Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu pfeiffer, johann philipp - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Pfeiffer, Johann Philipp

Geburtsdatum: 19.02.1645
Geburtsort: Nürnberg
Sterbedatum: 10.09.1695
Sterbeort: Guttstadt/Preußen
Geschlecht: M

Biographie:
Besuch des Gymnasiums in Nürnberg. Am 15.05.1662 an der Universität Altdorf immatrikuliert, Theologie- und Philosophiestudium, Kurzbesuch der Universitäten Jena, Helmstedt, Leipzig und Wittenberg, am 14.07.1664 an der Universität Königsberg immatrikuliert, am 30.09.1666 Magister. 1671-1685 ordentlicher Professor für Griechisch, 1673 auch Leiter der Wallrodischen Bibliothek und 1679 Leiter der kurfürstlicher Bibliothek, 1680 außerordentlicher Professor der Theologie, 1685 Doktor der Theologie und 2. Hofprediger, 1694 amtentsetzt. Übertritt zum Katholizismus. Kanonikat in Guttstadt/Preußen.

GND:
121820793

Biografische Nachweise:
Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1493; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 3, Weimar 1739, S. 962; Will, Georg Andreas: Nürnbergisches Gelehrten- Lexicon ..., fortgesetzt von Christian Conrad Nopitsch (ab Bd. 5), Bd. 3, Nürnberg 1755-1808, S. 148ff; Altpreußische Biographie / hrsg. im Auftr. der Historischen Kommission fuer Ost- und Westpreußische Landesforschung, Marburg/Lahn 1936-, S. 499; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 27. Halle, Leipzig 1741, Sp. . 1353f.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.


Stand: 24.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn