Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
8 Einträge zu juelich
im Register Orte

Signatur: AFSt/H A 27 : 31
Brief von [Unbekannt] an Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg.


Form: EntwurfSprache: deutsch; lateinisch
Ort/Provenienz: o.O.Umfang: 17 S.
Datum/Laufzeit: 15.04.1652eingebunden: ja
Mikrofilm-Nr.: 4, 0007 re - 0552 re


Inhalt:
Religionsangelegenheiten in Jülich, Kleve und Bergisch Land.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Adressat:
   Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
Betroffener:
   Wolfgang Wilhelm, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf
Orte:
   Jülich
   Kleve (Kreis Kleve)
   Bergisches Land
Sachbegriffe:
   Religionsausübung
   Religiöser Konflikt


Stand: 20.12.2019


Signatur: AFSt/H A 27 : 30
Brief von Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg an Fürsten und Nachbarn.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: DüsseldorfUmfang: 6 S.
Datum/Laufzeit: 08.05.1652eingebunden: ja
Mikrofilm-Nr.: 4, 0007 re - 0552 re


Inhalt:
Die Rolle der Fürstentümer Jülich, Kleve und Berg sowie der Grafschaften Mark und Ravensberg; Religions- und Erbstreitigkeiten.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Wolfgang Wilhelm, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf
Orte:
   Düsseldorf
   Jülich
   Kleve (Kreis Kleve)
   Berg
   Grafschaft Mark
   Ravensberg
Sachbegriffe:
   Religionsausübung
   Religiöser Konflikt


Stand: 04.03.2020


Signatur: AFSt/H A 27 : 34
Brief von Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg an Johann Fromhold.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Kleve (Kreis Kleve)Umfang: 3 S.
Datum/Laufzeit: 08.07.1652eingebunden: ja
Mikrofilm-Nr.: 4, 0007 re - 0552 re


Inhalt:
Religionsangelegenheiten in Jülich, Kleve und Bergisch Land; Meinungsäußerung zu Vorschlägen von Wolfgang Wilhem, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
Adressat:
   Fromhold, Johann
Betroffener:
   Wolfgang Wilhelm, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf
Orte:
   Kleve (Kreis Kleve)
   Jülich
   Bergisches Land
Sachbegriffe:
   Religionsausübung
   Religiöser Konflikt


Stand: 26.02.2020


Signatur: AFSt/H A 27 : 33
Brief von [Unbekannt] an Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg.


Form: EntwurfSprache: deutsch; lateinisch
Ort/Provenienz: o.O.Umfang: 27 S.
Datum/Laufzeit: 09.07.1652eingebunden: ja
Mikrofilm-Nr.: 4, 0007 re - 0552 re


Inhalt:
Religionsangelegenheiten in Jülich, Kleve und Bergisch Land; Meinungsäußerung zu Vorschlägen von Wolfgang Wilhem, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Adressat:
   Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
Betroffener:
   Wolfgang Wilhelm, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf
Orte:
   Jülich
   Kleve (Kreis Kleve)
   Bergisches Land
Sachbegriffe:
   Religionsausübung
   Religiöser Konflikt


Stand: 20.12.2019


Signatur: Nachlass A. H. Francke 17,1/8 : 10
Brief von Christoph Raabe an Gotthilf August Francke.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: DuisburgMikrofilm- Nr.: 11, 1155-1158
Datum/Laufzeit: 20.03.1738


Inhalt:
Raabe klagt über den Verfall des Christentums in Jülich und Kleve. Er berichtet, daß ein 70jähriger Professor der Medizin der Universität Duisburg seine Magd zum zweiten Mal geschwängert habe. Raabe spricht sich gegen die Soldatenwerbung und den Krieg aus.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Raab, Christoph
Adressat:
   Francke, Gotthilf August
Orte:
   Duisburg
   Jülich
   Kleve (Kreis Kleve)
Institutionen/Sonstige:
   Universität <Duisburg>
Sachbegriffe:
   Soldat
   Anwerbung
   Christentum
   Krieg
   Unzucht



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: AFSt/M 5 C 6 : 32
Brief von Johann Gottlob Schmeißer an Sebastian Andreas Fabricius über seine gescheiterte Überfahrt von Oostende nach England.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Oostende
Datum/Laufzeit: 19.01.1782



Bemerkungen:
Vgl. Ausfertigung 5 C 6 : 31, Nr. 924.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Schmeißer, Johann Gottlob
Adressat:
   Fabricius, Sebastian Andreas
sonstige Personen:
   Katharina II., Russland, Zarin
   Below, von
Orte:
   Aachen
   Braunschweig
   Brügge
   Brüssel
   Dünkirchen
   Düsseldorf
   Duisburg
   Gent
   Goslar
   Hannover
   Jülich
   Kassel
   Leuven
   Maastricht
   Margate
   Münster
   Newport
   Oostende
   Osnabrück
   Wernigerode
   Wolfenbüttel


Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/M 5 C 6 : 31
Brief von Johann Gottlob Schmeißer an Sebastian Andreas Fabricius über seine gescheiterte Überfahrt von Oostende nach England.


Form: AusfertigungSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Oostende
Datum/Laufzeit: 19.01.1782


Inhalt:
S. 82: Schmeißer schildert seinen Reiseweg von Wernigerode bis Oostende, wo er am 15. Januar mit einem Paketboot in Richtung England aufbrach. Nachts erhob sich jedoch ein heftiger Sturm, der alles im Schiff durcheinanderwarf. Alle Passagiere wurden seekrank, ...
S. 83: ... ebenso vier Schiffskapitäne, die sich an Bord befanden. Während die anderen Reisenden, hauptsächlich "Franzosen und Katholiken", den Kapitän um Hilfe anriefen, nahm Schmeißer seine Zuflucht zu Jesus Christus. Das Schiff ging auf dem Meer vor Anker und wurde drei Tage und Nächte hin- und hergeworfen. Eingedrungenes Wasser hatte Betten und Kleidung durchnäßt. Am 18. Januar langte das Schiff wieder im Hafen von Oostende an.
S. 84: Schmeißer beschreibt den Ort als Sammelplatz verschiedenster Nationen voller moralischer und hygienischer Probleme. Er ist jetzt in einem kleinen, aber teuren Zimmer untergebracht und konnte kaum das notwendige Schreibmaterial bekommen. Der Hafen ist für die vielen Schiffe nicht groß genug, so daß es zu Unfällen kommt.

Bemerkungen:
Vgl. Abschrift 5 C 6 : 32, Nr. 925.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Schmeißer, Johann Gottlob
Adressat:
   Fabricius, Sebastian Andreas
sonstige Personen:
   Katharina II., Russland, Zarin
   Below, von
Orte:
   Aachen
   Braunschweig
   Brügge
   Brüssel
   Dünkirchen
   Düsseldorf
   Duisburg
   Gent
   Goslar
   Hannover
   Jülich
   Kassel
   Leuven
   Maastricht
   Margate
   Münster
   Newport
   Oostende
   Osnabrück
   Wernigerode
   Wolfenbüttel


Stand: 31.08.2018

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/N A.H.Niemeyer 2 : 9
Tagebuch und Reistagebuch von August Hermann Niemeyer.


Überlieferter Titel des Autors: Briefe aus Frankreich 1807.

Form: AbschriftSprache: Deutsch; Französisch; Lateinisch
Ort/Provenienz: Frankreich [erschlossen]Umfang: 137 S.; 19,8 cm x 11,7 cm
Datum/Laufzeit: 03.06.1807-[26.09.]1807eingebunden: ja


Inhalt:
Verfasst in Wir-Form; Tagebuch und Reisetagebuch in nicht addressierten Briefen von A. H. Niemeyer über seinen gefangenschaftsbedingten Aufenthalt im französischen Pont-à-Mousson sowie über seine Reise von dort nach Paris, Brüssel und Köln. Enthält auch: aus Frankfurt am Main kommend, Ankunft im französisch besetzten Mainz; Begegnung mit Marschall Francois Christoph de Kellermann; Wunsch A. H. Niemeyers, Paris besuchen zu dürfen; Besuch des Lyzeums in Mainz und des dort wirkenden Johann Friedrich Butenschoens sowie die Sammlung römischer Altertümer; Besuch der Universitätsbibliothek mit Hinweis auf deren einstigen Bibliothekar Georg Forster (03.06.); Weiterreise über Kaiserslautern; Wiedergabe einer römischen Inschrift in der Nähe der Burg Nanstein des Ritters Franz von Sickingen; (05.06. ff.); Weiterreise über Saarbrücken nach Pont-à-Mousson (08.06. ff.); Reflexion A. H. Niemeyers über seine Lebensumstände in französischer Gefangenschaft; Sehnsucht nach Deutschland; Auszug aus einem Küchzettel; Aufenthalt in Metz; Besuch des dortigen Lyzeums; Abschrift eines Prospektes über dieses neue Lyzeum; Beschreibungen und Skizze zu einer Sitzung des Appellationsgerichtes (14.06. ff.); Bemerkungen zum zerstörten Prämonstratenserklosters in Pont-à-Mousson; Text des "Hoffnungsliedes im Angesicht des Rheins" von A. H. Niemeyer; Text des Gedichtes "An Sickingens Grabe" von A. H. Niemeyer (17.06.); Erinnerung A. H. Niemeyers aus Anlass des 19. Geburtstages seines Sohnes Wilhelm Hermann Niemeyer; Beschreibung der Lebensverhältnisse in Pont-à-Mousson; Mitteilungen über die dortige Sekundarschule (20.06.); Kritik an der Schrift "Gemälde weiblicher Erziehung" von Caroline Christiane Louise Rudolphi und an der Schriftstellerei von Frauen; Bericht über eine Töchterschule (30.06. ff.); Bekanntschaft mit Maurice Fleuret, den Erfinder einer künstlichen Steinmasse und Autor der bezüglichen Schrift "Lart de composer des pierres factices" (10.07.); Ausflug A. H. Niemeyers inkognito zur Feier des ersten protestantischen Gottesdienstes nach Nancy; Bericht über die dortigen Ereignisse (13.07.); Hoffnung auf die Friedensverhandlungen in Tilsit (15.07.); Erlaubnis zur Reise A. H. Niemeyers nach Paris (25.07.); Reise von Pont-à-Mousson über Nancy nach Toul; Besuch des Geburtshauses von Jeanne d' Arc in Domrémy, Skizzen einer Front des Hauses, des einstmals daran angebrachten Denkmals der Jungfrau von Orleans und der Erdgeschossgrundriss; Text des Gedichtes "An die Jungfrau von Orleans" von A. H. Niemeyer; Besuch des Waisenhauses in Nancy (02.08.); Weiterreise nach Paris; Empfang durch den einstigen Pflegesohn Samuel Hermann von Oerthling in Paris (08.08.); Mitteilung über das Eintreffen von Deputierten aus den Provinzen in Paris und ihre Vorstellung beim Kaiser Napoleon I.; Besuch der französisch reformierten Kirche und der Kathedrale Notre Dame (15.08. ff.); Besuch von Sehenswürdigkeiten und sozialen Einrichtungen, darunter das Hôtel-Dieu, (20.8. ff.); Ausflug nach Groslay und Montmorency über St. Denis (24.08.); Besuch des Findelhauses, des Orphelinats, des Jardin du plantes u. a. in Paris (27.08. ff); Erhalt der Pässe (31.08.); Ausflug nach Malmaison, Marly-le-Roi und Saint-Germain-en-Laye (06.09. ff.); Abreise aus Paris bis nach Cambrai; Bemerkungen zur Stadt, u. a. das Denkmal und Grab von François Fénelon; Weiterreise nach Valanciennes, Mons (19.09. ff.); Besuch einer Sonntagsmesse im belgischen Halle; Ankunft in Brüssel (20.09.); Ausflug über Mechelen nach Antwerpen; Bemerkungen zum dortigen Schiffsbau; Klage über das Fehlen der Gemälde von Peter Paul Rubens in der Kathedrale von Antwerpen; kritische Bemerkungen zum Kunstraub der Franzosen (21.09.); Besuch der Sehenswürdigkeiten Brüssels, darunter eine Fabrik für Antwerpener Spitze; Bekanntschaft mit Charles Antoine de La Serna Santander, den Gründer der École centrale van Brussel; Besuch des Lyzeums (22.09.); Weiterreise über Löwen, Lüttich und Jülich (24.09.); Aufenthalt in Köln; Besuch des unvollendeten Dombaus mit Verweis auf G. Forsters "Ansichten vom Niederrhein"; Kritik A. H. Niemeyers am katholischen Reliquienkult wie in der Kapelle St. Ursula; Besuch der protestantischen Antoniterkirche und der Stätten des römischen Altertums in Köln; Begegnung mit Ferdinand Franz Wallraff; durch ihn vermittelte Besichtigung des Dreikönigenschreins (25.09.); Antritt der Rheinfahrt (26.09.).

Bemerkungen:
Der Teil des Tagebuchs, in welchem A. H. Niemeyer seinen Aufenthalt in Paris beschreibt (S. 517- 524), ist von anderer Hand geschrieben.
Titel von fremder Hand im Inhaltsverzeichnis des Bandes: "IX. Deportationsreise nach Frankreich."
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Niemeyer, August Hermann
sonstige Personen:
   Kellermann, François Christophe de
   Butenschoen, Johann Friedrich
   Forster, Georg
   Sickingen, Franz von
   Niemeyer, Wilhelm Hermann
   Fleuret, Maurice
   Jeanne, d'Arc
   Oerthling, Samuel Hermann von
   Fénelon, François de Salignac de La Mothe
   Rubens, Peter Paul
   Santander, Carlos Antonio de la Serna
   Wallraff, Ferdinand Franz
   Napoléon I., Frankreich, Kaiser
Orte:
   Deutschland
   Notre-Dame Paris
   Kathedrale Antwerpen (Antwerpen)
   Dom Köln (Köln) / Dreikönigenkapelle
   Antoniterkirche (Köln)
   Sankt Ursula (Köln)
besuchte Orte:
   Frankfurt am Main
   Mainz
   Kaiserslautern
   Saarbrücken
   Pont-à-Mousson
   Metz
   Nancy
   Toul
   La Ferté-sous-Jouarre
   Paris
   Groslay
   Montmorency
   Malmaison
   Marly-le-Roi
   Saint-Germain-en-Laye
   Cambrai
   Valenciennes
   Mons (Bruxelles, Canton)
   Halle (Flämisch-Brabant)
   Brüssel
   Löwen
   Lüttich
   Jülich
   Köln
   Rhein
Institutionen/Sonstige:
   Burg Nanstein (Landstuhl)
   Lyzeum Mainz
   Universitätsbibliothek (Mainz)
   Lyzeum Metz
   Prämonstratenserkloster Pont-à-Mousson
   Sekundarschule Pont-à-Mousson
   Geburtshaus der Jungfrau von Orleans (Domrémy)
   Orphelinat à Paris
   Hôtel-Dieu Paris
   Orphelinat à Paris
   Paris-Jardin-des-Plantes
   Ecole centrale van Brussel (Brüssel)
   Lyzeum Brüssel
   Findelhaus Paris
Sachbegriffe:
   Gefangenschaft
   Reise
   Sehenswürdigkeit
   Lied
   Geburtstag
   Rudolphi, Caroline Christiane Louise / Gemälde weiblicher Erziehung
   Schriftstellerin
   Emanzipation
   Fleuret, Maurice / Lart des composer des pierres factices
   Besuch
   Gottesdienst / Evangelische Kirche
   Tilsit / Friede
   Denkmal
   Ausflug
   Schiffsbau
   Grab
   Messe
   Kunstraub
   Forster, Georg / Ansichten vom Niederrhein
   Römerzeit
   Kritik
   Reliquie
   Niemeyer, August Hermann / An die Jungfrau von Orleans
   Niemeyer, August Hermann / An Sickingens Grabe
   Niemeyer, August Hermann / Hoffnungslied im Angesicht des Rheins



Literatur:
Niemeyer, August Hermann: Beobachtungen auf einer Deportationsreise nach Frankreich im Jahr 1807 [...], Niemeyer's Beobachtungen auf Reisen, 4. Bd., 1. Hälfte, Halle 1824, S. 76-194; Niemeyer, August Hermann: Beobachtungen auf einer Deportationsreise nach Frankreich im Jahr 1807 [...], Niemeyer's Beobachtungen auf Reisen, 4. Bd., 2. Hälfte, Halle 1826, S. 3-467.;
Niemeyer, August Hermann: Religiöse Zeitlieder und vaterländische Gedichte, Halle/Berlin 1814, S. 31- 37.

Stand: 04.05.2023

Stand: 04.05.2023


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn