Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu fischer, ludwig eberhard - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Fischer, Ludwig Eberhard

Geburtsdatum: 06.08.1695
Geburtsort: Aichelberg/Schorndorf
Sterbedatum: 24.02.1773
Sterbeort: Stuttgart
Geschlecht: M

Biographie:
1712 an der Universität Tübingen immatrikuliert, 1714 Baccalaureus, 1721 Repetent. 1727 Pfarrer in Zavelstein. 1732 Professor für Poesie am Obergymnasium in Stuttgart und zugleich Mittwochsprediger. 1742 Stadtpfarrer an der St. Leonhardkirche, 1743 Stadtdekan an der Hospitalkirche, 1744 Oberhofprediger und Konsistorialrat, daneben 1746 Abt von Hirsau, 1748 Beichtvater von Elisabeth Sophie Friederike Herzogin von Brandenburg-Kulmbach. 1751 Doktor der Theologie. Seit 1752 politisch aktiv, als Mitglied des größeren und seit 1757 des engeren landständischen Ausschusses von Württemberg. Mitarbeiter am württembergischen Landesgesangbuch von 1741.

GND:
116559403

Biografische Nachweise:
Koch, Eduard Emil: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche, Bd. 5, Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1866-1877, S. 85ff.; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 7, Leipzig 1875-1912, S. 78.; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 02. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 41f.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.


Stand: 24.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn