Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
5 Einträge zu wedappen [Betroffener]
im Register Personen

Signatur: AFSt/M 2 D 4 : 31
Anhang zum Tagebuch von [Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier, Christoph Theodosius Walther].


Überlieferter Titel des Autors: Besondere Nachricht von eines Töpfers in Anandamangalam Bekehrung zur Christlichen Religion, als ein Supplementum der Diarii von anno 1726 und 1727.

Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 5 Bl.; 19,8 cm x 16,5 cm
Datum/Laufzeit: [1727]eingebunden: ja


Inhalt:
Bericht über die Konversion von Wedappen, seinem Vater Adi, seiner Ehefrau Wirai und seinen drei Kindern zum Christentum; Biografie von Wedappen: Mitteilungen über den Vater Adi und Großvater, die beide Töpfer in Anandamangalam waren, Wedappens 12jährige Wanderschaft als Bettler, um seine Schulden zurückzahlen zu können; Ausübung des Töpferhandwerks in Anandamangalam; Erbauung einer Kapelle für die Göttin Mariyamman; Ausübung von Abgötterei, Zauberei und Bußübungen mit Pönitenzpantoffeln, zum Einsammeln von Almosen; Bericht über die Bekehrung Wedappens, u. a. Gespräche mit einem katholischen Missionar; Bekanntschaft mit Benjamin Schultze, Übergabe der Pönitenzpantoffeln an den Missionar; Entschluss von Wedappen, seines Vaters und seiner drei Kinder zum Christentum zu konvertieren; Umzug nach Orhugamangalam; Amfeindungen durch die Einhemischen, Bedrohung von Wedappens Ehefrau Wirai; Abgabe von abgöttischen Pfändern, des Ruttiratschams und des Lingams; Taufe eines Kindes von Wedappen im Beisein der Einheimischen; Traumerscheinung des Teufels; Verzicht Wedappens auf alle Zeichen der Abgötterei; Bekehrung von Wedappens Ehefrau; Rückkehr seines aus der Gemeinde entflohenen Vaters; Bewährung des Glaubens von Wedappen gegen Einheimische.

Bemerkungen:
Siehe auch AFSt/M 1 B 5 : 6; AFSt/M 2 D 2 : 1a.
Das Tagebuch 1727 von Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier, Christoph Theodosius Walther und Nikolaus Dal siehe AFSt/M 1 B 5 : 4.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Dal, Nikolaus
   Bosse, Martin
   Pressier, Christian Friedrich
   Walther, Christoph Theodosius
Betroffener:
   Wedappen
sonstige Personen:
   Schultze, Benjamin
   Adi
   Wirai
Orte:
   Tarangambadi
   Amandamangalam
   Orhugamangalam
Sachbegriffe:
   Taufe
   Töpfer
   Biografie
   Vater
   Großvater
   Bettler
   Verschulden
   Schuldentilgung
   Idololatrie
   Magie
   Heidentum
   Buße
   Bekehrung
   Versuchung
   Feindschaft
   Rattiratscham
   Linga
   Mariyamman
   Traum
   Vision
   Teufel
   Rückkehr
   Christentum
   Konversion <Religion>
   Hinduismus



Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 17.07.2023


Signatur: AFSt/M 1 B 5 : 4
Tagebuch von Nikolaus Dal, Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier und Christoph Theodosius Walter an das Missionskollegium in Kopenhagen.


Überlieferter Titel des Autors: Diarium

Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 6 Bl.; 19,6 cm x 31,2 cm
Datum/Laufzeit: 17.01.1727-22.08.1727eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in wir-Form; Geschichte des Töpfers Wedappen, seine Bekehrung zum Christentum und Taufe; Fertigstellung kleiner tamilischer Lettern für den Bibeldruck; Wunsch des katholischen Offiziers Rayanayakkan nach protestantischen Büchern, seine Arbeit für die Tranquebar- Mission; Reise von N. Dal und Ch. F. Pressier nach Nagapattinam; Aufgabe von sieben "heidnischen" Schulen; Schulunterricht; Taufvorbereitung und Taufe von drei Soldaten Rayanayakkans; Trennung von Parias und Sutras in der Kirche; Reise Aarons nach Tanjore, dessen Bericht über die dortigen Christen; Bereitschaft Telungarasas für ein Treffen mit den Missionaren; Unterweisung einer tamilischen Witwe nach dem Katechismus C. Mathers; Fertigstellung des Drucks der gesamten tamilischen Bibel; Exkummunikation eines katholischen Katecheten; Beschreibung hinduistischer religiöser Gegenstände; Religionsgespräche; Entstehung einer von Tranquebar ausgehenden christlichen Gemeinde in Tanjore.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Dal, Nikolaus
   Bosse, Martin
   Pressier, Christian Friedrich
   Walther, Christoph Theodosius
Betroffener:
   Wedappen
   Schultze, Benjamin
   Njanamuttu
   Njana-Ajundam
   Rhajappen
   Rayanayakkan
   Aaron
   Telungu Râvvu Ruttorôsi Rasa
   Malaiappen, Peter
Orte:
   Tarangambadi
   Nagapattinam
   Acharapakkam
   Thanjavur
Sachbegriffe:
   Idololatrie
   Lingum-Kult
   Kaste
   Mather, Cotton / A scriptural catechism


Editionen:
Fünf und zwanzigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1729, S. 1-45 (Beginnt fälschlicherweise mit dem 3. statt dem 17. Januar).

[ Digitale Sammlungen ]

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 B 5 : 6
Anhang zum Tagebuch von Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier, Christoph Theodosius Walther.


Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 4 Bl.; 20,6 cm x 15,9 cm
Datum/Laufzeit: 11.09.1727eingebunden: ja


Inhalt:
Nachricht über die Taufe des Töpfers Wedappen; Biografie von Wedappen: Mitteilungen über den Vater [Adi] und Großvater, die beide Töpfer in Anandamangalam waren, Wedappens 12jährige Wanderschaft als Bettler, um seine Schulden zurückzahlen zu können; Ausübung des Töpferhandwerks in Anandamangalam; Erbauung einer Kapelle für die Göttin Mariyamman; Ausübung von Abgötterei, Zauberei und Bußübungen mit Pönitenzpantoffeln, zum Einsammeln von Almosen; Bericht über die Bekehrung Wedappens, u. a. Gespräche mit einem katholischen Missionar; Bekanntschaft mit Benjamin Schultze, Übergabe der Pönitenzpantoffeln an den Missionar; Entschluss von Wedappen, seines Vaters und seiner drei Kinder zum Christentum zu konvertieren; Umzug nach Orhugamangalam; Amfeindungen durch die Einhemischen, Bedrohung von Wedappens Ehefrau [Wirai]; Abgabe von abgöttischen Pfändern, des Ruttiratschams und des Lingams; Taufe eines Kindes von Wedappen im Beisein der Einheimischen; Traumerscheinung des Teufels; Verzicht Wedappens auf alle Zeichen der Abgötterei; Bekehrung von Wedappens Ehefrau; Rückkehr seines aus der Gemeinde entflohenen Vaters; Bewährung des Glaubens von Welappen gegen die Versuchung von Einheimischen; Charakterisierung der Persönlichkeit Wedappens, Kritik an seiner Flüchtigkkeit.

Bemerkungen:
Siehe auch AFSt/M 2 D 4 : 31; AFSt/M 2 D 2 : 1a.
Das Tagebuch 1727 von Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier, Christoph Theodosius Walther und Nikolaus Dal siehe AFSt/M 1 B 5 : 4.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Bosse, Martin
   Pressier, Christian Friedrich
   Walther, Christoph Theodosius
   Dal, Nikolaus
Betroffener:
   Wedappen
sonstige Personen:
   Schultze, Benjamin
   Adi
   Wirai
Orte:
   Tarangambadi
   Amandamangalam
   Orhugamangalam
Sachbegriffe:
   Taufe
   Töpfer
   Biografie
   Vater
   Großvater
   Bettler
   Verschulden
   Schuldentilgung
   Idololatrie
   Magie
   Heidentum
   Buße
   Bekehrung
   Versuchung
   Feindschaft
   Rattiratscham
   Linga
   Mariyamman
   Traum
   Vision
   Teufel
   Rückkehr
   Unzuverlässigkeit
   Christentum


Stand: 15.12.2021


Signatur: AFSt/M 2 D 2 : 1a
Anhang zum Tagebuch von [Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier und Christoph Theodosius Walther].


Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 5 Bl.;
Datum/Laufzeit: [29.12.1727]eingebunden: nein


Inhalt:
Nachricht über den Entschluss von Ammeiappen, seinem Vater Adi, seiner Frau Wirai und seinen drei Kindern zur Konversion zum Christentum; Taufe Ammeiappens auf den Namen Wedappen; Biografie von Wedappen: Mitteilungen über den Vater [Adi] und Großvater, die beide Töpfer in Anandamangalam waren, Wedappens 12jährige Wanderschaft als Bettler, um seine Schulden zurückzahlen zu können; Ausübung des Töpferhandwerks in Anandamangalam; Erbauung einer Kapelle für die Göttin Mariyamman; Ausübung von Abgötterei, Zauberei und Bußübungen mit Pönitenzpantoffeln, zum Einsammeln von Almosen; Bericht über die Bekehrung Wedappens, u. a. Gespräche mit einem katholischen Missionar; Bekanntschaft mit Benjamin Schultze, Übergabe der Pönitenzpantoffeln an den Missionar; Entschluss von Wedappen, seines Vaters und seiner drei Kinder zum Christentum zu konvertieren; Umzug nach Orhugamangalam; Amfeindungen durch die Einhemischen, Bedrohung von Wedappens Ehefrau [Wirai]; Abgabe von abgöttischen Pfändern, des Ruttiratschams und des Lingams; Taufe eines Kindes von Wedappen im Beisein der Einheimischen; Traumerscheinung des Teufels; Verzicht Wedappens auf alle Zeichen der Abgötterei; Bekehrung von Wedappens Ehefrau; Rückkehr seines aus der Gemeinde entflohenen Vaters; Bewährung des Glaubens von Welappen gegen die Versuchung von Einheimischen; Charakterisierung der Persönlichkeit Wedappens, Kritik an seiner Flüchtigkkeit.

Bemerkungen:
Siehe auch AFSt/M 2 D 4 : 31; AFSt/M 1 B 5 : 6.
Das Tagebuch 1727 von Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier, Christoph Theodosius Walther und Nikolaus Dal siehe AFSt/M 1 B 5 : 4.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Bosse, Martin
   Pressier, Christian Friedrich
   Walther, Christoph Theodosius
   Dal, Nikolaus
Betroffener:
   Wedappen
sonstige Personen:
   Schultze, Benjamin
   Adi
   Wirai
Orte:
   Tarangambadi
   Amandamangalam
   Orhugamangalam
Sachbegriffe:
   Taufe
   Töpfer
   Biografie
   Vater
   Großvater
   Bettler
   Verschulden
   Schuldentilgung
   Idololatrie
   Magie
   Heidentum
   Buße
   Bekehrung
   Versuchung
   Feindschaft
   Rattiratscham
   Linga
   Mariyamman
   Traum
   Vision
   Teufel
   Rückkehr
   Unzuverlässigkeit
   Christentum
   Konversion <Religion>



Benutzung: eingeschränkt.

Stand: 17.07.2023


Signatur: AFSt/M 2 D 4 : 10
Tagebuch von Nikolaus Dal, Martin Bosse, Christian Friedrich Pressier und Christoph Theodosius Walther.


Überlieferter Titel des Autors: Diarium

Form: AusfertigungSprache: Deutsch; Lateinisch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 42 Bl.; 16 cm x 20 cm
Datum/Laufzeit: 04.01.1729-04.09.1729eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in wir-Form; Bestattungsorte der Tamilen; Taufhandlungen; Zweifel bekehrter Tamilen an Nottaufe; Christen in Porayar; heidnisches Mariammenfest; Gespräch mit Muslims über 1. Sure des Koran; Erkrankung eines Schulmädchens an Kakkuwân (Kinderhusten); Worterklärungen; Erzählung über [J.] Calvin; Schicksal Wedappens; Bestattung in Tanjore; Brief des Kirchenrats von Nagapattinam; Hungersnot und Teuerungswelle; Schulabgänge u.a.m.

Bemerkungen:
1. Teil des Tagebuchs; direkte Fortsetzung siehe AFSt/M 2 D 4 : 13
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Dal, Nikolaus
   Bosse, Martin
   Pressier, Christian Friedrich
   Walther, Christoph Theodosius
Betroffener:
   Wedappen
   Calvin, Jean
Orte:
   Tarangambadi
   Porayar
   Thanjavur
   Nagapattinam
Institutionen/Adressat:
   Missionskollegium <Kopenhagen>
Institutionen/Sonstige:
   Kirchenrat <Nagapattinam>
Sachbegriffe:
   Bestattung
   Tamilen
   Taufe
   Idololatrie
   Krankheit
   Todesfall
   Sprachgebrauch
   Schriftverkehr
   Preissteigerung
   Hungersnot


Editionen:
Acht und zwanzigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Dänischen Missionarien in Ost-Indien, Halle 1731, S. [301]-357.

[ Digitale Sammlungen ]

Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 31.08.2018


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn