Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu mosheim, johann lorenz von - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Mosheim, Johann Lorenz von

Geburtsdatum: 09.10.1694
Geburtsort: Lübeck
Sterbedatum: 09.09.1755
Sterbeort: Göttingen
Geschlecht: M

Biographie:
1707-1711 Catharineum in Lübeck. 18.4.1716 Immatrikulation an der Universität Kiel, Theologiestudium. 1718 Magister. 1719 Lehrauftrag als Assessor der philosophischen Fakultät in Kiel. 1723 Professor für Kontroverstheologie in Helmstedt und Doktor. 1725 Professor für Kirchengeschichte ebd. 1726-1747 Konsistorialrat in Wolfenbüttel. 1726-1749 Abt der Klöster Michelstein und Mariental. 1729 Generalschulinspektor im Herzogtum Wolfenbüttel. 1732 Präsident der Deutschen Gesellschaft. 1734-1735 Hauptberater für den inneren Aufbau der Universität Göttingen. 1747 Professor und Kanzler der Universität Göttingen, sowie Konsitorialrat in Wolfenbüttel. Ehrenmitglied der Societät der Wissenschaften. Mit einem neuen anthropologischen Ansatz Begründer der Pragmatischen Kirchengeschichtsschreibung.
Heirat 1723 mit Ilsate Margarete zum Felde.

Verwandtschaftliche Beziehungen:
Ehefrau: Mosheim, Ilsate Margarete von
Tochter: Windheim, Dorothea Auguste von

Bemerkungen:
Abweichendes Geburtsjahr: 1693.

GND:
118737147

Biografische Nachweise:
Akademischer Adreßkalender auf das Jahr 1754 - 1774, Erlangen 1754 - 1774, S. 25; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 22, Leipzig 1875-1912, S. 395ff.; Geschichte jetzt lebender Gottesgelehrten / Elias Friedrich Schmersahl, Stück 1-8 in e. Teil, Langensalza 1751-1755, S. 289ff.; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 1, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 717ff.; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 2, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 817; Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 3, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 793; Jördens, Karl Heinrich: Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten, Bd. 3, Leipzig 1806. S. 702ff.; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 18 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 210; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 21. Halle, Leipzig 1739, Sp. 1898-1906.

Literaturhinweise:
Kneschke, Ernst Heinrich: Neues allgemeines deutsches Adelslexikon, Bd. 5, Leipzig 1859 - 1870, S. 367; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 9, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 347ff.; Moser, Johann Jacob: Beytrag zu einem Lexico der jetzt lebenden Lutherisch- und Reformierten Theologen in und um Teutschland, Züllichau 1740/41, S. 511ff.; Winter, Eduard: Halle als Ausgangspunkt der deutschen Rußlandkunde im 18. Jahrhundert. Berlin 1953, S. 185; Winter, Eduard: Die Pflege der west-südslawischen Sprachen in Halle im 18. Jahrhundert. Berlin 1954, S. 89.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.


Stand: 29.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn