Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
Ein Eintrag zu fabricius, theodor - BIOGRAFIE
im Register Personen

Biografische Angaben

Fabricius, Theodor

Geburtsdatum: 02.02.1501
Geburtsort: Anholt
Sterbedatum: 15.09.1570
Sterbeort: Zerbst
Geschlecht: M

Biographie:
Schuhmacherlehre, Aufgabe des Handwerks wegen Gelenkrheumas. Studium an
den Universitäten in Köln und 1522-1527 in Wittenberg. Rückkkehr nach Köln, dort als Lehrer für Hebräisch tätig. 1529 Befreiung von Johann Klopreis aus dem Gefängnis und Flucht nach Hessen. 1531 Diakon in Kassel, auch Reise- und Feldprediger von Philipp I. Landgraf von Hessen. 1536 Pfarrer in Allendorf/Werra. Verurteilte 1540 in einer Predigt die Doppelehe des Landgrafen und wurde daraufhin bis 1543 inhaftiert. 1543-1544 Professor für Hebräisch an der Universität Wittenberg, Doktor der Theologie. 1544 auf Empfehlung von Martin Luther Pfarrer und Superintendent in Zerbst. Anhänger von Philipp Melanchthon.

Biografische Nachweise:
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 1591f.; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 993.; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 4 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 738.

Hinweis: Die angegebene Literatur wurde aus älteren Projekten übernommen und noch nicht aktualisiert.


Stand: 24.03.2016






© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn