Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu s/lmw-m g 87 - Einzelstücke
im Register Signaturen

Signatur: S/LMW-M :G 87
Tagebuch von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler.


Form: AbschriftSprache: Deutsch; Portugiesisch; Lateinisch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 517 S.; 22,0 cm x 18,0 cm
Datum/Laufzeit: 26.10.1712- 31.12.1719eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in Ich- und Er-Form; Bericht von B. Ziegenbalg und J. E. Gründler über ihre Amtsverrichtungen: Geburten, Taufen, Katechismusunterricht, Konfirmationen, Hochzeiten und Todesfälle sowie Schul-, Korrespondenz-, Druck- und Übersetzungsangelegenheiten; Auflistungen ein- und ausgehender Postsendungen; Konversionen von Katholiken und Tamilen. Enthält auch: Streitsache zwischen Herrn Würger und B. Ziegenbalg sowie betreffenden Gerichtsprozess; Vergiftung von zwei katholischen Missionaren durch einen Brahmanen (26.10.1712 ff.); Beginn des Portugiesischunterrichts tamilischer Kinder (08.11.1712); Einstellung eines Buchbinders und Ausbildung des Knaben Anthon de Cruz in diesem Beruf (14.11.1712); Fertigstellung des ersten Teils der "Genealogie der malabarischen Götter" von B. Ziegenbalg (15.11.1712); Rückkehr von Joao de Almeida in die Gemeinde (02.12.1712, 04.08.1713); Druck des jährlich erscheinenden Kalenders in portugiesischer Sprache (30.12.1712); erhobene Vorwürfe gegen die Missionare in Tranquebar (02.01.1713 ff.); J. E. Gründlers Unterricht am "Globus Geographicus novus" (17.01.1713); Wunsch B. Ziegenbalgs, Bilder von den hinduistischen Gottheiten von einem einheimischen Maler anfertigen zu lassen (07.02, 16.05.1773); Übersetzung der Briefe August Hermann Franckes an die Gemeinde in Tranquebar in die tamilische Sprache (27.07.1713.); Aufstellung der bisherigen Schriften B. Ziegenbalgs (25.08.1713); Rückkehr von J. E. Gründler in Beleitung von Johannes Berlin, Dietrich Gottlieb und Johann Gottlieb Adler aus Madras, deren Unterbringung und Anstellung in der Gemeinde (16.09.1713 ff.); Reise B. Ziegenbalgs nach Nagapattinam (26.10.1713); Anfertigung des Kataloges der Bibliothek der Jerusalemgemeinde (23.04., 01.10., 24.10.1714); Beschluss über eine zweijährige Reise B. Ziegenbalgs nach Europa, Begründung der Notwenigkeit dieser Reise (08.10.1714); Antritt der Schiffsreise B. Ziegenbalgs nach Europa (23.10.1714); Umzug J. E. Gründlers in das Haus der Missionare (25.10.1714); Ordnung der Gemeindebibliothek nach dem gedruckten Katalog (20.11., 03.12.1714.); Kauf von Büchern für die Bibliothek auf einer Auktion (15.05.1715); Wunsch eines Brahmanen, die portugiesische Sprache zu erlernen, um sich mit der Philosophie der Europäer beschäftigen zu können (18.07.1715); Bestrebungen zur Herstellung von Papier in Tranquebar; Errichtung einer Papiermühle im ehemaligen Holzwerk (22.09.1715 ff.); Ankündigung der Rückkehr von B. Ziegenbalg; Auszug von J. E. Gründler aus dem Missionshaus (15.06.1716); Zeugnis für den Schriftsetzer D. G. Adler aus Anlass seiner Kündigung (20.06.1716); Nachricht von der Ankunft Bartholomäus und Maria Dorothea Ziegenbalgs am 10.08.1716 in Madras (15.08.1716), deren Rückkehr nach Tranquebar; Bericht über B. Ziegenbalgs Europareise in Begleitung von Peter Malaiappen (02.09.1716); Druck eines Tafel- und eines Schreibkalenders in dänischer Sprache, letzteren zum Verschenken an die Europäer (301.12.1716); Heirat von P. Malaippen mit Mariamutttu (08.02.1717); Grundsteinlegung zum Bau der Neuen Jerusalemkirche (09.02.1717); Reise von J. E. Gründler über Pondicherry nach Madras und Cuddalore, um tamilische und portugiesische Schulen einzurichten (31.05.1717 ff.); Nachricht über die geplante Reise von William Stevenson nach Europa (28.02.1718); Druck des portugiesischen Gesangbuches auf selbstgeschöpftes Papier von J. G. Adler (01.03.1718); Taufe von Johann Christian Leberecht Ziegenbalg (07.05.1718); Stiftung von Säulen für das Dach der Neuen Jerusalemkirche durch Herrn Berlou aus Cuddalore (11.05.1718 ff.); erste öffentliche Bekehrungsrede in tamilischer Sprache von B. Ziegenbalg vor seinem Garten (17.07.1718); Konferenz mit den dänischen Predigern, die Ordnung bei der Einweihung der Neuen Jerusalemkirche betreffend (23.09., 05.10.1718); Einweihung der Neuen Jerusalemkirche in tamilischer und portugiesischer Sprache; erste Taufe und erste Abendmahlsfeier in dieser Kirche (12.10.1718 ff.); Erkrankung von B. Ziegenbalg (27.10.1718 ff.); letzte Predigt B. Ziegenbalgs (01.01.1719); Tod B. Ziegenbalgs; Bericht über das Begräbnis in der Neuen Jerusalemkirche (23.02.1719 ff.); Beginn des Druckens in deutscher Sprache in Tranquebar (08.03.1719); Umzug von J. Berlin in Missionhaus (17.04.1719); Tod von J. C. L. Ziegenbalg (03.05.1719); Abhaltung des Konsistoriums in der Neuen Jerusalemkirche (11.05.1719); Fertigstellung des Druckes der Schrift "Grundlegung, Bau und Einweihung der Neuen Missions-Kirche" von B. Ziegenbalg und J. E. Gründler (22.07.1719); Ankunft von Benjamin Schultze, Nikolaus Dal und Johann Heinrich Kistemacher in Madras und Tranquebar, deren erste Amtstätigkeiten (24.07., 16.09.1719 ff.); Taufe von Bartholomäus Leberecht Ziegenbalg (29.07.1719); Gratulation zur Gouvernerswahl von Francis Hastings in Madras (30.11.1719); Verlobung von M. D. Ziegenbalg mit Oluf Lygaard; Bruch von J. Berlin mit der Mission (19.12.1718 ff.); Neuordnung der Bibliothek durch B. Schultze (30.12.1719).

Enthält:
Zeugnis von J. E. Gründler für D. G. Adler, 20.06.1716.

Enthält:
Zeugnis von J. E. Gründler für D. G. Adler, 20.06.1716.

Bemerkungen:
Handschriftliche Abschrift von Obersekretär Köhler in der Leipziger Mission.
Standort: Bibliothek.


Verfasser:
   Ziegenbalg, Bartholomäus
   Gründler, Johann Ernst
sonstige Personen:
   Würger
   Cruz, Anthon de
   Francke, August Hermann
   Adler, Johann Gottlieb
   Berlin, Johannes
   Adler, Dietrich Gottlieb
   Ziegenbalg, Maria Dorothea
   Malaiappen, Peter
   Mariamuttu
   Stevenson, William
   Ziegenbalg, Johann Christian Leberecht
   Berlou
   Schultze, Benjamin
   Dal, Nikolaus
   Kistemacher, Johann Heinrich
   Ziegenbalg, Bartholomäus Leberecht
   Hastings, Francis
   Lygaard, Oluf
Kopist:
   Köhler
Orte:
   Tarangambadi
   Neue Jerusalemkirche Tarangambadi
   Madras
   Cuddalore
   Pondicherry
   Europa
   Nagapattinam
Institutionen/Betroffene:
   Dänisch-Hallesche Mission
Institutionen/Sonstige:
   Jerusalemgemeinde (Tranquebar)
   Papiermühle (Porayar)
   Gouvernement <Madras>
Sachbegriffe:
   Amtsführung
   Geburt
   Taufe
   Konfirmation
   Katechismusunterricht
   Hochzeit
   Todesfall
   Schule
   Schriftverkehr
   Post
   Buchdruck
   Übersetzung
   Konversion <Religion>
   Katholik
   Streit
   Prozess
   Vergiftung
   Brahmane
   Unterricht
   Portugiesisch
   Buchbinder
   Ziegenbalg, Bartholomäus / Genealogie der Malabarischen Götter
   Rückkehr
   Kalender
   Vorwurf
   Globus
   Reise
   Bibliothek
   Philosophie
   Papiermacher
   Zeugnis
   Kündigung
   Gesangbuch / Evangelische Kirche
   Konferenz
   !LI:?SAC:!Ziegenbalg, Bartholomäus / Gründler, Johann Ernst / Grundlegung, Bau und Einweihung der Neuen Missions- Kirche!
   Verlöbnis
   Glückwunsch
   Wahl
   Gouverneur
   Krankheit
   Bildnis
   Hindu
   Gott
   Schiffsreise


Stand: 12.02.2024

Stand: 12.02.2024






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn