Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
3 Einträge zu wessel, anna [Sonstiger]
im Register Personen

Signatur: AFSt/H A 136 Bl. 46-47
Lebenslauf von Johannes Francke.


Überlieferter Titel des Autors: Abschrifft von dem was der seel. Herr Groß Vater von seinen Anverwandten selbst in seine Bibel geschrieben

Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Lübeck [erschlossen]Umfang: 4 S.; 19,2 cm x 15,8 cm
Datum/Laufzeit: [1650; 1725]eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht von J. Francke über sein Leben von der Geburt am 27.01.1625 in Lübeck bis zu seiner Hochzeit mit Anna Gloxin am 02.06.1650 in Lübeck. Enthält auch: Ausführungen zu den Vorfahren; Schulbesuch in der Lateinischen Schule in Lübeck; Aufenthalt in Kiel; Tod des Vaters Hans Francke.

Bemerkungen:
Abschrift von eines autobiografischen Textes, den J. Francke in seine Bibel notiert hat.
Enthält Anmerkungen des Kopisten im Fließtext und Korrekturen.
Variierende Abschriften dieses Textes siehe AFSt/H A 136 Bl. 48-49 und AFSt/H A 136 Bl. 50-51.
Die Edition einer Abschrift (AFSt/H A 136 B- 50-51) siehe Kramer, Gustav: Beiträge zur Geschichte August Hermann Francke's : enthaltend den Briefwechsel Francke's und Spener's. Halle 1861, S. 1-4.
Vgl. auch den Lebenslauf von Johannes Francke aus seiner Leichenpredigt unter AFSt/H A 136 Bl. 58-61 sowie die Gedächtnisrede unter AFSt/H C 829 : 57.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Betroffener:
   Francke, Johannes
sonstige Personen:
   Bökemann, Benedictus
   Pechmann, Moritz
   Bugenhagen, Dietrich
   Ludwig V., Hessen-Darmstadt, Landgraf
   Wessel, Statius
   Wessel, Anna
   Witt, Anna
   Döring, Steffan
   Gloxin, David, 1597-1671
   Francke, Anna, 1635-1709
   Francke, Johannes
   Francke, Elsabe
   Francke, Hans, 1587-1650
   Francke, Catharina
   Leimbach, Nicolai
   Francke, Hermann
   Francke, Hans
   Francke, Michael, 1590
   Francke, Michael, 1620
   Francke, Catharina, -1632
   Francke, Dorothea
   Francke, Hermann, 1618-1630
   Warneke, Elisabeth
   Warneke, Valentin
   Dreyer, Catharina
Kopist:
   Francke, Gotthilf August
Orte:
   Lübeck
   Heldra
   Thüringen
   Mühlhausen/Thüringen
   Colberg
   Pommern
   Spanien
   Basel
   Straßburg
   Speyer
   Holstein
   Kiel
Sachbegriffe:
   Lebensführung
   Hochzeit
   Genealogie
   Familie
   Schulbesuch
   Todesfall


Stand: 25.05.2021


Signatur: AFSt/H A 136 Bl. 48-49
Lebenslauf von Johannes Francke.


Überlieferter Titel des Autors: Von Seinem Vater ist folgendes abschrifftliches hinterlaßen, welches er selbst in seine Bibel geschrieben gehabt.

Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Lübeck [erschlossen]Umfang: 4 S.; 33,1 cm x 20,2 cm
Datum/Laufzeit: [1650; 1725]eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht von J. Francke über sein Leben von der Geburt am 27.01.1625 in Lübeck bis zu seiner Hochzeit mit Anna Gloxin am 02.06.1650 in Lübeck. Enthält auch: Ausführungen zu den Vorfahren; Schulbesuch in der Lateinischen Schule in Lübeck; Aufenthalt in Kiel; Tod des Vaters Hans Francke.

Bemerkungen:
Abschrift von Hand Georg Friedrich Weises eines autobiografischen Textes, den J. Francke in seine Bibel notiert hat.
Variierende Abschriften dieses Textes siehe AFSt/H A 136 Bl. 46-47 und AFSt/H A 136 Bl. 50-51.
Die Edition einer Abschrift (AFSt/H A 136 B- 50-51) siehe Kramer, Gustav: Beiträge zur Geschichte August Hermann Francke's : enthaltend den Briefwechsel Francke's und Spener's. Halle 1861, S. 1-4.
Vgl. auch den Lebenslauf von Johannes Francke aus seiner Leichenpredigt unter AFSt/H A 136 Bl. 58-61 sowie die Gedächtnisrede unter AFSt/H C 829 : 57.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Betroffener:
   Francke, Johannes
sonstige Personen:
   Bökemann, Benedictus
   Ludwig V., Hessen-Darmstadt, Landgraf
   Wessel, Anna
   Döring, Steffan
   Gloxin, David, 1597-1671
   Francke, Anna, 1635-1709
   Francke, Johannes
   Francke, Elsabe
   Francke, Hans, 1587-1650
   Francke, Catharina
   Leimbach, Nicolai
   Francke, Hermann
   Francke, Hans
   Francke, Michael, 1590
   Francke, Michael, 1620
   Francke, Catharina, -1632
   Francke, Dorothea
   Francke, Hermann, 1618-1630
   Warneke, Elisabeth
   Dreyer, Catharina
Kopist:
   Weise, Georg Friedrich
Orte:
   Lübeck
   Kiel
   Holstein
   Thüringen
   Heldra
   Mühlhausen/Thüringen
   Colberg
   Pommern
   Spanien
   Basel
Sachbegriffe:
   Lebensführung
   Hochzeit
   Genealogie
   Familie
   Schulbesuch
   Todesfall


Stand: 25.05.2021


Signatur: AFSt/H A 136 Bl. 50-51
Lebenslauf von Johannes Francke.


Überlieferter Titel des Autors: Abschrifft von dem, was mein sel. Herr Vater von seiner eigenen Person u. seinen Anverwandten in seine Bibel geschrieben.

Form: AbschriftSprache: Deutsch
Ort/Provenienz: Lübeck [erschlossen]Umfang: 4 S.; 31,7 cm x 19,5 cm
Datum/Laufzeit: [1650; 1725]eingebunden: nein


Inhalt:
Verfasst in Ich-Form; Bericht von J. Francke über sein Leben von der Geburt am 27.01.1625 in Lübeck bis zu seiner Hochzeit mit Anna Gloxin am 02.06.1650 in Lübeck. Enthält auch: Ausführungen zu den Vorfahren; Schulbesuch in der Lateinischen Schule in Lübeck; Aufenthalt in Kiel; Tod des Vaters Hans Francke.

Bemerkungen:
Abschrift auf Veranlassung August Hermann Franckes von Hand Georg Friedrich Weises eines autobiografischen Textes, den J. Francke in seine Bibel notiert hat.
Enthält Bleistiftanmerkungen im Fließtext.
Variierende Abschriften dieses Textes siehe AFSt/H A 136 Bl. 46-47 und AFSt/H A 136 Bl. 48-49.
Vgl. auch den Lebenslauf von Johannes Francke aus seiner Leichenpredigt unter AFSt/H A 136 Bl. 58-61 sowie die Gedächtnisrede unter AFSt/H C 829 : 57.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Betroffener:
   Francke, Johannes
sonstige Personen:
   Bökemann, Benedictus
   Pechmann, Moritz
   Bugenhagen, Dietrich
   Ludwig V., Hessen-Darmstadt, Landgraf
   Tetsch, Christopher
   Fabricius, Johannes, 1630
   Weyer, Johannes
   Jügert, Friedrich
   Wessel, Statius
   Wessel, Anna
   Witt, Anna
   Döring, Steffan
   Gloxin, David, 1597-1671
   Francke, Anna, 1635-1709
   Francke, Johannes
   Francke, Elsabe
   Francke, Hans, 1587-1650
   Francke, Catharina
   Leimbach, Nicolai
   Francke, Hermann
   Francke, Hans
   Francke, Michael, 1590
   Francke, Michael, 1620
   Francke, Catharina, -1632
   Francke, Dorothea
   Francke, Hermann, 1618-1630
   Warneke, Elisabeth
   Warneke, Valentin
   Dreyer, Catharina
   Dreyer, Johannes
Urheber:
   Francke, August Hermann
Kopist:
   Weise, Georg Friedrich
Orte:
   Lübeck
   Heldra
   Thüringen
   Mühlhausen/Thüringen
   Colberg
   Pommern
   Oppenheim
   Bad Staffelstein
   Spanien
   Mailand
   Basel
   Straßburg
   Speyer
   Worms
   Frankfurt am Main
   Kassel
   Hildesheim
   Celle
   Hamburg
   Italien
   Venedig
   Wien
   Holstein
   Kiel
Sachbegriffe:
   Lebensführung
   Hochzeit
   Genealogie
   Familie
   Schulbesuch
   Todesfall


Editionen:
Kramer, Gustav: Beiträge zur Geschichte August Hermann Francke's : enthaltend den Briefwechsel Francke's und Spener's. Halle 1861, S. 1-4.

Stand: 25.05.2021


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn