Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu witte, johann michael - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Witte, Johann Michael

Geburtsdatum: 02.1721
Geburtsort: Berlin
Sterbedatum: 14.01.1793
Sterbeort: Brinnis
Geschlecht: M

Biographie:
Aus Berlin.09.02.1734 Aufnahme in die Lateinische Schule. 06.07.1734 Aufnahme ins Waisenhaus. 08.04.1740 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. 12.05.1740 Studium in Jena. September 1740 Immatrikulation an der Universität Halle. Seit Juni 1741 Informator an den Knabenbürgerschule. 06.10.1742 Hauslehrer. 1745 Rückkehr nach Halle. 1746 Inspektor der Knabenbürgerschule. 1748 Inspektor der Lateinischen Schule. 1756 Adjunkt des Inspektors der Buchhandlung des Waisenhauses. 1762 Inspektor dort als Nachfolger von Jakob Gottfried Bötticher. 1779 aus Altersgründen Rücktritt von allen Ämtern. Ruhestand in Brinnis.

GND:
117420581

Biografische Nachweise:
Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 2 (1730-1741). Bearb. v. Charlotte Lydia Preuß. Halle 1994 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 40), S. 248; Schulze, Johann Georg, Knapp, Georg Christian, Niemeyer, August Hermann: Beschreibung des Hallischen Waisenhauses und der übrigen damit verbundenen Frankischen Stiftungen nebst der Geschichte ihres ersten Jahrhunderts. Halle 1799, S. 212.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.

Recherchequellen:
AFSt/S B I 93 Album der Knabenwaisenanstalt Bl. 101, Nr. 1106; AFSt/S L 3, S. 135; AFSt/M 1 C 35a : 104; AFSt/M 4 D 3 : 57


Stand: 24.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn