Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
5 Einträge zu universitaet wittenberg [Betroffene]
im Register Institutionen / Körperschaften

Signatur: AFSt/H B 66 : 10g
Brief von Philipp Melanchthon an Georg Spalatin.


Form: AbschriftSprache: lateinisch
Ort/Provenienz: Wittenberg [erschlossen]Umfang: 1 Bl.
Datum/Laufzeit: ca. 07.11.1521eingebunden: nein


Inhalt:
Melanchthon hält die wegen der Seuche beschlossene Verlegung der Universität Wittenberg nach Grimma für unangebracht. Nur Misnerus [Johannes Schwertfeger] und [Matthäus] Aurogallus haben Wittenberg verlassen. Melanchthon empfiehlt nachdrücklich den städtischen Schulmeister [Georg Mohr] für ein kirchliches Amt in Coburg. Melanchthon schickt seine Thesen De missa, die er für maßvoll hält; doch wenn er das Vertrauen des Kurfürsten [Friedrich] verlöre, würde er gehen. Anbei auch ein Brief des Misnerus über den von [Erzbischof Albrecht] von Mainz inhaftierten Priester [Balthasar Zeiger] sowie einer von Fabricius [Capito] an Melanchthon.

Bemerkungen:
Ausfertigung der Handschrift unter AFSt/H B 66 : 7.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Melanchthon, Philipp
Adressat:
   Spalatin, Georg
Betroffener:
   Schwertfeger, Johann
sonstige Personen:
   Rost, Gottfried
   Niemeyer, Johann Anton
   Aurogallus, Matthaeus
   Mohr, Georg
   Friedrich III., Sachsen, Kurfürst
   Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal
   Capito, Wolfgang
   Zeiger, Balthasar
Orte:
   Wittenberg
   Grimma
   Coburg
Institutionen/Betroffene:
   Universität Wittenberg
Sachbegriffe:
   Epidemie
   Lehrer
   Berufung
   Empfehlung
   Messe
   Schriftverkehr



Literatur:
Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Heinz Scheible. Band 1. Regesten 1-1109 (1514-1530). Stuttgart-Bad Cannstatt 1977, S. 110, Nr. 180.
Editionen:
Niemeyer, Johann Anton: Examen publicum in Paedagogio regio [...] exhibetur Philippi Melanchthonis epistularum adhunc nondum editarum pentas. Halle 1761, S. 7-11. (FS.9.3.125);
Corpus Reformatorum 1, S. 476f. Nr. 148 mit 3, 1280;
Supplementa Melanchthoniana. Werke Philipp Melanchthons, die im Corpus Reformatorum vermißt werden. Hg. v. der Melanchthon-Kommission des Vereins für Reformationsgeschichte. Bd. 6/1. Leipzig 1926, S. 169 Nr. 197;
Melanchthons Werke in Auswahl. Hg. v. Robert Stupperich. Bd. VII/1. Gütersloh 1971, S. 149-151, Nr. 59;
Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Heinz Scheible. Band T 1. Texte 1-254 (1514-1522). Stuttgart-Bad Cannstatt 1991, S. 383-384, Nr. 180.

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H B 66 : 7
Brief von Philipp Melanchthon an Georg Spalatin.


Form: AusfertigungSprache: lateinisch
Ort/Provenienz: Wittenberg [erschlossen]Umfang: 2 Bl.
Datum/Laufzeit: ca. 07.11.1521eingebunden: nein


Inhalt:
Melanchthon hält die wegen der Seuche beschlossene Verlegung der Universität Wittenberg nach Grimma für unangebracht. Nur Misnerus [Johannes Schwertfeger] und [Matthäus] Aurogallus haben Wittenberg verlassen. Melanchthon empfiehlt nachdrücklich den städtischen Schulmeister [Georg Mohr] für ein kirchliches Amt in Coburg. Melanchthon schickt seine Thesen De missa, die er für maßvoll hält; doch wenn er das Vertrauen des Kurfürsten [Friedrich] verlöre, würde er gehen. Anbei auch ein Brief des Misnerus über den von [Erzbischof Albrecht] von Mainz inhaftierten Priester [Balthasar Zeiger] sowie einer von Fabricius [Capito] an Melanchthon.

Enthält:
Notiz über den Fund der Handschrift im Nachlass von Gottfried Rost und ihre Veröffentlichung 1761 durch Johann Anton Niemeyer.

Enthält:
Notiz über den Fund der Handschrift im Nachlass von Gottfried Rost und ihre Veröffentlichung 1761 durch Johann Anton Niemeyer.

Bemerkungen:
Abschrift des Briefs vermutlich in Vorbereitung der Edition J. A. Niemeyers unter AFSt/H B 66 : 10g.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Melanchthon, Philipp
Adressat:
   Spalatin, Georg
Betroffener:
   Schwertfeger, Johann
sonstige Personen:
   Rost, Gottfried
   Niemeyer, Johann Anton
   Aurogallus, Matthaeus
   Mohr, Georg
   Friedrich III., Sachsen, Kurfürst
   Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal
   Capito, Wolfgang
   Zeiger, Balthasar
Orte:
   Wittenberg
   Grimma
   Coburg
Institutionen/Betroffene:
   Universität Wittenberg
Sachbegriffe:
   Epidemie
   Lehrer
   Berufung
   Empfehlung
   Messe
   Schriftverkehr



Literatur:
Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Heinz Scheible. Band 1. Regesten 1-1109 (15141530). Stuttgart-Bad Cannstatt 1977, S. 110, Nr. 180.
Editionen:
Niemeyer, Johann Anton: Examen publicum in Paedagogio regio [...] exhibetur Philippi Melanchthonis epistularum adhunc nondum editarum pentas. Halle 1761, S. 7-11. (FS.9.3.125);
Corpus Reformatorum 1, S. 476f. Nr. 148 mit 3, 1280;
Supplementa Melanchthoniana. Werke Philipp Melanchthons, die im Corpus Reformatorum vermißt werden. Hg. v. der Melanchthon-Kommission des Vereins für Reformationsgeschichte. Bd. 6/1. Leipzig 1926, S. 169 Nr. 197;
Melanchthons Werke in Auswahl. Hg. v. Robert Stupperich. Bd. VII/1. Gütersloh 1971, S. 149-151, Nr. 59;
Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Heinz Scheible. Band T 1. Texte 1-254 (1514-1522). Stuttgart-Bad Cannstatt 1991, S. 383-384, Nr. 180.

Stand: 31.08.2018


Signatur: AFSt/H A 144, 1326-1327
Edikt von Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen und König von Polen.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: WarschauUmfang: 2 S.
Datum/Laufzeit: 11.02.1726eingebunden: ja
Mikrofilm-Nr.: 18a, 0641


Inhalt:
Verbot für seine Untertanen, an ausländischen Universitäten zu studieren; Anweisung, nur diejenigen mit einer Stelle zu versorgen, die ein Testimonium der Universität Wittenberg oder Leipzig besitzen.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   August II., Polen, König
Orte:
   Warschau
Institutionen/Betroffene:
   Universität Leipzig
   Universität Wittenberg
Sachbegriffe:
   Studium
   Anstellung
   Zeugnis


Stand: 31.08.2018


Signatur: Nachlass A. H. Francke 1a/2D : 3
Brief von August Hermann Francke an Gottlieb Hieronymus von Leipziger.


Form: AbschriftSprache: deutsch
Ort/Provenienz: Halle (Saale)Mikrofilm-Nr.: 1, 479
Datum/Laufzeit: 22.04.1726


Inhalt:
Francke drückt seine Freude über die Besetzung der Stellen an der Universität Wittenberg mit J. C. Haferung und J. G. Joch aus. Er versichert, künftig für die Erleichterung von Restriktionen gegen die Universität einzutreten.

Bemerkungen:
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Francke, August Hermann
Adressat:
   Leipziger, Gottlieb Hieronymus von
Betroffener:
   Haferung, Johann Caspar
   Joch, Johann Georg
Orte:
   Halle (Saale)
   Wittenberg
Institutionen/Betroffene:
   Universität Wittenberg
Sachbegriffe:
   Kirchenpolitik
   Universität



Benutzung: Fotoaufträge für den Francke-Nachlass sind grundsätzlich unter Angabe des Bestands, der Kapsel- und Mappennummer sowie der Mikrofilm- und Aufnahmenummer an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zu richten. Nur dort sind die Originale der Handschrift einsehbar.


Signatur: ALMW/DHM 4/5b : 20
Brief von Christian Benedict Michaelis an Christoph Theodosius Walther.


Form: AusfertigungSprache: deutsch; syrisch
Ort/Provenienz: Halle (Saale)Umfang: 4 Bl.
Datum/Laufzeit: 03.11.1729eingebunden: nein


Inhalt:
Erhalt der Supplemente zur "Dissertatio Philologica De Ellipsibus Ebraeis"; Neuordnung der Universitätsbibliothek; Walthers [alt]syrische Sprachkenntnisse; Bedeutung der syrischen Sprache in Indien; Kontaktaufnahme zu den Thomaschristen; vergleichende Sprachbetrachtungen: Anmerkungen zum Buch Ester; Berufungen von Professoren an der Universität Halle; Erkrankung des Prorektors N. H. Gundling; Publikation J. Langes zu den Episteln des Neuen Testaments; Personalentscheidungen an der Universität Wittenberg; moralische Verfehlungen am Waisenhaus Jena; Bücherversand nach Tranquebar.

Bemerkungen:
Fehlstellen im Text durch Tintenfraß.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Michaelis, Christian Benedict
Adressat:
   Walther, Christoph Theodosius
Betroffener:
   Lange, Joachim
sonstige Personen:
   Gundling, Nikolaus Hieronymus
Orte:
   Halle (Saale)
   Tarangambadi
   Jena
   Wittenberg
   Indien
Institutionen/Betroffene:
   Universitätsbibliothek <Halle, Saale>
   Universität Halle (Saale)
   Universität Wittenberg
   Waisenhaus <Jena>
Sachbegriffe:
   Syrisch
   Linguistik
   Bibelübersetzung
   Ester <Buch>
   Neues Testament
   Thomaschristen
   Stellenbesetzung
   Berufung
   Krankheit
   Verfehlung
   Buchversand
   Michaelis, Christian Benedict / Dissertatio Philologica De Ellipsibus Ebraeis
   Lange, Joachim / Apostolisches Licht und Recht



Benutzung: eingeschränkt.

Stand: 03.09.2018


 
  Sortierung
  nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)
nach Datum (aufsteigend)
nach Datum (absteigend)





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn