Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu s/lmw-m g 88 - Einzelstücke
im Register Signaturen

Signatur: S/LMW-M :G 88
Abschriften von Briefen, vorwiegend von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler, aus Tranquebar.


Überlieferter Titel des Autors: Tagebuch von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler. Teil II.

Form: AbschriftSprache: Deutsch; Lateinisch
Ort/Provenienz: TarangambadiUmfang: 220 S.; 21,0 cm x 17,0 cm
Datum/Laufzeit: 1712-1737eingebunden: ja


Inhalt:
Abschriften von Briefen in ungeordneter Reihenfolge:
S. 1-2: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg an [Unbekannt in Deutschland], 16.09.1712 (lat);
S. 3-9: Brief von Heinrich Milde an Carolus Rali Dadichi, 28.02.1719 (lat.);
S. 9-13: Anstellungvertrag zwischen Johann Heinrich Schlöricke, Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler, 09.02.1714 (ger);
S. 13-17: Brief von Barholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an Friedrich Kaltschmidt über Schwierigkeiten, Naturalien nach Europa zu senden sowie über Studien zur indischen Medizin, 16.09.1712 (ger);
S. 18-24: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an die Society for Promoting Christian Knowledge, u.a. über die Übersetzung des Neuen Testaments und Bücher des Alten Testaments ins Tamilische sowie weitere Übersetzungen ins Portugiesische, 06.10.1713 (lat); (lat);
S. 24-31: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg an die Society for Promoting Christian Knowledge, u.a. über die Bibelübersetzung ins Tamilische und den Druck der tamilischen Grammatik, 15.01.1715 (lat);
S. 32-49: Aufsatz von Bartholomäus Ziegenbalg über die protestantische Mission (lat);
S. 49-52: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg an Joseph Collet über die Gründung einer Armenschule in Cuddalore, 30./19.01.1718 (lat);
S. 53-54: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg an William Stevenson über die Schwierigkeiten bei Gründung einer Armenschule, 30./19.01.1718 (lat);
S. 55-69: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an die [Society for Promoting Christian Knowledge] mit einem Bericht zur Missionsarbeit, u.a. die Einrichtung von Armenschulen, 17./28.12.1717 (lat);
S. 70-71: Brief von Georg I. König von Großbritannien an Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler über die Unterstützung der Mission; 23.08./03.09.1717 (lat);
S. 72-73: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg an [William Stevenson ?] mit Segenswünschen für die in Madras und Cuddalore eingerichteten Schulen sowie Informationen zum Psalterdruck, 05,/16.07.1717 (lat);
S. 72-75: Brief von [William Stevens] an Mar Thoma, 15.03.17[15] (lat);
S. 78-81: Brief von Mar Thoma an William Stevens, 29.03.17[15] (lat.);
S. 82-85: Fortsetzung des Briefs von Mar Thoma an William Stevens, [15.03.1715] (lat);
S. 85-101: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an [die Society for Promoting Christian Knowledge ?] mit einem Bericht über Fortschritte des Missionswerks, 05.01.1717 (lat);
S. 101-105: Brief von [Bartholomäus Ziegenbalg] und [Johann Ernst Gründler] an [William Wake, Erzbischof von Canterbury], [27.03.1717] (lat);
S. 106-108: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an die Society for Promoting Christian Knowledge über den Anstieg der Schülerzahl in den Missionsschulen und den Druck eines religiösen Buchs in portugiesischer Sprache, [22.10.1712] (lat);
S. 108-112: Arbeitsvertrag von Peter Michelsen mit Johann Ernst Gründler und Bartholomäus Ziegenbalg, 07.11.1714 (ger);
S. 113-118: Bericht über die Tätigkeit eines Spezial-Konsistorium, 12.03.1717 und 18.10.1717 (ger);
S. 119-124, 126- 128: Bericht von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler über den Auftrag des Missionskollegiums Kopenhagen, in Tranquebar ein Kapitel oder Konsistorium einzurichten, 16.02.1717 (ger);
S. 124-125: Brief von [Bartholomäus Ziegenbalg] an Adrian Vischer mit der Bitte um Weiterleitung eines Pakets, 01.04.1717 (ger);
S. 128-129: Brief von [Bartholomäus Ziegenbalg] an [Adrian Vischer] mit der Bitte um Holzlieferung zur Fertigstellung des Kirchengebäudes in Tranquebar, [06.]07.1717;
S. 130-131: Brief von [Bartholomäus Ziegenbalg] an Herrn Wright mit der Bitte um Rücksendung seiner zur Reparatur gegebenen Uhr, 21.04.1718 (ger);
S. 131-135: Brief von [Christian Friedrich Pressier] und [Christoph Theodosius Walther] an Antonia Adriana van Cloon mit Beileidsbezeigung zum Tod von Theodor van Cloon, 28.07.1735;
S. 136-137: Brief von Christian Friedrich Pressier an Gotthilf August Francke über den Beginn der Reise von Ch. Th. Walther und M. Bosse nach Nagapattinam, 16.01.1737 (ger);
S. 137-139: Brief von Nikolaus Dal, Martin Bosse und Christian Friedrich Pressier an Johann Wilhelm Schröder über den Tod von A. Worm und S. G. Richtsteig und den Weggang von J. A. Sartorius und J. E. Geister nach Cuddalore, 04.10.1737 (ger);
S. 140-144: Brief von Johann Ernst Gründler an Johannes Trellund und Jacob Lodberg u.a.mit der Bitte um Unterstützung von B. Ziegenbalgs Aufenthalt in Kopenhagen, den Kauf des Bonsackschen Hauses und den Stand des Missionswerks, 08.01.1715 (ger);
S. 145-152: Brief von Johann Ernst Gründler an August Hermann Francke über seine Hoffnung, dass die Vorschläge B. Ziegenbalgs zur Fortführung des Missionswerks Gehör finden, sowie Bericht zum Stand des Missionswerks, 14.01.1715 (ger);
S. 153-166: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an Anton Wilhelm Böhme u.a. über die Gegnerschaft des englischen Gouvernements in Madras zum Missionswerk, Gründe für die Auslassung des 1. Gebots und Luthers Namen in einem Druckwerk der Missionare sowie Anmerkungen zur Organisation des Briefverkehrs, 28.08.1714 (ger);
S. 167-178: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an August Hermann Francke u.a. über das Verhältnis zum Missionskollegium, die Ausbildung von Timotheus und die Übersendung von 18 Gesprächen und 46 Briefen von Tamilen zur Veröffentlichung, 29.08.1714 (ger);
S. 179-192: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an Johannes Trellund und Jacob Lodberg u.a. über den Stand des Missionswerks, Übersetzungen und Druckvorbereitungen sowie die Ausbildung von Timotheus, 30.09.1714 (ger);
S. 193-194: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an Christian Wendt anlässlich seiner Berufung zum Sekretär des Missionskollegiums, 09.1714 (ger);
S. 194-199: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg und Johann Ernst Gründler an Friedrich IV. König von Dänemark und Norwegen über den Stand des Missionswerks, die Überreichung des ersten Teils der Übersetzung des Neuen Testaments ins Tamilische an den König sowie den Vorschlag eines königlichen Privilegs für das Missionswerk, 05.10.1714 (ger);
S. 199-200: Brief von Bartholomäus Ziegenbalg an seine Schwester über seine allgemeinen Lebensumstände, 20.09.1712 (ger);
S. 200- 210: Brief von Johann Ernst Gründler an [Johann Georg v. Holstein, Johannes Trellund, Jacob Lodberg, Johann Steenbuch, Wilhelm v. Munk und Christian Wendt] über die Einrichtung einer Freischule für arme tamilische Kinder, 16.08.1715 (ger);
S. 210-211: Brief von Johann Ernst Gründler an Jacob van der Vorm mit Ratschlägen zur Gesundheit, Bitte um Besorgung von Bier und Holzbalken sowie Fragen des Transports bestellter Waren, 14.08.1715 (lat);
S. 211-212: Brief von Johann Ernst Gründler an William Stevenson über Postangelegenheiten, eine Würdigung von Stevensons Leistungen und Gründlers Angebot betr. Arbeitserleichterung Stevensons, 04./15.08.1715 (lat);
S. 212-213: Brief von Johann Ernst Gründler an Daniel Bernard über ein beiliegendes Schreiben an den Gouverneur von Columbo betreffs Weiterleitung der für die Missionare eingetroffenen Geldkiste, 15.08.1715 (ger);
S. 214-215: Brief von Johann Ernst Gründler an Jacob van der Vorm über Angelegenheiten betr. Warenbestellungen, die Inhaftierung Jacob Schencks und dessen Kontaktaufnahme zu Gründler, 19.08.1715 (lat);
S. 215-217: Brief von Johann Ernst Gründler an Daniel Bernard mit Dank für erwiesene Gunst, der Schilderung eines Schiffsunglücks nach seiner Rückkehr sowie Geldangelegenheiten, 19.09.1715 (ger);
S. 218-220: Brief von Johann Ernst Gründler an Bernt Ketel über den Soldaten in Diensten der Ostindischen Kompanie [G. F.] Berbisdorff, 03.10.1715 (ger).

Bemerkungen:
Handschriftliche Abschriften von Obersekretär Köhler in der Leipziger Mission.
Standort: Bibliothek.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Verfasser:
   Ziegenbalg, Bartholomäus
   Gründler, Johann Ernst
   Milde, Heinrich
   Georg I., Großbritannien, König
   Stevenson, William
   Mar Thoma
   Pressier, Christian Friedrich
   Walther, Christoph Theodosius
   Bosse, Martin
Adressat:
   Dadichi, Carolus Rali
   Kaltschmidt, Friedrich
   Collet, Joseph
   Stevenson, William
   Ziegenbalg, Bartholomäus
   Gründler, Johann Ernst
   Mar Thoma
   Wake, William
   Vischer, Adrian
   Wright
   Cloon, Antonia Adriana van
   Francke, Gotthilf August
   Schröder, Johann Wilhelm
   Walther, Christoph Theodosius
   Bosse, Martin
   Trellund, Johannes
   Lodberg, Jacob
   Francke, August Hermann
   Böhm, Anton Wilhelm
   Wendt, Christian, 1684-1774
   Munk, Wilhelm von
   Steenbuch, Johann
   Holstein, Johann Georg von
   Friedrich IV., Dänemark, König
   Vorm, Jacob van der
   Bernard, Daniel Guilliamsz
   Ketel, Bernt
Betroffener:
   Schlöricke, Johann Heinrich
   Michelsen, Peter
   Worm, Andreas
   Richtsteig, Samuel Gottlieb
   Sartorius, Johann Anton
   Geister, Johann Ernst
   Ziegenbalg, Bartholomäus
   Luther, Martin
   Kudian, Timotheus
   Schenck, Jacob
   Berbisdorff, Georg Friedrich
Kopist:
   Köhler
Orte:
   Tarangambadi
   Europa
   Cuddalore
   Madras
   Kopenhagen
   Nagapattinam
Institutionen/Adressat:
   Society for Promoting Christian Knowledge
Institutionen/Betroffene:
   Dänisch-Hallesche Mission
   Missionskollegium <Kopenhagen>
Sachbegriffe:
   Naturalien
   Medizin
   Übersetzung
   Neues Testament
   Altes Testament
   Bibel
   Tamil
   Portugiesisch
   Grammatik
   Mission
   Armenschule
   Missionsentwicklung
   Missionsschule
   Buchdruck
   Postzustellung
   Kirchengebäude
   Holz
   Uhr
   Reparatur
   Kondolenz
   Todesfall
   Hauskauf
   Gouverneur
   Ausbildung
   Dekalog
   Privileg
   Lebensbedingungen
   Gesundheit
   Transport
   Bier
   Soldat
   Freiheitsstrafe


Stand: 09.02.2024

Stand: 09.02.2024






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn