Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Studienzentrum August Hermann Francke
- Archiv -

Datenbank zu den Einzelhandschriften in den historischen Archivabteilungen

Einführung

   neue Recherche

Hilfe

vorherige Seite
nächste Seite


Kontakt

zum Studienzentrum

Datenschutz
21 Treffer zu Ihrer Suchanfrage: Sortierung nach Datum (aufsteigend)
Name einer Person (allg.): francke, anna magdalena [Betroffener] -->
Seite 1 (von 2)

 
  Datum Signatur
1  Brief von Caspar Johann Weidenheim an August Hermann Francke. 10.07.1693 Nachlass A. H. Francke  23,1/1 : 4
2  Brief von Sophia Maria v. Stammer an August Hermann Francke. 05.1694 AFSt/H  C 274 : 16
3  Brief von Levin Heinrich v. Wurm an August Hermann Francke. 01.06.1694 AFSt/H  A 134a : 1
4  Brief von Anna Francke an August Hermann Francke. 17.12.1695 AFSt/H  A 134d : 8
5  Brief von Anna Francke an August Hermann Francke. 29.12.1695 AFSt/H  A 134d : 9
6  Brief von Sophia Maria v. Stammer an August Hermann Francke. 24.09.1697 AFSt/H  C 274 : 28
7  Brief von August Hermann Francke an Johann Georg v. Wurm. 11.01.1702 AFSt/H  D 84 B 264
8  Brief von Gottfried Rost an Georg Heinrich Neubauer. 17.10.1702 Nachlass A. H. Francke  18,2/11 : 7
9  Brief von Johann Jakob Tissot an Heinrich Julius Elers. 05.09.1703 Nachlass A. H. Francke  21,1/1 : 2
10  Erklärung August Hermann Franckes zur Stiftung Anna Madgalena Franckes. 18.12.1716 AFSt/W  X/I/27  2
11  Vertrag zwischen August Hermann Francke und Anna Magdalena Francke. 06.07.1717 AFSt/W  X/I/27  1
12  Tagebuch von August Hermann Francke. 01.01.1721 AFSt/H  A 175 : 1
13  Tagebuch von August Hermann Francke. 01.01.1723 AFSt/H  A 177 : 1
14  Brief von Gisela Agnes v. Anhalt-Köthen an August Hermann Francke. 24.09.1724 AFSt/H  A 149 : 24s
15  Brief von August Hermann Francke an Heinrich XXIV. und Maria Eleonore Emilia v. Reuß-Köstritz. 04.05.1725 BFSt:  FS.5:620 : 73
...
 





© 2009 Franckesche Stiftungen zu Halle (Saale)
Redaktionsdatum der Datenbank: 2018.12.6

Powered by allegro Avanti populo v1.21_05.
© 1996-2004 Universitätsbibliothek Braunschweig; Thomas Berger, Bonn