Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu hardt, hermann von der, 1660-1746 - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Hardt, Hermann von der, 1660-1746

Geburtsdatum: 15.11.1660
Geburtsort: Melle
Sterbedatum: 28.02.1746
Sterbeort: Helmstedt
Geschlecht: M

Biographie:
1671-1679 Besuch der Gymnasien in Osnabrück, Herford, Coburg und Bielefeld. 1679 Studium der orientalischen Sprachen an der Universität Jena. 1681-1682 Aufenthalt bei dem Privatgelehrten Esdras Edzard in Hamburg. 1682 wieder in Jena, 1683 Magister. 1685 im Wintersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, 1686 Magister. Mitglied der griechischen Klasse im Collegium Philobiblicum in Leipzig, erhielt vorübergehend das Stipendium Schabbelianum. Eng befreundet mit August Hermann Francke. 1687-1688 bei Philipp Jakob Spener in Dresden. Danach Reise zu Caspar Hermann Sandhagen nach Lüneburg. 1688 Geheimsekretär und Bibliothekar von Rudolf August Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel. 1690 Professor der orientalischen Sprachen an der Universität Helmstedt, zugleich Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek und Propst im Kloster Marienberg bei Helmstedt. 1712 und 1713 wegen seiner rationalistischen Bibelerklärung Verbot der exegetischen Vorlesungen. 1727 Ruhestand.

Verwandtschaftliche Beziehungen:
Vater: Hardt, Hermann von der, 1631-1684
Mutter: Hardt, Anna

GND:
1034747525

Biografische Nachweise:
Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 2, Weimar 1737-1738, S. 1072ff.; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 3, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 484.; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1361.; Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland, Züllichau 1740/41, S. 460.; Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland, Züllichau 1740/41, S. 256.; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 7, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 668f.; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 10, Leipzig 1875-1912, S. 595f.; Geschichte Jeztlebender Gelehrten als eine Fortsetzung des Jeztlebenden Gelehrten Europa / hrsg. von Ernst Ludwig Rathlef, T. 1, Zelle 1740-1746, S. 103.; Geschichte Jeztlebender Gelehrten als eine Fortsetzung des Jeztlebenden Gelehrten Europa / hrsg. von Ernst Ludwig Rathlef, T. 4, Zelle 1740-1746, S. 437.; Geschichte Jeztlebender Gelehrten als eine Fortsetzung des Jeztlebenden Gelehrten Europa / hrsg. von Ernst Ludwig Rathlef, T. 7, Zelle 1740-1746, S. 434.; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 3, Tübingen 1957-1962, Sp. 75.; Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig / hrsg. von Georg Erler, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1909, S. 159.; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 2, Göttingen 1993-1995, S. 434.; Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, Bd. 8, Göttingen 1974-, S. 100.; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 534f.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.


Stand: 24.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn