Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
8 Einträge zu pfeiffer, julius franz [Betroffener]
im Register Personen

Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 13
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 722-723
Datum/Laufzeit: 26.[10. ?]1696


Inhalt:
Pfeiffer berichtet, daß sein Sohn [Julius Franz] dessen Geschwister unterrichtet und [als Pfarrer] in der Gemeinde tätig ist.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
Orte:
   Lauenburg
Sachbegriffe:
   Gemeindearbeit
   Informator
   Unterricht



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 15
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 726-727
Datum/Laufzeit: 21.04.1697


Inhalt:
Pfeiffer berichtet, daß sein Sohn [Julius Franz], obwohl er mehrmals in Lauenburg gepredigt habe, den Ort wieder verlassen will, da er seine Studien besser in Gemeinschaft mit anderen Lernenden fortsetzen könne.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
Orte:
   Lauenburg
Sachbegriffe:
   Studium



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 14
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 724-725
Datum/Laufzeit: 14.06.16[97 ?]


Inhalt:
Pfeiffer berichtet u. a. über Auseinandersetzungen mit seinem Bruder in Lübeck, der ihn und seinen Sohn [Julius Franz] als Verführte betrachtet.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
Orte:
   Lauenburg
   Lübeck
Sachbegriffe:
   Pietismusstreit



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 17
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 730-731
Datum/Laufzeit: 13.03.1698


Inhalt:
Pfeiffer, der über den Weggang seines Sohnes [Julius Franz] aus Lauenburg nicht glücklich ist, freut sich, daß Francke diesem keine Heuchelei und Bosheit unterstellt. Er bittet ihn um Geduld mit seinem Sohn. Er hat ihn Gott geopfert, nachdem er erkannt hat, daß sein ursprüngliches Ziel, Ansehen und Ehre zu gewinnen, falsch war.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
Orte:
   Lauenburg
Sachbegriffe:
   Heuchelei



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 18
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 732-733
Datum/Laufzeit: 17.04.1698


Inhalt:
Pfeiffer ist überrascht von dem erneuten "stillen Zustand" seines Sohnes [Julius Franz]. Er möchte nicht, daß dieser anderen zur Last fällt. Pfeiffer dankt für Franckes Fürsorge um seinen jüngeren Sohn [Lorenz].

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
   Pfeiffer, Lorenz
Orte:
   Lauenburg
Sachbegriffe:
   Fürsorge



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 19
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 734-735
Datum/Laufzeit: 12.08.1698


Inhalt:
Pfeiffers Sohn ist nach Lauenburg zurückgekehrt. Er wird jedoch noch einmal nach Halle reisen, um sich nach dem Befinden seines jüngeren Bruders [Lorenz] zu erkundigen, der vermutlich erkrankt ist.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
   Pfeiffer, Lorenz
Orte:
   Halle (Saale)
   Lauenburg
Sachbegriffe:
   Krankheit



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 22
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 740-741
Datum/Laufzeit: 20.[06. ?]1702


Inhalt:
Pfeiffer erkundigt sich im Namen eines Freundes nach einem in der Waisenhausapotheke hergestellten Medikament. Weiterhin bittet er um Weiterleitung eines Briefes, in dem sich nach einem Studenten erkundigt wird, der aus Angst vor seinen Eltern in den Krieg gezogen oder in ein Kloster gegangen sein soll. Pfeiffers Sohn Julius Franz wird wieder nach Quedlinburg gehen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
Orte:
   Halle (Saale)
   Lauenburg
   Quedlinburg
Institutionen/Sonstige:
   Waisenhaus <Halle, Saale> / Apotheke
Sachbegriffe:
   Arzneimittel
   Schriftverkehr
   Kloster
   Krieg
   Student



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: Nachlass A. H. Francke 16,2/22 : 23
Brief von Franz Julius Pfeiffer an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: LauenburgMikrofilm- Nr.: 11, 742-743
Datum/Laufzeit: 11.01.1703


Inhalt:
Pfeiffer vermutet, daß sich sein Sohn [Julius Franz] noch in Quedlinburg aufhält. Allerdings hat dieser ihm seit seiner Abreise im August noch nicht geschrieben. Pfeiffers Sohn Lorenz möchte gern Buchdrucker werden, obwohl ihm seine Eltern lieber zum Barbier ausbilden lassen würden.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Pfeiffer, Franz Julius
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Pfeiffer, Julius Franz
   Pfeiffer, Lorenz
Orte:
   Lauenburg
   Quedlinburg
Sachbegriffe:
   Lehre
   Buchdruck



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn