Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu schuchart, anna maria - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Schuchart, Anna Maria

Verweisformen: Schuchardt, Anna Maria
Geburtsdatum: 1675 [vermutlich]
Geburtsort: Rossel
Sterbedatum: 1741 [nach dem angegebenen Jahr]
Geschlecht: W

Biographie:
1691 Magd bei Johann Gottfried Schmaltz und 1692 bei Hieronymus Brückner d. J. in Erfurt. Seit 1691 Ekstasen und chiliastische Offenbarungen. 1692 als Blutschwitzerin in Halle, Inhaftierung. 1693 in Quedlinburg. 1693/1694 Auswanderung nach Pennsylvania.

Bemerkungen:
Chiliastische Visionärin, auch Erfurter Lieschen genannt. Gehörte zu den sogenannten Ekstatikerinnen, die seit 1691 in Erscheinung traten.

GND:
1075889286

Biografische Nachweise:
Boor, Friedrich de: Anna Maria Schuchart als Endzeit-Prophetin in Erfurt 1691/92. In: Pietismus und Neuzeit, 21, 1995, S. 148-183.
Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 1, Göttingen 1993-1995, S. 401, 458.
Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 35. Halle, Leipzig 1743, Sp. 1323-1324.
Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 91, Anm. 15.
Wustmann, Claudia: Die "begeisterten Mägde". Mitteldeutsche Prophetinnen am Ende des 17. Jahrhunderts. Leipzig und Berlin 2008, S. 130-140.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.

Recherchequellen:
AFSt/H D 92.


Stand: 09.11.2023






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn