Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu leibniz, gottfried wilhelm - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Leibniz, Gottfried Wilhelm

Geburtsdatum: 21.06.1646
Geburtsort: Leipzig
Sterbedatum: 14.11.1716
Sterbeort: Hannover
Begräbnisort: Hannover, Neustädter Kirche
Geschlecht: M

Biographie:
Mathematiker, Philosoph, Jurist, Bibliothekar und Universalgelehrter.
1653-1661 Nikolai-Schule Leipzig. Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie in Jena und Leipzig. 1665 Bakkalaureus juris. 1666 Universität Altdorf, 1667 Promotion. 1670 Revisionsrat am Oberappellationsgericht in Mainz. 1672 Gesandter in Paris und 1673 in London. 1673 Mitglied der Royal Society. Seit Dezember 1676 Bibliothekar in Hannover. 1677 juristischer Hofrat. 1685 Hofrat auf Lebenszeit. 1687 bis 1690 Reise nach Süddeutschland, Österreich und Italien. 1691 Historiograph für Braunschweig-Wolfenbüttel. 1696 Geheimer Justizrat. Präsident beziehungsweise Direktor der Akademie der Wissenschaften in Berlin (1700), Dresden (1704) und Wien (1713). 1713 kaiserlicher Hofrat.

Verwandtschaftliche Beziehungen:
Vater: Leibnitz, Friedrich
Mutter: Leibnitz, Catharina

Bemerkungen:
Abweichendes Geburtsjahr nach GND: 1649.

GND:
118571249

Biografische Nachweise:
Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 14, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 121-131; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 16. Halle, Leipzig 1737, Sp. 1517-1553.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.


Stand: 24.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn