Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
6 Einträge zu leichenverbrennung
im Register Sachschlagwörter

Signatur: AFSt/M 1 B 43 : 8
Brief von Johann Christian Wiedebrock an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 07.10.1753eingebunden: ja
Präsentationsdatum: 16.07.1754


Inhalt:
Reise nach Tanjore; Taufe eines Bettelmönchs; Aufsicht Rajanaikens über die Totenverbrennung; Heiratsprobleme Wiedebrocks.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Wiedebrock, Johann Christian
Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Betroffener:
   Rayanayakkan
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Leichenverbrennung
   Reise
   Taufe
   Mönch
   Eheschließung


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 B 44 : 4
Brief von Johann Christian Wiedebrock, Johann Balthasar Kohlhoff, Oluf Maderup, Daniel Zeglin, Jacob Klein, Christian Friedrich Schwartz und David Poltzenhagen an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 3 Bl.
Datum/Laufzeit: 05.10.1754eingebunden: ja
Präsentationsdatum: 10.06.1755


Inhalt:
Verbesserung der Tagebücher; Hoffnung auf Entsendung eines Buchdruckers; Zusendung eines Berichts über die Juden und Thomas-Christen; Absendung der portugiesischen Bibel; Erläuterung zum Sklavenhandel; Fortdauer der Tätigkeit Rajanaikens als Aufseher bei der Totenverbrennung.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Wiedebrock, Johann Christian
   Kohlhoff, Johann Balthasar
   Maderup, Oluf
   Zeglin, Daniel
   Klein, Jacob
   Schwartz, Christian Friedrich
   Poltzenhagen, David
Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Betroffener:
   Rayanayakkan
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Missionstagebuch
   Buchdrucker
   Juden
   Thomaschristen
   Bibel
   Portugiesisch
   Sklavenhandel
   Leichenverbrennung


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 B 43 : 26
Brief von Gotthilf August Francke an Johann Christian Wiedebrock.


Form: EntwurfSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale)Umfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 25.11.1754eingebunden: ja


Inhalt:
Freude über Wiedebrocks Reise nach Tanjore; Bekehrung eines Bettelmönchs; Anmerkungen zum Reisetagebuch; Tätigkeit Rajanaikens als Aufseher über die Totenverbrennung; Wunsch nach Wiederverheiratung Wiederbrocks.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Francke, Gotthilf August
Adressat:
   Wiedebrock, Johann Christian
Betroffener:
   Rayanayakkan
Orte:
   Halle (Saale)
   Thanjavur
Sachbegriffe:
   Reise
   Mönch
   Missionstagebuch
   Eheschließung
   Leichenverbrennung


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 B 44 : 12
Brief von Johann Christian Wiedebrock, Johann Balthasar Kohlhoff, Oluf Maderup, Daniel Zeglin, Jacob Klein, Christian Friedrich Schwartz und David Poltzenhagen an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: 31.12.1754eingebunden: ja
Präsentationsdatum: 05.10.1755


Inhalt:
Wünsche zum neuen Jahr; Beendigung von Rajanaikens Tätigkeit als Aufseher der Totenverbrennung; Erfolge der Missionsarbeit; Schäden durch Sturm und Regen; Zweifel über die Dauerhaftigkeit des Waffenstillstands; Zusendung des Tagebuchs, der Missionsrechnung, eines Papiermusters u.a.

Bemerkungen:
Der Brief liegt in zweifacher Ausführung vor.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Wiedebrock, Johann Christian
   Kohlhoff, Johann Balthasar
   Maderup, Oluf
   Zeglin, Daniel
   Klein, Jacob
   Schwartz, Christian Friedrich
   Poltzenhagen, David
Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Betroffener:
   Rayanayakkan
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Leichenverbrennung
   Witterung
   Sturmschaden
   Waffenstillstand
   Missionstagebuch
   Missionsrechnung
   Papier


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 2 D 43 : 1b
Tagebuch von Johann Christian Wiedebrock, Johann Balthasar Kohlhoff, Daniel Zeglin, Oluf Maderup und Jacob Klein.


Form: AusfertigungSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 90 Bl.; 16,7 cm x 20,7 cm
Datum/Laufzeit: 03.07.1766- 31.12.1766eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in wir-Form; Berichte der Landkatecheten und Gehilfen aus Madewipatnam, Tanjore, Kumbakonam und Majaburam; Gespräche mit Muslims und Heiden in und bei Porayar über christliche Lehre; Gespräch in Tiliali mit einem Brahmanen über Vishnu; Ermahnungen an Christen und Heiden; Wassermangel; Kampf um frisches Wasser; Taufhandlungen; Krankenbesuche; Gespräche mit Heiden anlässlich von Totenverbrennungen über den Verbleib der Seele; Reise Zeglins nach Nagapattinam; Gespräche mit Katholiken; Tod des Schulmeisters Seganaden; Errichtung eines Bethauses in Sandripary; Erkrankung Rayanayakkans und dessen Gespräche mit Katholiken zwecks Konversion; Verteilung des Küffnerschen Legats; (kuriose) Begebenheiten mit Katholiken aus den Berichten der Landkatecheten.

Bemerkungen:
Zweiter Teil des Missionstagebuchs.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Wiedebrock, Johann Christian
   Kohlhoff, Johann Balthasar
   Zeglin, Daniel
   Maderup, Oluf
   Klein, Jacob
Betroffener:
   Rayanayakkan
   Seganaden, 1766, Schulmeister
sonstige Personen:
   Küffner, Johann Anton
Orte:
   Tarangambadi
   Madewipatnam
   Thanjavur
   Kumbakonam
   Porayar
   Tiliali
Sachbegriffe:
   Bericht
   Landkatechet
   Gespräch
   Muslim
   Heide <Religion>
   Brahmane
   Christentum
   Vishnu
   Katholik
   Leichenverbrennung
   Trinkwasser
   Taufe
   Tod
   Krankheit
   Reise
   Bethaus
   Bauen
   Vermächtnis


Editionen:
Einhundert und sechste Continuation Des Berichts Der Königlich-Dänischen Missionarien in Ost-Indien. Halle 1769, S. [1229]-1328.

[ Digitale Sammlungen ]

Stand: 05.03.2020


Signatur: AFSt/M 1 C 29b : 6c
Auszug eines Briefes von Christian Friedrich Schwartz an [Unbekannt].


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: ThanjavurUmfang: 1 Bl.
Datum/Laufzeit: 02.03.1787eingebunden: nein


Inhalt:
Entscheidung für einen neuen König von Tanjore; Verbrennung der Leiche Tullasu Rasas.

Bemerkungen:
Anhang zu AFSt/M 1 C 29b : 16.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Schwartz, Christian Friedrich
Betroffener:
   Thuljaji
Orte:
   Thanjavur
Sachbegriffe:
   Leichenverbrennung
   Tod


Stand: 31.08.2018


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn