Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
5 Einträge zu heinzelmann, israel matthias [Sonstiger]
im Register Personen

Signatur: AFSt/M 4 H 16 : 2
Auszug aus dem Tagebuch von Heinrich Melchior Mühlenberg.


Überlieferter Titel des Autors: Auszug aus Herrn Pastor Mühlenbergs Tageregister 1761

Form: AbschriftSprache: Deutsch; Englisch
Ort/Provenienz: Philadelphia, Pa [erschlossen]Umfang: 256 S.; 33,0 cm x 20,7 cm
Datum/Laufzeit: 21.01.1761- 31.12.1762eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht über die Amtstätigkeiten H. M. Mühlenbergs in den Stadt- und Landgemeinden von Pennsylvania, inbesondere in Philadelphia, Providence und New Hanover. Enthält u. a.: Abschriften von Briefen H. M. Mühlenbergs, betreffend die Berufung von Paul Daniel Bryzelius, Klagen gegen Johann Friedrich Handschuch, die Besetzung von Pastorenstellen in Philadelphia und Einführung einer neuen Kirchenordnung (21.01.1761 ff.); Bemühungen H. M. Mühlenbergs zur Beilegung des Konfliktes um J. F. Handschuch in Philadelphia (12.03.1761 ff.); Synode in Lancaster auf Veranlassung des vereinigten schwedischen und deutschen Ministeriums; Petition der Gemeinde in Philadelphia zur erneuten Übernahme des ersten Predigeramtes durch H. M. Mühlenberg und die Regelung von Personalfragen durch eine neue Kirchenordnung (25.05.1761); H. M. Mühlenbergs Angebot zum gemeinsamen Pfarrdienst mit J. F. Handschuch; Gemeindeversammlung im neuen Schulhaus; Beilegung des Streites durch Versöhnung J. F. Handschuchs mit der Gemeinde (01.08.1761 ff.); Neuorganisation der Zuständigkeiten unter den Lutherischen Pastoren (19.09.1761); Erklärung an die Gemeinden in Rhinebeck, Camp, u. a. zur Ordination von Johann Jacob Riess (28.09.1761); Klage H. M. Mühlenbergs über die dienstlich bedingten häufigen Wohnungswechsel; Reise H. M. Mühlenbergs mit Anna Maria und Gotthilf Heinrich Ernst Mühlenberg von Providence zum Amtsantritt nach Philadelphia; Wahrnehmung von Amtsaufgaben: Predigten, Taufen, Besuche u. a. (25.10.1761 ff.); Erklärung H. M. Mühlenbergs zur erneuten Übernahme des Predigeramtes in Philadelphia (29.11.1761); Beleidigungsklage von C. M. Wrangel gegen J. F. Handschuch und Androhung der Amtsniederlegung in Philadelphia durch H. M. Mühlenberg; Schlichtung des Streites (07.01.1762 ff.); Reise mit Anna Maria und Peter Mühlenberg nach Tulpehocken (15.02.1762 ff.); Beschlüsse des Kirchenrates von Philadelphia, u. a. die Einstellung eines Lehrers betreffend (15.03.1762); Auseinandersetzungen um die Begleichung der Kirchenschulden in Philadelphia; Vorwürfe an H. M. Mühlenberg, J. F. Handschuch und den Schullehrer vertreiben zu wollen (25.04.1762); Erklärung von H. M. Mühlenberg über seine Amtstätigkeit in Philadelphia, Befragung der Gemeinde (01.05.1762); Beschluss der Mitglieder der Michaelis Gemeinde in Philadelphia über die Einsetzung von H. M. Mühlenberg als deren ersten und J. F. Handschuch als deren zweiten Prediger (02.-05.05.1762); Fragen der seelsorgerischen Betreuung der Gemeinden in Providence und New Hanover (10.05.1762); Begrüßung den schwedischen Predigers Johannes Wicksell in Wicaco (26.05.1762); Jahrmarkt in Philadelphia (27.05.1762); Bemerkung zum bereits erfolgten Versand des Tagebuches vom 25.06. bis zum 01.07.1762, die Synode betreffend, nach Europa (01.07.1762); Streit in der Gemeinde von Philadelphia, inbesondere die Forderung nach freier Wahl der Gemeindevorsteher und Ältesten betreffend; Druck einer Beschwerdeschrift ohne die Zustimmung H. M. Mühlenbergs (27.07.1762 ff., 10.08.1762); Grundsteinlegung für die St. James Kirche in Kingsessing (04., 05.08.1762); Bemühungen zur Besetzung einer Pastorenstelle in New York (18.08., 18.12.1762); Bericht H. M. Mühlenbergs über den Kirchenstreit in Germantown (31.08.1762); Ansprachen an die Gemeinde in Philadelphia (26.09., 17.10.1762); Arbeit an der neuen Kirchenordnung (14.10.1762 ff.); Unterzeichnung der neuen Kirchenordnung durch die Gemeindeglieder (31.10.1762); Vakanz und Neubesetzung der Predigerstelle in Yorktown (20.12.1762).

Enthält:
Brief von H. M. Mühlenberg an den Kirchenrat in New Germantown und Bedminister, 21.01.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an den Kirchenrat in Philadelphia und [J. F. Handschuch], 06.02.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [C. M. Wrangel], 09.02.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [die gegen J. F. Handschuch Beschwerdeführenden], 09.02.1761.
Brief von [Unbekannt] an [Unbekannt], o. D.
Brief von H. M. Mühlenberg an [die Gönner], 05.03.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [J. F. Handschuch] und den Kirchenrat in Philadelphia, 05.03.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [C. M. Wrangel], 05.03.1761.
Brief von J. F. Handschuch an H. M. Mühlenberg, 03.06.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten und Vorsteher in Philadelphia, 01.08.1761.
Brief von C. M. Wrangel und H. M. Mühlenberg an die Gemeinden Rhinebeck, Camp u. a., 28.09.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an Andreas Borell, 08.11.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an Johann Siegfried Gerock, 15.12.1761.
Brief von C. M. Wrangel an J. F. Handschuch, 07.01.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an [C. M. Wrangel], 28.01.1762.
Order of the Orphans Court for a Guardian to Israel Matthias Heinzelmann, [04.4.1762].
Beschluss der Mitglieder Michaelis Gemeinde Philadelphia, 02.-05.05.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an Heinrich Keppele, 29.07.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an H. Keppele, 31.07.1762.
Gedruckte Erklärung der Vorsteher und Ältesten der Lutherischen Gemeinde in Philadelphia, 30.07.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten in Philadelphia, 10.08.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeinde in Easton, 31.07.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an William Allen, 13.08.1762.
Zeugnis von H. M. Mühlenberg, 23.08.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an Peter Grimm, 26.08.1762.
Species facti von H. M. Mühlenberg zum Kirchenstreit in Germantown, 31.08.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten in Philadelphia, 21.09.2016.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten in Philadelphia, 24.09.2016.
Brief von H. M. Mühlenberg an Anthony Benezet, 27.10.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an J. S. Gerock, 04.11.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an Johann Georg Alsentz, 27.11.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an J. F. Handschuch, 16.12.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Kirchenältesten und Vorsteher in New York, 18.12.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeinde in Yorktown, 21.12.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an J. S. Gerock, 21.12.1762.

Enthält:
Brief von H. M. Mühlenberg an den Kirchenrat in New Germantown und Bedminister, 21.01.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an den Kirchenrat in Philadelphia und [J. F. Handschuch], 06.02.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [C. M. Wrangel], 09.02.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [die gegen J. F. Handschuch Beschwerdeführenden], 09.02.1761.
Brief von [Unbekannt] an [Unbekannt], o. D.
Brief von H. M. Mühlenberg an [die Gönner], 05.03.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [J. F. Handschuch] und den Kirchenrat in Philadelphia, 05.03.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an [C. M. Wrangel], 05.03.1761.
Brief von J. F. Handschuch an H. M. Mühlenberg, 03.06.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten und Vorsteher in Philadelphia, 01.08.1761.
Brief von C. M. Wrangel und H. M. Mühlenberg an die Gemeinden Rhinebeck, Camp u. a., 28.09.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an Andreas Borell, 08.11.1761.
Brief von H. M. Mühlenberg an Johann Siegfried Gerock, 15.12.1761.
Brief von C. M. Wrangel an J. F. Handschuch, 07.01.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an [C. M. Wrangel], 28.01.1762.
Order of the Orphans Court for a Guardian to Israel Matthias Heinzelmann, [04.4.1762].
Beschluss der Mitglieder Michaelis Gemeinde Philadelphia, 02.-05.05.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an Heinrich Keppele, 29.07.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an H. Keppele, 31.07.1762.
Gedruckte Erklärung der Vorsteher und Ältesten der Lutherischen Gemeinde in Philadelphia, 30.07.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten in Philadelphia, 10.08.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeinde in Easton, 31.07.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an William Allen, 13.08.1762.
Zeugnis von H. M. Mühlenberg, 23.08.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an Peter Grimm, 26.08.1762.
Species facti von H. M. Mühlenberg zum Kirchenstreit in Germantown, 31.08.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten in Philadelphia, 21.09.2016.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeindeältesten in Philadelphia, 24.09.2016.
Brief von H. M. Mühlenberg an Anthony Benezet, 27.10.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an J. S. Gerock, 04.11.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an Johann Georg Alsentz, 27.11.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an J. F. Handschuch, 16.12.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Kirchenältesten und Vorsteher in New York, 18.12.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an die Gemeinde in Yorktown, 21.12.1762.
Brief von H. M. Mühlenberg an J. S. Gerock, 21.12.1762.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Muhlenberg, Henry Melchior
sonstige Personen:
   Wrangel, Carl Magnus
   Bryzelius, Paul Daniel
   Handschuh, Johann Friedrich
   Riess, Johann Jacob
   Mühlenberg, Anna Maria, 1727-1802
   Mühlenberg, Peter
   Muhlenberg, Henry
   Wicksell, Johannes
   Borell, Andreas
   Gerock, Johann Siegfried
   Heinzelmann, Israel Matthias
   Keppele, Heinrich
   Allen, William
   Grimm, Peter
   Benezet, Anthony
   Alsentz, Johann Georg
Orte:
   Philadelphia, Pa
   Providence, Pa
   Oldwick, NJ
   New York, NY
   Hackensack, NJ
   Barrenhill, Pa
   Germantown, Pa
   Schuylkill, Pa
   New Hanover, Pa
   York, Pa
   Cohansey, NJ
   Greenwich, NJ
   Upper Salford, Pa
   Susquehanna
   Maryland
   Frederick, Md
   Tulpehocken, Pa
   Upper Saucon, Pa
   Virginia
   London
   England
   Frankfurt am Main
   Deutschland
   Whitemarsh, Pa
   Wicaco, Pa
   Raccoon, NJ
   Camp, NY
   Rhinebeck, NY
   Upper Dublin, Pa
   Kingsessing, Pa
   Canestoga, Pa
   Cloucester
   New Jersey
   Tinicum Township, Pa
   Lebanon, Pa
   Heidelberg, PA
   Ephrata, Pa
   Halifax Township, Pa
   Society Hill, Pa
   Europa
Institutionen/Sonstige:
   St. Michael's Lutheran Church Philadelphia, Pa
   St. James Church Kingsessing, Pa
Sachbegriffe:
   Amtsführung
   Landgemeinde (Kirche)
   Beschwerde
   Stellenbesetzung
   Prediger
   Synode
   Lutherische Kirche
   Bittschrift
   Kirchenordnung
   Konfliktbewältigung
   Predigt
   Taufe
   Besuch
   Kirchengebäude
   Grundsteinlegung
   Lehrer
   Schulden
   Seelsorge
   Tagebuch
   Jahrmarkt
   Reise
   Wohnungswechsel
   Ordination


Editionen:
The Journals of Henry Melchior Muhlenberg. In three Volumes, Translated by Theodore G. Tappert and John W. Doberstein, Vol. I, Philadelphia 1942, S. 452-582; Zehente Fortsetzung Der Nachricht von einigen Evangelischen Gemeinen in America, absonderlich Pensylvanien, Halle 1765, S. 862-947.

Benutzung: Die Handschrift ist aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt. Eine Reproduktion zur Einsichtnahme liegt vor.

Stand: 18.04.2023

Stand: 18.04.2023


Signatur: AFSt/M 4 C 17 : 24
Brief von Johann Christoph Kunze an Friedrich Michael Ziegenhagen.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Philadelphia, PaUmfang: 1 Bl.
Datum/Laufzeit: 27.11.1774eingebunden: nein


Inhalt:
Aufenthalt H. M. Mühlenbergs in Georgia; Giftanschlag auf Ch. Rabenhorst durch eine Sklavin; Kanzelverbot für Ch. F. Triebner; Tod I. M. Heinzelmanns nach einem Sturz vom Pferd; Dank an F. M. Ziegenhagen und F. W. Pasche.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Kunze, Johann Christoph
Adressat:
   Ziegenhagen, Friedrich Michael
Betroffener:
   Muhlenberg, Henry Melchior
   Rabenhorst, Christian, 1728-1776
   Triebner, Christoph Friedrich
sonstige Personen:
   Heinzelmann, Israel Matthias
   Pasche, Friedrich Wilhelm
Orte:
   Philadelphia, Pa
   Ebenezer, Ga
Sachbegriffe:
   Gift
   Todesfall
   Gemeinde (Kirche)
   Streit


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 5 B 3 : 32
Brief von Christoph Friedrich Triebner an Sebastian Andreas Fabricius, in dem er sich gegen die ihn betreffenden Vorwürfe verteidigt.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: London
Datum/Laufzeit: 07.09.1787


Inhalt:
S. 135: Triebner hat die gewünschten Bücher erhalten und bezahlt. Er will Fabricius' Ermahnungen beherzigen. Triebner bedauert, daß Bergmann und Probst nicht über London nach Amerika gereist sind, so daß er keine Gelegenheit hatte, mit ihnen über die Situation in Ebenezer zu sprechen. Auch ist er befremdet, daß seine brieflichen Berichte nicht beachtet worden sind. Er hätte weder den neuen Predigern abgeraten, nach Ebenezer zu gehen, noch selbst das Bestreben gehabt, dorthin zurückzukehren.
S. 136: Triebner verteidigt sich gegen die Vorwürfe, die Urlsperger, Bergmann und vor allem Mühlenberg gegen ihn erhoben haben. Die Beurteilung durch Mühlenberg beruht vor allem auf einseitigen Berichten Israel Heinzelmanns sowie Rabenhorsts und seinen Parteigängern.
S. 137: Triebner sieht in Boltzius' und Lemkes Ableben, im folgenden Krieg und den Verwüstungen Zeichen für Gottes Zorn über Ebenezer. Dies gilt auch für die alten Streitigkeiten zwischen der salzburgischen und der schwäbischen Partei, die sich auch auf Rabenhorst, Lemke und Boltzius übertrugen. Er erinnert an die eigenmächtigen Veränderungen Rabenhorsts u.a. hinsichtlich des Besitzes der Mühlen und der Aneignung ihres Gewinnes, gegen die Urlsperger ihn ermächtigt hatte, gerichtlich vorzugehen. Nach 1774 verfielen die Mühlen und konnten schon 1778 nicht mehr repariert werden. Bei seiner Flucht aus Georgia vor den Amerikanern hat Triebner die Kirchengelder und das Erbe Wertschs mit sich genommen.
S. 138: Die Kirchengelder hat er zurückgegeben, den Nachlaß verwaltet er, solange Wertschs Tochter Hannah unmündig ist. Unter den Wertschen Papieren befindet sich auch eine Obligation von 500 Pfund, die jetzt Bergmann für den Wiederaufbau der Gemeinde zugute kommen könnte, doch ist sie wahrscheinlich wertlos geworden. Von seinem alten Feind Jenkins Davis hat Triebner die Nachricht bekommen, daß er bei Todesstrafe nicht nach Ebenezer zurückkehren darf sowie alle Unterlagen des Wertschen Nachlasses an ihn übergeben muß. Triebner beruft sich dagegen auf Artikel 4 und 5 des Friedensvertrages, nach denen es den Loyalisten erlaubt ist, ihre Rechte persönlich oder durch Anwälte vertreten zu lassen.

Bemerkungen:
Im Brief wird Johann Caspar Waldhauer mit Jacob Caspar Waldhauer verwechselt.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Triebner, Christoph Friedrich
Adressat:
   Fabricius, Sebastian Andreas
sonstige Personen:
   Bergmann, Johann Ernst
   Bernhardt
   Biddenbach, Matthias
   Boltzius, Johann Martin
   Braunsweig
   Cramer, Christopher
   Davis, Jenkins
   Flörel, Hans (Johannes)
   Gronau, Israel Christian
   Habersham, James
   Heinzelmann, Israel Matthias
   Muhlenberg, Henry Melchior
   Pasche, Friedrich Wilhelm
   Probst, Johann Gotthilf
   Rabenhorst, Christian, 1728-1776
   Schulze, Johann Ludwig
   Smissen, Jakob Gysbert van der
   Treutlen, Johann Adam, Urlsperger, Johann August
   Waldhauer, Jacob Caspar
   Wertsch, Hannah
   Wertsch, Johann Caspar
Orte:
   Augsburg
   Charleston, SC
   Ebenezer, Ga
   Georgia
   Halle (Saale)
   Hamburg
   London
   Providence, Pa
   Philadelphia, Pa
   Savannah, Ga.
   Saint Augustine, Fla.
Sachbegriffe:
   USA / Unabhängigkeitskrieg
   Stempelakte


Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 5 B 3 : 35
Brief von Christoph Friedrich Triebner an Johann Gotthilf Probst über die Auseinandersetzungen mit Rabenhorst sowie zwei Schlichtungsverhandlungen mit Heinrich Melchior Mühlenberg.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: London
Datum/Laufzeit: 22.05.1788


Inhalt:
S. 147: Triebner behandelt die Frage der Verwaltung des Wertschen Nachlasses, auf den Jenkins Davis Anspruch erhebt.
S. 148: Er will in dieser Sache nicht eher handeln, als bis Hannah Wertsch als Erbin volljährig und wieder nach Ebenezer zurückgekehrt ist. Triebner hat von Briefen Mühlenbergs gehört, nach denen es nicht so schlimm um Ebenezer stehen soll wie angegeben. Er bittet um nähere Auskünfte über diese Briefe, vor allem darüber, von wann sie datiert sind. Es wundert ihn, daß Mühlenberg in diesem Fall nicht seinen Sohn als Prediger nach Ebenezer berufen hat. Mühlenbergs Meinung über die Gemeinde ist offenbar durch einseitige Darstellungen Heinzelmanns und der Parteigänger Rabenhorsts geprägt worden.
S. 149: Wegen der Klagen über Triebner, die Rabenhorst nach Europa geschickt hatte, wurde Mühlenberg 1772 als Schiedsrichter bestellt. Gleichzeitig mit den Vorwürfen kam aber Heinzelmann in Ebenezer an, der zuerst über die Situation an Mühlenberg berichten sollte. Er ist von den Anhängern Rabenhorsts gegen Triebner vereinnahmt worden. In den zwei Jahren bis zu Mühlenbergs Ankunft mußte Triebner alle Predigten halten und ist außerdem mit Verleumdungen verfolgt worden. Die Rabenhorstsche Partei setzte die rechtmäßigen Gemeindevorsteher ab und wählte Churchwarden [= Kirchenvorsteher] nach englischem Recht. Die Kirche wurde vor Triebner verschlossen, ...
S. 150: ... während Rabenhorst gegen ihn predigte, da sich noch immer etwa 150 Personen zu Triebner bekannten. Nach einer Unterredung mit Mühlenberg 1774 wurde der Streit zwischen Triebner und Rabenhorst formell beendet. Nach wenigen Tagen brachen die Konflikte aber erneut auf, da Anhänger Rabenhorsts meinten, es herrsche zwar Frieden unter den Predigern, nicht aber zwischen ihren Parteien. In einer erneuten Verhandlung konnten keine Zeugen gegen Triebner gefunden werden, so daß Mühlenberg ihn um Verzeihung bat. Der Streit setzte sich fort. Am Sonntag nach Mühlenbergs Abreise läuteten die Kirchenglocken um 2 Uhr morgens: Rabenhorst verbot Triebners Frau, auf den Grundstücken der Kirchen und Pfarrhäuser Maulbeerlaub zu pflücken. Triebner wurde 1778 "mit bloßem Schwert" gezwungen, dem Eid auf den englischen König zu entsagen. Er schlug sich zu den englischen Truppen durch, verhinderte die Plünderung Ebenezers und war an der Belagerung Savannahs beteiligt. Schließlich wurde er Richter der Gemeinde Ebenezer und Administrator des Wertschen Vermögens.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Triebner, Christoph Friedrich
Adressat:
   Probst, Johann Gotthilf
sonstige Personen:
   Bergmann, Johann Ernst
   Boltzius, Johann Martin
   Davis, Jenkins
   Fabricius, Sebastian Andreas
   Heinzelmann, Israel Matthias
   Lemke, Hermann Heinrich
   Lewis, Oliver
   Mohr
   Muhlenberg, Henry Melchior
   Rabenhorst, Christian, 1728-1776
   Schubtrein, Christian
   Schubtrein, Joseph
   Schubtrein, Nicolaus
   Steiner, David
   Streit, Christian
   Treutlen, Johann Adam
   Urlsperger, Johann August
   Waldhauer, Jacob Caspar
   Wertsch, Hannah
   Wertsch, Johann Caspar
   Wright
   Ziegenhagen, Friedrich Michael
Orte:
   Charleston, SC
   Deutschland
   Ebenezer, Ga
   Georgia
   Gosen
   Halle (Saale)
   London
   London
   Philadelphia, Pa
   Providence, Pa
   Savannah, Ga.


Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 5 B 3 : 36
Brief von Christoph Friedrich Triebner an Sebastian Andreas Fabricius über Rabenhorsts Versuche, sich von Europa unabhängig zu machen, sowie über Heinrich Melchior Mühlenbergs parteiische Haltung.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: London
Datum/Laufzeit: 23.07.-13.09.1788


Inhalt:
S. 151: Triebner hat die Folgen der falschen Lageeinschätzung durch J. A. Urlsperger, resultierend aus einseitigen Darstellungen und falschen Berichten der Partei Rabenhorsts, in seiner schwierigen persönlichen Situation lange spüren müssen und wird sie wohl immer spüren.
S. 152: Triebner war von Urlsperger instruiert worden, zu keiner der von Rabenhorst eigenmächtig vorgenommenen Veränderungen seine Zustimmung zu geben. Er ist von Urlsperger als Trustee über die Mühlenwerke eingesetzt worden. Rabenhorst war erst 6 Monate vor Triebners Ankunft mit Unterstützung einiger Gemeindemitglieder alleiniger Direktor der Mühlen geworden.
S. 153: In der Antwort auf eine von Wertsch eingereichten Bittschrift an die Kolonialregierung in Savannah zum Bau der neuen Jerusalemskirche war die Organisation der Gemeinde Ebenezer "nach den Rechten und Amtshandlungen der Kirche von England" formuliert worden. Rabenhorst versuchte, Triebner von den Vorteilen eines Beitritts zur anglikanischen Kirche zu überzeugen. Es wurden Churchwarden und Vestrymen [= Gemeindevertreter] nach englischem Vorbild gewählt. In dieser Situation versuchte Rabenhorsts Sklavin, diesen an seinem Geburtstag zu vergiften. Mit Waffengewalt wurden Triebner und seine Anhänger gehindert, am Sonntag nach der Ankunft Mühlenbergs in Charleston die Kirche zu betreten.
S. 154: Triebner ist der Meinung, daß sich Mühlenberg in dem Streit nicht unparteiisch verhalten hat. Urlsperger hätte früh erkennen können, daß es Rabenhorst um eine Loslösung Ebenezers von den europäischen Gründervätern gegangen ist, und hätte deshalb entsprechende Anweisungen an Mühlenberg geben müssen.
S. 155: Die Streitigkeiten sind zusätzlich durch die komplizierten Besitzverhältnisse an Grund und Boden und an den Mühlen verschärft worden sowie dadurch, daß Rabenhorst gute Kenntnisse von den Landesgesetzen, den Einwohnern, ihrem Reichtum und Ansehen besaß.
S. 156: Triebner kann Mühlenberg jedoch nicht verzeihen, daß dieser sich zwei Jahre lang nach Erhalt seines Auftrags zur Beilegung der Streitigkeiten aus zweiter Hand von Heinzelmann und damit dessen Lehrmeister Treutlen sowie weiteren Anhängern Rabenhorsts einseitig informieren ließ und sogar Geschenke von ihnen annahm. Durch Mühlenbergs Berichte sind Vorurteile gegenüber Triebner bei den "Vätern" in Europa geweckt worden, die wiederum Bergmann und Probst gegen ihn eingenommen haben.
S. 157: Diese sind an Triebners Feinde in Ebenezer geraten und haben das Gehörte als Wahrheit nach Deutschland berichtet. Nachdem sie nun aber beide Parteien gehört haben, änderten sie ihre Darstellungen. Triebner bittet trotzdem um Zugang zu den Berichten Mühlenbergs, um sich verteidigen zu können.
S. 158: Ziegenhagen hatte Triebner 1772 eine von Rabenhorst und 11 Gemeindemitgliedern verfaßte Klageschrift gegen ihn in Auszügen zugestellt. Durch den Unabhängigkeitskrieg waren die Kontakte zwischen England und Georgia unterbrochen, und später war Triebner überzeugt, daß die "Väter" in Europa die Richtigkeit seiner Handlungen erkannt hätten. Die neuen Gerüchte und Beschuldigungen nötigen ihn jedoch zur Verteidigung, für die er die konkreten Anklagepunkte benötigt.
S. 159: Triebner sieht keine Möglichkeit zu einer Küsterstelle für Probst, da diese nur mit 10-12 Pfund im Jahr vergütet wird und man zum Leben in London aber 60 Pfund braucht. Auch die Einrichtung einer deutsch-englischen Schule stößt auf Schwierigkeiten, weil die wohlhabenden Gemeindeglieder ihre Kinder auf Boarding Schools schicken, wo die Schüler meist Englisch- und Französischuntericht erhalten, jedoch selten die deutsche Sprache erlernen.
S. 160: Außerdem wird das Lateinische durch die Engländer entstellt, so daß auch diese Sprache als Unterrichtsgegenstand für Probst wegfällt. Triebner will sich jedoch weiter für ihn einsetzen.
S. 161: Bergmann hat sich mit Catharine Herb aus Savannah verheiratet. Hannah Wertschs Ehemann hat sich an Triebner wegen des Nachlasses gewandt, Triebner will das Legat J. C. Wertschs den Treuhändern in Ebenezer zum Wohle der Gemeinde zur Verfügung stellen. Triebner bestellt Medikamente und theologische Bücher.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Triebner, Christoph Friedrich
Adressat:
   Fabricius, Sebastian Andreas
sonstige Personen:
   Bergmann, Johann Ernst
   Bergmann, Catherine
   Biddenbach, Matthias
   Boltzius, Johann Martin
   Burckhardt, Johann Gottlieb
   Cramer, Christopher
   Davis, Jenkings
   Flörel, Hans (Johannes)
   Heinzelmann, Israel Matthias
   Herson, Hergen
   Muhlenberg, Henry Melchior
   Nies, Johann
   Ouchterlong
   Probst, Johann Gotthilf
   Rabenhorst, Christian <1728-1776>
   Schulze, Johann Ludwig
   Streit, Christian
   Treutlen, Johann Adam
   Urlsperger, Johann August
   Wertsch, Hannah
   Wertsch, Johann Caspar
   Ziegenhagen, Friedrich Michael
Orte:
   Augsburg
   Charleston, SC
   Deutschland
   Ebenezer, Ga
   England
   Georgia
   Gosen
   Halle (Saale)
   Leipzig
   London
   Providence, Pa
   Oxford
   Saint Augustine, Fla.


Stand: 07.11.2023

Stand: 07.11.2023


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn