang: 24 Bl.; 19,0 cm x 16,3 cm
Datum/Laufzeit: [November 1739]eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form. Bericht von J. Z. Kiernander über sein bisheriges Leben aus Anlass seiner Berufung zum Missionar. Enthält u. a.: Geburt im Jahr 1711 in Gotland in Schweden; Mitteilungen über die Eltern Jons und Catharina Kiernander; im neunten Lebensjahr Besuch der Schule in Linköping; Arbeit als Informator; 1729-1734 Besuch des Gymnasiums; 1734 Immatrikulation an der Universität in Uppsala; Sündenbekenntnis; Erwähnung der akademischen Lehrer in Uppsala; 1735 Aufenthalt bei Andreas Bergner in Stockholm; im gleichen Jahr Reise über Stralsund und Helmstedt nach Halle; Aufnahme ins Waisenhaus Halle; Immatrikulation an der dortigen Universität; Aufzählung der akademischen Lehrer; Informator an der Deutschen Schule des Waisenhauses und der Weingartenschule; Erweckung zu Ostern 1736; 1737 Inspektor der Mittelwachischen und der Weingartenschule; 1738 Inspektor der Lateinischen Schule; 1739 Berufung zum Missionar in Ostindien.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Kiernander, Johann Zacharias
sonstige Personen:
   Kiernander, Jean
   Kiernander, Catharina
   Behm, Carl
   Wikmann, Erik
   Benzelius, Erik, 1675-1743
   Wallin, Georg
   Asp, Matthias
   Frondin, Elias
   Wandal, Hans
   Eisler, Tobias
   Reusch, Johann Peter
   Lange, Joachim
   Michaelis, Johann Heinrich
   Job, Johann Heinrich
   Rüdel, Johann Abraham
   Francke, Gotthilf August
   Michaelis, Christian Benedict
   Baumgarten, Jacob
   Knapp, Johann Georg
   Rautenberg, Martin Friderich
   Goetze, Henriette Rosine
   Juncker, Johann
   Bergner, Andreas
Orte:
   Halle (Saale)
   Gotland
   Linköping
   Misterhult
   Kalmar
   Uppsala
   St. Eriks Brunnen
   Stockholm
   Helmstedt
   Wernigerode
   Cuddalore
Institutionen/Sonstige:
   Waisenhaus Halle (Saale)
   Universität Halle (Saale)
   Deutsche Schulen (Halle, Saale)
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
   Universität Uppsala
   Mittelwachische Schule <Halle, Saale>
   Lateinische Schule <Halle, Saale>
   Ostindien
   Schweden
Sachbegriffe:
   Missionar / Vokation
   Geburt
   Eltern
   Schulbildung
   Studium
   Sündenbekenntnis
   Sündenerkenntnis
   Hochschullehrer
   Informator
   Inspektor
   Reise
   Erweckung


Stand: 17.06.2020


Signatur: AFSt/H C 360 : 10
Brief von Gotthilf August Francke an Christian Wendt.


Form: EntwurfSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale)Umfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 13.06.1743eingebunden: ja


Inhalt:
Mitteilung zu einem nach Sorau an Ch. Wendt weitergeleiteten Brief von [J. M.] Fischer aus Pressburg; Informationen G. A. Franckes zu dem Kandidaten der Theologie [G.] Kubany, der sich in Pressburg aufhalte und sich für eine Stelle in Sorau eigne; Angelegenheiten betreffend Franckes Vorschlag zur Einrichtung eines Stipendiums und Franckes Fürsorge um den Sohn [C. F.] v. Wreechs während dessen Studiums an der Universität Halle; Nachricht vom Tod [G.] Sarganecks am Pädagogium und Weggang [J. D.] Engelschmidts von der Lateinischen Schule; Hinweis Franckes, dass diese beiden Stellen und die Stelle in der Weingärtenschule noch nicht wiederbesetzt sind.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Francke, Gotthilf August
Adressat:
   Wendt, Christian, 1684-1774
sonstige Personen:
   Fischer, Johann Michael
   Kubány, Georg
   Wreech, Curt Friedrich von
   Sarganeck, Georg
   Engelschmidt, Johannes David
Orte:
   Halle (Saale)
   Sorau
   Pressburg
Institutionen/Sonstige:
   Universität Halle (Saale)
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
   Lateinische Schule <Halle, Saale>
   Königliches Pädagogium zu Halle
Sachbegriffe:
   Stellenbesetzung
   Stipendium
   Fürsorge
   Todesanzeige


Stand: 21.10.2020


Signatur: AFSt/H C 655 : 24
"Aufrichtige und unpartheiische Erzählung deßen, was bey des Juden- Knabens Simchi (Samuels) Aufenthalt in der Weingärtischen Schule v. d. 30. Jul. - 28.Nov. a.c. sich zugetragen hat." von [Unbekannt].


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Glaucha (Halle (Saale))Umfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 02.12.1748eingebunden: ja


Inhalt:
Bericht über Verfehlungen S. Simchis.

Bemerkungen:
Anhang zu AFSt/H C 655 : 25.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Betroffener:
   Simchi, Samuel
Orte:
   Glaucha (Halle (Saale))
Institutionen/Sonstige:
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Verfehlung
   Lebensbedingungen
   Juden



Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 H 7 : 2
Lebenslauf von Johann Christmann Diemer.


Überlieferter Titel des Autors: Curriculum vitae meae

Form: EntwurfSprache: deutsch
Ort/Provenienz: o.OUmfang: 13 Bl.; 21,0 cm x 17,5 cm
Datum/Laufzeit: um 1770eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form. Bericht von J. C. Diemer über sein bisheriges Leben aus Anlass seiner Berufung zum Missionar. Enthält u. a.: Geburt im Jahr 1745 im Elsass; Kränklichkeit in der Kindheit, deshalb Schulbesuch erst ab dem 9. Lebensjahr; Besuch des Gymnasiums in Buchsweiler gegen den anfänglich entschiedenen Widerstand der Eltern; 1766 Auswanderung der Eltern nach Amerika; im gleichen Jahr Beginn des Studiums der Theologie in Straßburg, Aufnahme ins dortige Collegium Wilhelmitanum; Aufzählung der akademischen Lehrer; 1770 Kontakt zu Johann Georg Knapp in Halle mit dem Wunsch als Prediger zu den Eltern nach Amerika zu gehen; 1770 in Halle; Informator an der deutschen und der lateinischen Schule des dortigen Waisenhauses; 1771 Inspektor an der Mittelwachschen und der Weingartenschule; 1772 Vorsteher der deutschen Mädchenschule; Berufung zum Missionsdienst in Ostindien.

Bemerkungen:
Die Ausfertigung dieses Lebenslaufs siehe AFSt/M 1 H 7 : 1.
Eine Biografie aus Briefauszügen verschiedener Verfasser siehe AFSt/M 1 H 11 : 20.
Ein Fragment einer Biografie siehe AFSt/M 1 H 11 : 16.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Diemer, Johann Christmann
sonstige Personen:
   Dietrich, Jean de
   Günderrode, Hieronymus Maximilian von
   Reuchlin, Friedrich Jakob
   Beyckert, Johann Philipp
   Lorenz, Sigismund Friedrich
   Oberlin, Johann Georg
   Knapp, Johann Georg
   Ludwig VIII., Hessen-Darmstadt, Landgraf
   Nöllner, Johann Bartholomäus
   Günderrode, Susanna Maria Elisabeth von
   Schöpflin, Johann Daniel
Orte:
   Gundershoffen
   Straßburg
   Bouxwiller
   Saarbrücken
   Amerika
   Halle (Saale)
   Ostindien
Institutionen/Sonstige:
   Waisenhaus Halle (Saale)
   Universität Halle (Saale)
   Collège Saint-Guillaume (Straßburg)
   Deutsche Schulen (Halle, Saale)
   Lateinische Schule <Halle, Saale>
   Mittelwachische Schule <Halle, Saale>
   Weingärtenschule <Halle, Saale>
Sachbegriffe:
   Missionar / Vokation
   Geburt
   Krankheit
   Schulbildung
   Auswanderung
   Eltern
   Theologiestudent
   Informator
   Aufseher


Stand: 03.09.2021


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn