Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
5 Einträge zu pfeiffer, johann lorenz [Betroffener]
im Register Personen

Signatur: Nachlass A. H. Francke 24,1/86 : 2
Brief von Augustin Vogell an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtMikrofilm-Nr.: 17, 339-340
Datum/Laufzeit: 16.03.1692


Inhalt:
Vogell gibt ein Gespräch mit [J. L.] Pfeiffer über die Abendmahlsfeier wieder.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Vogell, Augustin
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
Orte:
   Erfurt
Sachbegriffe:
   Abendmahl



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 1a/2C : 20
Mitteilung von August Hermann Francke an Ernst Christian Philippi.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale) [erschlossen]Mikrofilm-Nr.: 1, 373
Datum/Laufzeit: 22.08.1716


Inhalt:
Nach einem Gespräch mit Propst J. F. Botterweck schlägt Francke J. G. Reinbeck als Generalsuperintendenten in Waldeck und J. L. Pfeiffer aus Erfurt als Superintendenten in Hildesheim vor. Philippi soll diese Vorschläge unterstützen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Francke, August Hermann
Adressat:
   Philippi, Ernst Christian
Betroffener:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
   Reinbeck, Johann Gustav
sonstige Personen:
   Botterweck, Johann Friedrich
Orte:
   Erfurt
   Halle (Saale)
   Hildesheim
   Waldeck
Sachbegriffe:
   Protektion
   Kirchenpolitik



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: AFSt/H C 307 : 48
Brief von Johann Georg Joch an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 10.04.1726eingebunden: nein


Inhalt:
Entschuldigung J. G. Jochs in Sachen Versiegelung der nach Halle gesandten Briefe; Betroffenheit Jochs über A. H. Franckes Vermutung, dass Joch aus Erfurt nicht weggehen wolle; Ankündigung weiterer Schritte in Jochs Berufungsangelegenheit; Verwunderung Jochs über Erfolg und Reaktionen in der Gemeinde; Angelegenheiten betreffend die Berufung [J. L.] Pfeiffers zum Senior [des Predigerseminars]; Empfehlung Jochs für Pastor Luegershausen trotz dessen Alters; Mitteilung über den Inhalt eines Briefes von [V. E.] Löscher an dessen Bruder [Christian Wilhelm] in Weimar.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Joch, Johann Georg
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
   Luegershausen
sonstige Personen:
   Löscher, Valentin Ernst
   Loescher, Christian Wilhelm
Orte:
   Erfurt
   Halle (Saale)
   Weimar
Sachbegriffe:
   Postzustellung
   Berufung (Hochschulrecht)
   Berufung
   Pietismusstreit


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H C 307 : 50
Brief von Johann Georg Joch an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtUmfang: 3 Bl.
Datum/Laufzeit: 16.05.1726eingebunden: nein


Inhalt:
Dankbarkeit gegenüber A. H. Francke; Dank für die Zusendung der "Lectiones paraeneticae", die J. A. Joch für seine künftigen Aufgaben nutzen wolle; Hoffen Jochs auf ein Treffen mit Francke in Halle; Abschiednahme Jochs in Eisenach; Mitteilung zu [J. L.] Pfeiffer; Weitergabe von Informationen eines Studenten aus Hamburg, der [S. A. ?] Fabricius kenne; Dank von [Ch. S. Joch] an Francke u. a. Mitteilungen.

Enthält:
Siegel.

Enthält:
Siegel.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Joch, Johann Georg
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
sonstige Personen:
   Fabricius, Sebastian Andreas
   Kellner, Christiana Sophia
Orte:
   Erfurt
   Eisenach
   Halle (Saale)
   Hamburg
Sachbegriffe:
   Dank
   Francke, August Hermann / Lectiones Paraeneticae
   Recherche


Stand: 31.08.2018


Signatur: Nachlass A. H. Francke 15,2/16 : 19
Brief von Johann Melchior Möller an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ErfurtMikrofilm-Nr.: 10, 900-901
Datum/Laufzeit: 20.04.1735


Inhalt:
Möller berichtet über eine Eingabe des evangelischen Ministeriums an den Rat der Stadt Erfurt, die Einrichtung einer katholischen Schule in unmittelbarer Nähe der Barfüßerkirche betreffend. Er übermittelt die Bitte [J. L.] Pfeiffers dessen Enkel in das Waisenhaus Halle aufzunehmen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Möller, Johann Melchior
Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Betroffener:
   Pfeiffer, Johann Lorenz
Orte:
   Erfurt
   Halle (Saale)
Institutionen/Sonstige:
   Waisenhaus Halle (Saale)
   Evangelisches Ministerium <Erfurt>
   Magistrat <Erfurt>
   Barfüßerkirche <Erfurt>
Sachbegriffe:
   Religiöser Konflikt
   Schule



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn