Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
8 Einträge zu john, christoph samuel [Kopist]
im Register Personen

Signatur: AFSt/M 2 B 7 : 5
"Übersetzung des Malabarischen Kleinen Sittenbuches Atusudi [Atticûti], von welchem Aweiar [Auvaiyâr] die Verfasserin ist" von Christoph Samuel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: [um 1789]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 11.08.1790



Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   John, Christoph Samuel
   Auvaiyâr
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Sittenbüchlein
   Übersetzung
   Auvaiyâr / Atticûti
   Deutsch


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 2 B 7 : 6
"Übersetzung des Malabarischen Sittenbuches Mûdurei [Mûturai] von der berühmten Philosophin Aweiar [Auvaiyâr] verfaßt" von Christoph Samuel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 4 Bl.
Datum/Laufzeit: [um 1789]eingebunden: nein



Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Auvaiyâr
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Sittenbüchlein
   Übersetzung
   Auvaiyâr / Mûturai
   Deutsch


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 2 B 7 : 7
"Übersetzung des Tamulischen Buches Ulagag a Nidi [Ulakanîti]" von Ulakanatan, von Christoph Samuel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 3 Bl.
Datum/Laufzeit: [um 1789]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 11.08.1790



Bemerkungen:
Eine Übersetzung existiert ebenfalls von Bartholomäus Ziegenbalg.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ulakanatan
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Übersetzung
   Ulakanâtan / Ulaka nîti
   Deutsch


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 2 B 7 : 8
"Übersetzung [von Christoph Samuel John] eines kleinen tamulischen Sittenbuchs Pottia mâlei genannt" von Muttu-t Tântavar.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 4 Bl.
Datum/Laufzeit: [um 1789]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 11.08.1790



Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Muttu-t-Tântavar
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Sittenbüchlein
   Übersetzung
   Muttu-t Tântavar / Pottia mâlei
   Deutsch


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 2 A 5 : 4
"Kurze Übersicht über die Tamulische oder Malabarische Göttergeschichte" von Bartholomäus Ziegenbalg bearbeitet von Christoph Samuel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 7 Bl.
Datum/Laufzeit: [25.01.1792]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 18.10.1792



Bemerkungen:
Anhang zu AFSt/M 1 C 33a : 28.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ziegenbalg, Bartholomäus
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Ziegenbalg, Bartholomäus / Genealogie der Malabarischen Götter
   Götter


Editionen:
Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. 42. Stck, hrsg. von J. L. Schulze, Halle 1793, S. 560-567.
Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. Dritter Band. Halle 2003, S. 29-36. Bartholomäus Ziegenbalgs Genealogie der malabarischen Götter, hrsg. von Daniel Jeyaraj.

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 C 13a : 4
"Beschreibung der vornehmsten Tamulischen und Malabarischen Feste" von Bartholomäus Ziegenbalg, bearbeitet von Christoph Samuel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 15 Bl.
Datum/Laufzeit: [25.01.1792]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 18.10.1792



Bemerkungen:
Korrekturen von anderer Hand.
Anhang zu AFSt/M 1 C 33a : 28
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ziegenbalg, Bartholomäus
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Wissenschaftliches Manuskript
   Fest
   Brauchtum
   Idololatrie
   Gebet
   Götter
   Zeremonie
   Tamilen
   Brahmane
   Ziegenbalg, Bartholomäus / Genealogie der Malabarischen Götter


Editionen:
Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. Vierter Band. 45. Stück, S. 794-807. Bartholomäus Ziegenbalgs Genealogie der malabarischen Götter, hrsg. von Daniel Jerarai, Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. Dritter Band. Halle 2003, S. 198-213.

Stand: 14.09.2020


Signatur: AFSt/M 3 L 11 : 42
"Geschichte der 7 weisen Tamulscher aus dem Buche Kandapranam", aufgeschrieben von Christoph Samuel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Tarangambadi [erschlossen]Umfang: 4 Bl.
Datum/Laufzeit: [1802]eingebunden: nein
Präsentationsdatum: 08.04.1803



Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Kopist:
   John, Christoph Samuel
Orte:
   Tarangambadi
Sachbegriffe:
   Kandapranam


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 1 C 29b : 106
Übersetzungen aus der Dichtung "Kòndei Wènden" von Auvaiyar von Christoph Samel John.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: o.OUmfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: o. D.eingebunden: nein



Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Auvaiyâr
Kopist:
   John, Christoph Samuel
Sachbegriffe:
   Auvaiyar / Kòndei Wènden
   Übersetzung
   Deutsch


Stand: 31.08.2018


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn