Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
8 Einträge zu suessenborn
im Register Orte

Signatur: AFSt/H D 111, 1593-1598
Auszug aus dem Tagebuch von Johann Benjamin Osswald.


Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 6 S.; 19,7 cm x 16,0 cm; 32,5 cm x 20,3 cm
Datum/Laufzeit: 01.02.1724-29.04.1724eingebunden: nein


Inhalt:
Unpersönlicher verfasster Bericht von J. B. Osswald über religiöse und kirchliche Ereignisse in Weimar, u. a. über die Wirkung der Predigten von Johann Gottlieb Hillinger (01.02.); Suspendierung eines Predigers (07.02.); Wunsch eines vom Katholizismus konvertierten Kornetts, Pietist zu werden (28.02.); Krankheit und Tod eines sündigen Gastwirts (01. und 17.04.); Intervention von Rahel Elisabeth Heydenreich gegen einen Komödianten in Weimar; Aufzählung der Bauern aus dem Dorf Süßenborn, die die Sonnabendpredigten J. G. Hillingers besuchen (24.04.); Wunsch eines Sterbenden nach J. G. Hillinger als Beichtvater (29.04.).

Bemerkungen:
Titel in Bleistift nicht von der Hand des Kopisten: "Extr. aus d. Diario Oßwalds.", "Diarium Oßwalds".
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Osswald, Johann Benjamin
sonstige Personen:
   Hillinger, Johann Gottlieb
   Heydenreich, Rahel Elisabeth
Orte:
   Weimar
   Süßenborn
Sachbegriffe:
   Predigt
   Religion
   Konvertit
   Katholizismus
   Pietismus
   Pietist
   Sünde
   Krankheit
   Tod
   Komödiant
   Bauer
   Beichtvater
   Suspendierung
   Prediger


Stand: 15.04.2019


Signatur: AFSt/H D 111, 1601-1621
Tagebuch von Johann Benjamin Osswald.


Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 11 S.; 21,2 cm x 17,7 cm; 19,5 cm x 16,6 cm
Datum/Laufzeit: 01.05.1724-28.07.1724eingebunden: nein


Inhalt:
Unpersönlich verfasster Bericht von J. B. Osswald über das religöse und kirchliche Leben in Weimar. Enthält auch: Feuer im Dorf Olberselben (02.05.); Vakanz einer Predigerstelle in Buttstädt (07.05.); Intervention von Johann Gottlieb Hillinger gegen einen Marktschreier (23.05.); Verstöße der Predigt gegen obrigkeitlichen Befehl (21.05.); Wunsch des Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Köstritz, J. G. Hillinger in Weimar gegen den Willen des Herzogs Ernst August von Sachsen-Weimar predigen zu hören (28.05.); Gesuch des Rates von Buttstädt, Johann Friedrich Hebenstreit als Pastor nach Buttstädt zu berufen (02.06., 10.07.); Zunahme der Anzahl von Bauern, aus Süßenborn, die die Sonntagspredigten von J. G. Hillinger besuchen (26.06.); Anhörung von Georg Friedrich Helmershausen wegen seiner Besuche der Predigten J. G. Hillingers (26.07.).

Bemerkungen:
Titel mit Bleistift nicht von der Hand des Verfassers: "Diarium Oßwalds", "Diar. Oßwalds".
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Osswald, Johann Benjamin
sonstige Personen:
   Hillinger, Johann Gottlieb
   Heinrich XXIV., Reuß-Köstritz, Graf
   Ernst August, Sachsen-Weimar, Herzog, 1688-1748
   Hebenstreit, Johann Friedrich
   Helmershausen, Georg Friedrich
Orte:
   Weimar
   Olbersleben
   Buttstädt
   Süßenborn
Sachbegriffe:
   Religionsausübung
   Lebensbedingungen
   Brandkatastrophe
   Händler
   Predigt
   Berufung
   Pfarrer / Evangelische Kirche
   Stellenbesetzung
   Pietismusstreit
   Befehl


Stand: 04.02.2019


Signatur: AFSt/H B 8 : 36a
Tagebuch von Johann Benjamin Osswald.


Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 2 Bl.; 19,9 cm x 17 cm
Datum/Laufzeit: 03.01.1725-29.01.1725eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in Er-Form; Angelegenheit, die Besetzung der Superintendentenstelle in Buttstädt mit [J. F.] Hebenstreit nach der Rücknahme dessen Äußerungen gegen [Ernst August I. v. Sachsen-Weimar-Eisenach] betreffend; Erkrankung Ernst Augusts [I. v. Sachsen-Weimar-Eisenach]; Anfechtungen des Superintendenten [G. E.] Müller gegen Bewohner des Dorfes Süßenborn wegen deren privaten Zusammenkünften nach den Sonntagsgottesdiensten von [J. G.] Hillinger; Rolle des abgesetzten Kantors Rose als Vertrauensmann Müllers.

Bemerkungen:
Vgl. auch AFSt/H C 126 : 40.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Osswald, Johann Benjamin
Betroffener:
   Hebenstreit, Johann Friedrich
sonstige Personen:
   Hillinger, Johann Gottlieb
   Ernst August, Sachsen-Weimar, Herzog, 1688-1748
   Müller, Gottfried Ernst
   Rose, 1725
Orte:
   Weimar
   Süßenborn
Sachbegriffe:
   Stellenbesetzung
   Superintendent
   Krankheit
   Betstunde
   Pietismusstreit
   Verleumdung



Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 23.01.2019


Signatur: AFSt/H B 8 : 36b
Tagebuch von [Johann Benjamin Osswald].


Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 05.02.1725-26.02.1725eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in Er-Form; Befragung der Bewohner des Dorfes Süßenborn wegen deren privaten Zusammenkünften; Angelegenheit betreffend Auswahl von Theologiestudenten, die als Prediger zugelassen werden sollen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Osswald, Johann Benjamin
Orte:
   Weimar
   Süßenborn
Sachbegriffe:
   Untersuchungskommission
   Betstunde
   Berufung
   Prediger



Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 23.01.2019


Signatur: AFSt/H C 126 : 40
Brief von Georg Friedrich Helmershausen an August Hermann Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 22.02.1725eingebunden: nein


Inhalt:
Bedauern G. F. Helmershausens über Falschinformation A. H. Franckes durch Kantor Rose betreffend finanzielle Unterstützung der Tochter Roses; Richtigstellung des Sachverhalts durch Helmershausen; Mitteilung über Anfechtungen gegen Bewohner des Dorfes Süßenborn wegen deren privater Zusammenkunft nach dem Sonntagsgottesdienst und wegen deren Besuchs der Jakobskirche, um J. G. Hillinger predigen zu hören; Bericht Helmershausens über Versuche, J. G. Hillinger nach Ilmenau zu berufen und ihn unter die Aufsicht des orthodoxen Superintendenten [G. E.] Müller zu stellen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Helmershausen, Georg Friedrich
Adressat:
   Francke, August Hermann
Betroffener:
   Rose, 1725
   Hillinger, Johann Gottlieb
sonstige Personen:
   Müller, Gottfried Ernst
Orte:
   Weimar
   Ilmenau
   Süßenborn
Institutionen/Sonstige:
   Jakobskirche (Weimar)
Sachbegriffe:
   Finanzielle Unterstützung
   Widerstand
   Pietismusstreit
   Berufung


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H A 175 : 98
Tagebuch von Johann Benjamin Osswald.


Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 3 S.; 21 cm x 17,5 cm
Datum/Laufzeit: 17.-29.[03.1725] [unsicher]eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Er-Form; Bericht über den Todesfall einer nicht namentlich genannten kranken Person und die geplante Bußprozession und die Bußpredigt zu dessen Beerdigung. Bericht über den Widerstand der Frau Geheimrätin Rahel Elisabeth Heydenreich gegen den Auftritt eines Komödianten in Weimar und Intervention ihres Mannes gegen die Auftritte. Nennung der Namen der Einwohner von Süßenborn, die nach Weimar kommen, um J. G. Hillingers Predigten zu hören; Bericht über den letzten Wunsch eines erkrankten Bürgers, der Hillinger vor seinem Tod Hillinger sehen wollte.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Osswald, Johann Benjamin
Betroffener:
   Hillinger, Johann Gottlieb
sonstige Personen:
   Heydenreich, Rahel Elisabeth
   Heydenreich, Ludewig Heinrich
Orte:
   Weimar
   Erfurt
   Süßenborn
Sachbegriffe:
   Komödiant
   Predigt
   Todesfall


Stand: 22.01.2019


Signatur: AFSt/H D 40, S. 523-599
Reisetagebuch von Tobias Gebler.


Überlieferter Titel des Autors: Diarium auf der Reise nach Wetzlar und Schwalbach geführet Anno 1725.

Sprache: Deutsch
Ort/Provenienz: KöstritzUmfang: 77 S.; 33,6 cm x 20,2 cm
Datum/Laufzeit: 07.06.1725-21.06.1725


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht über eine Reise von Tobias Gebler in Begleitung des Grafen Heinrich XXIV, Reuß-Köstritz, der Gräfin Maria Eleonore Emilia Reuß- Köstritz und der Kammerjungfer Elisabeth Hedler zur Wahrnehmung eines Gerichtstermins von Köstritz nach Wetzlar; Reiseroute über Jena, Weimar, Erfurt, Siebleben, Gotha, Mechterstädt, Eisenach, Berka, Hersefeld, Breitenbach, Alsfeld, Rummerode, Schellnhausen, Ruppertenrod, Laubach, Hungen und Utphe; Reisebegegnungen, Gespräche und Mitteilungen, vorrangig über Personalangelegenheiten,. Enthält auch: Logis bei Friedrich Christ in Jena; Besuche bei Hermann Burkhart Rosler und Johann Franz Buddeus (S. 525-526); Nachricht über eine Erweckungsbewegung unter Bauern in Süßenborn und über die Prediger der Umgebung von Weimar (S. 529 f.); Reise des Grafen und der Gräfin nach in Weimar, dort Begegnung mit Georg Friedrich und Sophia Philippina Helmershausen, Johann Gottlieb Hillinger, Friedrich Gotthilf Marschall u. a. bei Kammerkommissar Steiger (S. 531 ff,), Skizze der Tischordnung mit allen Anwesenden (S. 534); Weiterreise des Grafen und der Gräfin nach Erfurt (S. 536 ff.), Treffen mit Nikolaus Fratscher, Johann Melchior Möller, Ernst Tentzel, Hermann Paul Juch u. a. (S, 537 ff.); Besuch von Eusebius Schmidt in Siebleben (S. 547); Besuch von T. Gebler bei Ludwig Andreas Gotter; Erklärung zur Zubereitung von aufgebrühtem Kaffee; Mitteilungen über Rosina Elisabeth Gotter, u. a. ihre besonderen künstlerischen Fähigkeiten als ehemalige Petschiererin in Leipzig und ihr sowohl weibliches als auch männliches Aussehen (S. 550 ff.); Legende über das Fegefeuer im Hörselberg (S. 556); Besuch der Wartburg in Eisenach durch die Gräfin und den Grafen (S. 558); Besuch bei C. Mel in Hersfeld (S. 564 ff.), u. a. dessen Erinnerung an den Aufenthalt von August Herman Francke in Herseld zum Besuch des dortigen Waisenhauses, C. Mels Lektüre von Schriften Christian Wolffs, sein Bericht über Orffyreaus [Johann Ernst Elias Bessler] und dessen das Perpetuum mobile [Bessler-Rad], Übergabe der Schrift "Der rechtgläubige Orffyreer, oder die Vereinigung der uneinigen Christen in Glaubens- Sachen [...]" von J. E. E. Bessler, C. Mels eigene Erfindung eines Pfluges und Präsentation seine Instrumentensammlung; Besuch des Waisenhauses in Hersfeld, Kritik von T. Gebler an den dortigen Zuständen, Erinnerungen von C. Mel an A. H. Francke als "Galant Homme"; Besichtigung der Stiftskirche in Hersfeld, Bemerkungen zur deren Architektur und Grablege (S. 572); Skizze der Tischordnung bei Hofe in Laubach ; Arbeit T. Geblers an seinem Tagebuch (S. 577); Besichtigung der Hofbibliothek in Laubach und des dortigen Waisenhauses; Schützenfest der Bürgerschaft in Laubach (S. 580 ff.); Arbeit T. Geblers an seinem Tagebuch (S. 582); Skizze der Tischordnung bei Hofe in Hungen (S. 583); Besuch des Grafen Carl Otto zu Solms-Laubach in Utphe, Skizze der Tischordnung (S. 585 f.); Teilnahme an einer Betstunde des in Halle ausgebildeten Pfarrer Mathhias Andreas Zeitz (S. 587); Ankunft in Wetzlar, Angelegenheiten die Gerichtssache des Grafen und der Gräfin von Reuß-Köstritz betreffend, u. a. Begegnungen mit Georg Friedrich Vergenius (S. 592 ff.).

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Gebler, Tobias
sonstige Personen:
   Heinrich XXIV., Reuß-Köstritz, Graf
   Maria Eleonore Emilia, Reuß-Köstritz, Gräfin
   Hedler, Elisabeth
   Christ, Friedrich
   Rosler, Hermann Burkhart
   Buddaeus, Johann Friedrich
   Friedrich, Georg
   Helmershausen, Sophia Philippina
   Hillinger, Johann Gottlieb
   Marschall, Friedrich Gotthilf
   Steiger
   Fratscher, Nikolaus
   Möller, Johann Melchior
   Tentzel, Ernst
   Juch, Hermann Paul
   Schmidt, Johann Eusebius
   Gotter, Ludwig Andreas
   Gotter, Rosina Elisabeth
   Mel, Conrad
   Francke, August Hermann
   Wolff, Christian von
   Bessler, Johann Ernst Elias
   Zeitz, Matthias Andreas
   Vergerius, Georg Friedrich
   Solms-Laubach-Utphe, Carl Otto zu
Orte:
   Süßenborn
   Stiftskirche (Bad Hersfeld)
besuchte Orte:
   Köstritz
   Jena
   Weimar
   Erfurt
   Siebleben
   Gotha
   Mechterstädt
   Eisenach
   Bad Berka
   Bad Hersfeld
   Breitenbach a. Herzberg
   Alsfeld
   Laubach (Landkreis Gießen)
   Hungen
   Utphe
   Wetzlar
Institutionen/Sonstige:
   Wartburg <Eisenach>
   Waisenhaus <Hersfeld>
   Armen- und Waisenhaus Laubach
Sachbegriffe:
   Reise
   Student
   Prediger
   Adel
   Gespräch
   Erweckungsbewegung
   Tischordnung
   Kaffee
   Begabung
   Lektüre
   Sammlung
   Perpetuum mobile
   !LI:?SAC:!Bessler, Johann Ernst Elias / Der rechtgläubige Orffyreer, oder die Vereinigung der uneinigen Christen in Glaubens-Sachen!
   Tagebuch
   Bibliothek
   Betstunde
   Gericht
   Fegefeuer


Stand: 12.09.2022


Signatur: AFSt/H B 8 : 78d
Tagebuch von Johann Benjamin Osswald.


Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: WeimarUmfang: 8 S.; 20,4 cm x 17,3 cm
Datum/Laufzeit: 12.11.1725-01.12.1725eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in Er-Form; Verhalten von [J. F.] Hebenstreit bei der Einschulung seines Sohnes; Einschätzung der Amtsführung von [J. G.] Hillingers Amtskollegen [J. Ch.] Colerus; Situation der Gemeinde in Süßenborn; Schilderung der Erkrankung eines Mannes aus Sulza und dessen Sorge wegen seiner Trancezustände.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Osswald, Johann Benjamin
Betroffener:
   Hebenstreit, Johann Friedrich
   Colerus, Johann Christoph
sonstige Personen:
   Hillinger, Johann Gottlieb
Orte:
   Weimar
   Süßenborn
   Bad Sulza
Sachbegriffe:
   Verhalten
   Amtsführung
   Beurteilung
   Krankheit
   Trance



Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 24.01.2019


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn